HatchChileFestival
Bekanntes Mitglied
- Beiträge
- 2.500
Servus,
hat einer von Euch schon mal russischen Estragon angebaut? Ich habe Anfang des Jahres mal eine Packung Samen von Kiepenkerl gekauft und den ausgesät. Ich glaube, das war ein Fehler.
Mit ist klar dass deutscher und französischer Estragon viel aromatischer sind. Und wohl leider so gut wie keine Samen produzieren. Aber der russische, der da aufgegangen ist, ist bloß grasig und schmeckt nach eigentlich so gut wie gar nix. Lohnt es sich, den zu trocknen? Wird er dann etwas besser?
Und ja, ich werde mir französischen oder deutschen besorgen. Aber irgendwie kann ich noch nicht ganz glauben, dass der russische zu 100% unbrauchbar ist?
Weiß jemand, ob der französische tatsächlich besser als der sogenannte deutsche ist?
hat einer von Euch schon mal russischen Estragon angebaut? Ich habe Anfang des Jahres mal eine Packung Samen von Kiepenkerl gekauft und den ausgesät. Ich glaube, das war ein Fehler.
Mit ist klar dass deutscher und französischer Estragon viel aromatischer sind. Und wohl leider so gut wie keine Samen produzieren. Aber der russische, der da aufgegangen ist, ist bloß grasig und schmeckt nach eigentlich so gut wie gar nix. Lohnt es sich, den zu trocknen? Wird er dann etwas besser?
Und ja, ich werde mir französischen oder deutschen besorgen. Aber irgendwie kann ich noch nicht ganz glauben, dass der russische zu 100% unbrauchbar ist?
Weiß jemand, ob der französische tatsächlich besser als der sogenannte deutsche ist?