Schattiger Hinterhof 2024 – Ende der Saison

Hinterhof

Bekanntes Mitglied
Beiträge
119
Alle Chilis sind abgeerntet und in der Bio-Tonne versenkt und haben Platz gemacht für Wintersalate.

Und somit steht die Planung für 2024 an, besonders, da der Dealer meines Vertrauens die Vorbestellung eröffnet hat.
Da wir in unserer Wohnung keinen Platz zum selber Vorziehen haben, werde ich wieder Pflanzen bestellen.
Die Planung sieht vor, Pflanzen mit geringer bis leichter Schärfe zu bestellen und definitiv keine Chinense mehr, die haben uns dieses Jahr überhaupt nicht zugesagt.
Der Hinterhof wird leider auch im kommenden Jahr ein eher schattiges Plätzchen sein, mit ein paar wenigen Stunden Sonne am Tag.
Sollte euch in der Liste etwas auffallen, das damit überhaupt nicht zurecht kommt: bitte melden. Ebenso, wenn einige Pflanzen der Auswahl nicht mit 10–20 Liter Töpfen klarkommen sondern zwingend größere brauchen.
Und falls jemand einen Tipp hat, was zu den oben stehenden Bedingungen sehr gut liefert: Anregungen sind gerne willkommen!

Liebesapfel
Early Jalapeno
Marconi Purple
Antalya Dan
Nocera Giallo
Kampanaki
Kardoula
NuMex Lemon Spice
Apache
Chilhuacle Negro
jalapeno conchos
anaheim
jalapeno brown
cochiti pueblo pepper
Pasilla Apaseo
Zapotec Jalapeno
Zipfelmütze
Corno di Torro Giallo
sibirische Hauspaprika
Diavolicchio Marino
 
Die meisten Sorten sind Capsicum annuum. Die sollten mehr oder weniger gut mit dem Halbschatten klar kommen. Capsicum baccatum dürfen damit auch keine Probleme haben.
 
Danke dir, Markus! Laut. Beschreibung sollten alles Annuums sein … welche ist deiner Meinung nach keine? Brauchen Baccaten nicht sehr lange bis zur Fruchtreife? Da hatte ich diese Jahr schon bei den Annuums Probleme, hatten lange gebraucht, um je Pflanze so 2-3 Chilis reifen zu lassen, nach der ersten Ernte haben sie alle nochmals kräftig nachgelegt, aber davon wurde fast nichts mehr reif.
Hilft dagegen eigentlich, wenn ich die ersten Beeren-Ansätze unterbinde und die Pflanzen erst mal wachsen lasse?
 
sollten alles Annuums sein … welche ist deiner Meinung nach keine?
Die Erwähnung der C. baccatum war nur weil diese recht gut mit Halbschatten zurecht kommen.
Brauchen Baccaten nicht sehr lange bis zur Fruchtreife?
Einige Sorten brauchen lange. Viele dieser Sorten setzen aber auch gut Früchte an.
Da hatte ich diese Jahr schon bei den Annuums Probleme, hatten lange gebraucht, um je Pflanze so 2-3 Chilis reifen zu lassen, nach der ersten Ernte haben sie alle nochmals kräftig nachgelegt, aber davon wurde fast nichts mehr reif.
Hilft dagegen eigentlich, wenn ich die ersten Beeren-Ansätze unterbinde und die Pflanzen erst mal wachsen lasse?
Das kann man so machen. Bei Sorten, die grün gut verwendbar sind, würde ich aber anfangs die Früchte auswachsen lassen und dann vorzeitig ernten. Das gibt mehr Ertrag als wenn man gar keine Früchte zulässt. Das mit dem vorzeitigen Abernten am Anfang der Hauptsaison mache ich bei allen Spitzpaprika, Blockpaprika und Bratpaprika so. Bei Sorten mit kleinen Früchten ist das kein Problem mit frühem Fruchtansatz. Die kann man einfach machen lassen.
 
Ein frohes Neues zusammen!
Meine Bestellung ist raus, von der Liste oben habe ich die Zipfelmütze und die Diavolicchio Marino gestrichen, dafür kam noch eine
Sigaretta di Bergamo
dazu. Jetzt könnte es von mir aus bald Mai sein :) Einzige gärtnerische Tätigkeit aktuell ist, meinem Wintersalat beim Wachsen zu zu sehen (gestern gab es die erst Ernte!)
Da wir dieses Jahr im Sommer auf Salat und Kräuter weitgehend verzichten wollen (Minierfliegen im Salat und Zikaden an Kräutern sei Dank :mad:) gibt es dieses Jahr mehr Platz für Chilis in Töpfen. Allerdings wollen diese Töpfe erst gekauft werden.
Bei den Sortenbeschreibungen habe ich einige meiner bestellten Pflanzen gefunden, bei den meisten steht ab 10 Liter, bei Anaheim, Nocera Giallo, Jalapeno Conchos ab 15l. Da mein Mann immer alles gerne schön gleichförmig hat, werden dann wohl alle (bis auf die, die wieder ein Plätzchen im Hochbeet, bzw. Trog bekommen) in 15 Liter Töpfen wohnen dürfen. Bleibt nur noch die Frage nach Terracotta oder Plastik.
Hat von euch jemand eine Empfehlung, wo ich günstig 10 Töpfe mit Untersetzern herbekomme?
 
Hat von euch jemand eine Empfehlung, wo ich günstig 10 Töpfe mit Untersetzern herbekomme?
Große Plastiktöpfe mit Untersetzer bekommt man in Growshops günstiger als in den Baumärkten oder Gartencentern.
 
Hat von euch jemand eine Empfehlung, wo ich günstig 10 Töpfe mit Untersetzern herbekomm
Habe mir vor Jahren zufällig Ende des Jahres/Anfang des neuen Jahres im Garten Center nach Töpfen/Untersetzer geschaut hab dort einige gekauft und auch Auswahl gehabt, die hatten alle reduzierte Preise bis hin zu 1/2 Preis günstiger, musst mal schauen

Bei uns gab es auch mal so ein Laden die haben Restposten in größeren Mengen gekauft und günstig wieder zu verkaufen

Denn die Garten Center brauchen ja wieder den Platz für das kommende Garten Jahr evtl. hast du ja Glück

Oder wie @mph schon geschrieben hat
 
Ich denke, Growshop wird einfacher für uns sein, für einen Besuch im Gartencenter müssten wir uns erst ein Auto leihen. Aber Danke für den Tipp!
 
Vor knapp 2 Wochen ist ein schönes großes Paket angekommen mit wunderbar verpackten, gesunden Pflänzchen.
Da die Bedingungen des schattigen Hinterhofes sich nicht geändert haben, haben wir dieses Jahr einfach mehr Pflanzen bestellt, um satt zu werden :)
Dieses Jahr kamen die Tomaten an die „sonnigste" Stelle und die Chilies müssen sich mit fast keiner Sonne anfreunden aber letztes Jahr hat es ihnen da trotzdem so halbwegs gefallen.

Fast alle Chili und Tomaten sind bereits am Blühen und sogar einige kleine Beeren und Tomaten sind schon zu sehen.
Läuse halten sich noch in Grenzen und Schnecken, die es ins Hochbeet geschafft haben wurden mit Schneckenkorn gefüttert.

Leider gibt es aber diese Jahr eine nervige Hausbewohnerin, die sich beim Vermieter über die Wasserkosten beschwert hat. Da wir aber die einzigen sind, die sich überhaupt um den Garten kümmern, hat er gemeint, wir dürfen so gerne weiter machen. Außerdem ist die Dame gerade im ganzen Haus nicht gut gelitten, da sie leider nicht fähig ist, Tauben vom Brüten auf ihrem Balkon abzuhalten. Na und wer macht wohl immer die Taubenkacke weg, die 2 Stockwerke tiefer liegt? …

Anbei noch ein paar Fotos, als alles gerade frisch eingebuddelt war. Mittlerweile alle ca 10 cm größer.
IMG_5077.JPG
IMG_5076.JPG
IMG_5078.jpg
IMG_5079.JPG
IMG_5080.JPG
 

Anhänge

  • IMG_5078.jpg
    IMG_5078.jpg
    386,9 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Die Kisten sind schon Nachbars Garten. Da habe ich schon jedes Jahr genug Panik, dass da die Braunfäule der Tomaten rüberschwappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Magst du uns vielleicht mitteilen, welche Sorten du "in der Pflege" hast ?
Chili:
Liebesapfel
Early Jalapeno
Marconi Purple
Antalya Dan
Nocera Giallo
Kampanaki
Kardoula
NuMex Lemon Spice
apache
Chilhuacle Negro
jalapeno conchos
anaheim
jalapeno brown
cochiti pueblo pepper
Pasilla Apaseo
Zapotec Jalapeno
Sigaretta di Bergamo
Corno di Torro Giallo
sibirische Hauspaprika

Tomaten:
Rojito
Koralik
Black Zebra
Early Wonder
Costoluto Genovese
Black Zebra Cherry
Rosella
Amish Paste
Crovarese
Fredi
 
Beachtlich - am Anfang des Thread stand ja eine Liste, aber nun sind die Tomaten dabei. Viel Erfolg für die Saison und halte die Schleimbiester dieses Jahr im Auge, die haben mir die letzten 3 Wochen den Nerv geraubt.
 
Danke dir Peter! Das größte Schneckenopfer ist wie jedes Jahr meine Funkie. Ein Opfer muss es wohl leider geben :)
 
Ärger mit dem Vermieter :eek:
sowas wird total überbewertet... ich kämpfe seit ca 12 Jahren mit meinem... hat mir bisher kaum mehr als ein müdes Ar...runzeln hervorgerufen.
Wichtig sind die Nachbarn... da muss man rechtzeitig für Sorgen, dass die Unliebsamen möglichst schnell ruhig gestellt oder optimaler Weise vertrieben werden...
 
Chili-Shop24 Gewürzmühle Rosenheim
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten