Schutznetz gegen Viecher

Dropselmops

Bekanntes Mitglied
Chililiebhaber
Beiträge
627
Es wird von Jahr zu Jahr schlimmer.
In meinen Balkonkästen wachsen eigentlich hauptsächlich Sukkulenten wie Sempervivum, sedum, Delosperma, Hylotelephium und sowas. Auch ein bissl Schnittlauch. Die Eichhörnchen kommen regelmässig, um Erdnüsse zu vergraben. Dabei haben sie bisher wenig verunstaltet. Mittlerweile beobachte ich auch Elstern, wie sie rumwühlen und immer wieder Pflanzen rausrupfen und rausschmeißen. Auch Amseln hab ich im Verdacht, obwohl ich die noch nie erwischt hab. Dafür hab ich schon Kohlmeisen beim Wühlen erwischt, die werfen auch gern mit der Kiesabdeckung um sich (mag man gar nicht glauben, so klein, wie die sind). Hier mal ein Bild von der Verwüstung:

IMG_2122.jpeg


Langsam geht mir das tierisch auf den Zeiger und ich möchte was dagegen unternehmen. Ich hab jetzt an Netze gedacht, die ich direkt und dauerhaft über die Kästen spannen will. Welche Maschengröße fändet Ihr hilfreich? Ich dachte an 1-1.5 cm, also so, daß Blütenstängel durchpassen.
Was haltet Ihr von der Idee? Oder hat jemand noch einen besseren Vorschlag?
 
Das Netz muss aber ausreichend Abstand zur Erde im Kasten haben, sonst kommen die Vögel auf einmal doch mit dem Schnabel an die Erde im Blumenkasten dran.
 
Naja, die Idee war ja, daß die Maschengröße klein genug ist, daß die nix mehr rausgerupft kriegen. Deswegen flach auf den Boden. Meinste, das funktioniert nicht? Alternative wäre natürlich eine Komplettverkleidung mit Katzengitter …
 
Naja, die Idee war ja, daß die Maschengröße klein genug ist, daß die nix mehr rausgerupft kriegen. Deswegen flach auf den Boden.
Durch Maschen mit 1cm kommen die Vögel mit dem Schnabel durch und können immer noch herumwühlen. Einzig Scharren mit den Füßen wird erschwert. Daher wird das meiner Meinung nach nur teilweise funktionieren.
 
..hatte ich schon..
Vögel sind auch nur Menschen..
Dann dürfte man auch nie Katzenschutznetze aufhängen, weil da die Vögel drin hängen bleiben. Kann jetzt nicht sooo oft passieren, denn sonst hätte man das ja schon längst verboten.
Hat jemand eine bessere Idee? Ein Häubchen oben drauf wäre auch doof, weil ich unter anderem auch Hylotelephium im Kasten pflege, die sind etwas ausladender. Außerdem ist das bei mir ein Bienenparadies und die kleinen Scheißerle müssen ja auch irgendwie an die Blüten kommen.
 
Katzenschutznetze sind nicht so fein. Vielleicht etwas aus Hasendraht basteln? Mit ausreichen Abstand, damit die Vögel nicht dran kommen?
 
Es gibt auch sog. Vogelschutznetze und die sind ziemlich dünnmaschig. Hatte ich hier mal im Einsatz, um unsere Weintrauben zu schützen. Haben zwar etwas geholfen, aber da muss man sehr sorgfältig arbeiten, um die wirklich dicht zu kriegen! Einen Balkon damit zu schützen, kann ich mir gut vorstellen!
 
Chili-Shop24 Otto
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten