- Beiträge
- 14.691
Von 1994 bis 2006 die stand die Habanero Red Savina mit 577.000 Scoville-Einheiten im Guinnessbuch der Rekorde. Die Sorte wurde von der Firma GNS Spices unter der Leitung von Frank Garcia entwickelt. Bei späteren Messungen erreichte sie diesen Wert jedoch nicht mehr.
Im Herbst 2006 löste die Bhut Jolokia aus Indien die Red Savina ab. Die Bhut Jolokia wurde im Chile Pepper Institute der New Mexico State University unter Leitung von Paul Bosland vermehrt und untersucht. Die Messung der Schärfe ergab für die Bhut Jolokia 1.001.304 Scoville-Einheiten. Untersuchungen der DNA ergaben, dass die Bhut Jolokia eine natürliche Hybride der beiden Arten Capsicum chinense und Capsicum frutescens ist. Der Rekord erschien im Guinnessbuch der Rekorde 2007.
2011 wurde die Bhut Jolokia von der Trinidad Scorpion Butch Taylor abgelöst, welche aber erst in der Ausgabe 2012 im Guinness-Buch der Rekorde als schärfste Chili der Welt erschien.
2012 erreichte die Trinidad Scorpion Moruga bei Messungen des Chile Pepper Institute einen neuen Höchstwert von mehr als 2 Mio. Scoville-Einheiten und wurde deshalb als neue schärfste Chili der Welt bezeichnet. Der Durchschnittswert lag jedoch deutlich darunter, weshalb die Trinidad Scorpion Butch Taylor erst einmal Weltrekordhalter im Guinness-Buch der Rekorde blieb.
Seit 2013 ist die Carolina Reaper von Ed Currie von der PuckerButt Pepper Company in den USA offiziell die schärfste Chili der Welt. Der Rekord wurde nochmals 2017 durch eine Messung der Winthrop University in South Carolina, USA mit durchschnittlich 1.641.183 Scoville-Einheiten bestätigt. Die Maximalwerte liegen mit 2,2 Mio. Scoville-Einheiten noch deutlich höher. Für den Guinnessbuch-Rekord zählt jedoch der durchschnittliche Wert.
Entgegen anders lautender Meldungen, wie "Pepper X" oder zur "Dragon's Breath" wurde der Rekord der Carolina Reaper noch nicht offiziell gebrochen. Daher ist die Carolina Reaper immer noch der aktuelle Weltrekordhalter als schärfste Chili.
Im Herbst 2006 löste die Bhut Jolokia aus Indien die Red Savina ab. Die Bhut Jolokia wurde im Chile Pepper Institute der New Mexico State University unter Leitung von Paul Bosland vermehrt und untersucht. Die Messung der Schärfe ergab für die Bhut Jolokia 1.001.304 Scoville-Einheiten. Untersuchungen der DNA ergaben, dass die Bhut Jolokia eine natürliche Hybride der beiden Arten Capsicum chinense und Capsicum frutescens ist. Der Rekord erschien im Guinnessbuch der Rekorde 2007.
2011 wurde die Bhut Jolokia von der Trinidad Scorpion Butch Taylor abgelöst, welche aber erst in der Ausgabe 2012 im Guinness-Buch der Rekorde als schärfste Chili der Welt erschien.
2012 erreichte die Trinidad Scorpion Moruga bei Messungen des Chile Pepper Institute einen neuen Höchstwert von mehr als 2 Mio. Scoville-Einheiten und wurde deshalb als neue schärfste Chili der Welt bezeichnet. Der Durchschnittswert lag jedoch deutlich darunter, weshalb die Trinidad Scorpion Butch Taylor erst einmal Weltrekordhalter im Guinness-Buch der Rekorde blieb.
Seit 2013 ist die Carolina Reaper von Ed Currie von der PuckerButt Pepper Company in den USA offiziell die schärfste Chili der Welt. Der Rekord wurde nochmals 2017 durch eine Messung der Winthrop University in South Carolina, USA mit durchschnittlich 1.641.183 Scoville-Einheiten bestätigt. Die Maximalwerte liegen mit 2,2 Mio. Scoville-Einheiten noch deutlich höher. Für den Guinnessbuch-Rekord zählt jedoch der durchschnittliche Wert.
Entgegen anders lautender Meldungen, wie "Pepper X" oder zur "Dragon's Breath" wurde der Rekord der Carolina Reaper noch nicht offiziell gebrochen. Daher ist die Carolina Reaper immer noch der aktuelle Weltrekordhalter als schärfste Chili.