- Beiträge
- 256
So... präsentiere schon einmal meine sehr vorläufige Planung.
Ich werde wie immer Mitte bis Ende Dezember mit der Aussaat der Pubescensen und Chinensen beginnen.
Letztes Jahr habe ich direkt in 6 Liter Töpfe pikiert. Das hat besonders bei den Chinensen auch gut funktioniert und für ein zügiges Wachstum gesorgt. Es war aber ziemlich kompliziert, die Pflanzen aus dem Schrank (ähm der Dusche) zu bekommen. Da ich die Pflänzchen aber gerne bemuttere und die nötige Gießmenge über das Gewicht ermittele, waren mir die großen Töpfe doch etwas zu unpersönlich/unpraktisch. Außerdem lsufen natürlich von Anfang an alle Lampen. Dieses Jahr werde ich also wieder mit 9er Töpfen anfangen und mich über 13er auf 6 Liter hoch arbeiten.
Wie schon kurz angeschnitten, nutze ich unsere Gästedusche als Growschrank. Meine Frau war damals selbstverständlich sofort Feuer und Flamme, als ich ihr von diesem Vorhaben erzählte. In der Dusche steht ein zweistöckiges, mit SW-Folie umhülltes Regal.
Ich werde die erste Charge Pflanzen bis Februar in der Dusche vorziehen und sie dann an meinen Arbeitsplatz umsiedeln. Dort können sie dann bis Mai bleiben. Den frei gewordenen Platz zu Hause nehmen dann die Annuums und Baccaten ein.
Die vorläufige Liste:
PUBESCENSES
RBB Überwinterer
Rocoto not brown
Montufar
Costa Rican orange
Manzano Rojo
Marlene
Turbo Pube
Doppelfrucht
Oculto Clef
CHINENSE
Habanada
Jamaican Scotch Bonnet TFM Überwinterer
Limon
BOC
Aji Jobito
Choco Reaper
Raja Mirch
Datil
Yakie Blue Fawn
BACCATUM
Lemon Drop
Little bird of Guyana
Jamy
Trepadeira do Werner
Aji Cristal
Aji Piura
Blended Lemon
Sugar Rush Orange
ANNUUM
Jalapeño Chichimeca
Jalapeño orange
Jalapeño Zapotek
Jalapa
Jalapeño Lemon Spice
Jalapeño Mammoth
Joes Long Cayenne
Pimiento de Padron
Monkey Face rot
Monkey Face gelb
Lunchbox orange
Gorria
Jamaican hot
Thai Dragon
Hangijao 8 Total Eclipse
Oda oda nicht
Ethopian Brown
Sweet Apple Kambe
Bulgarian Carrot
An der Liste wird sich sicher noch etwas tun. Aber in Grundzügen dürfte es schon passen. Es sollte am Ende nicht mehr als 70 Pflanzen werden.
Allen Mitstreitern ein schönes, sonniges und ertragreiches Chilijahr.
Gruß
Florian
Ich werde wie immer Mitte bis Ende Dezember mit der Aussaat der Pubescensen und Chinensen beginnen.
Letztes Jahr habe ich direkt in 6 Liter Töpfe pikiert. Das hat besonders bei den Chinensen auch gut funktioniert und für ein zügiges Wachstum gesorgt. Es war aber ziemlich kompliziert, die Pflanzen aus dem Schrank (ähm der Dusche) zu bekommen. Da ich die Pflänzchen aber gerne bemuttere und die nötige Gießmenge über das Gewicht ermittele, waren mir die großen Töpfe doch etwas zu unpersönlich/unpraktisch. Außerdem lsufen natürlich von Anfang an alle Lampen. Dieses Jahr werde ich also wieder mit 9er Töpfen anfangen und mich über 13er auf 6 Liter hoch arbeiten.
Wie schon kurz angeschnitten, nutze ich unsere Gästedusche als Growschrank. Meine Frau war damals selbstverständlich sofort Feuer und Flamme, als ich ihr von diesem Vorhaben erzählte. In der Dusche steht ein zweistöckiges, mit SW-Folie umhülltes Regal.
Ich werde die erste Charge Pflanzen bis Februar in der Dusche vorziehen und sie dann an meinen Arbeitsplatz umsiedeln. Dort können sie dann bis Mai bleiben. Den frei gewordenen Platz zu Hause nehmen dann die Annuums und Baccaten ein.
Die vorläufige Liste:
PUBESCENSES
RBB Überwinterer
Rocoto not brown
Montufar
Costa Rican orange
Manzano Rojo
Marlene
Turbo Pube
Doppelfrucht
Oculto Clef
CHINENSE
Habanada
Jamaican Scotch Bonnet TFM Überwinterer
Limon
BOC
Aji Jobito
Choco Reaper
Raja Mirch
Datil
Yakie Blue Fawn
BACCATUM
Lemon Drop
Little bird of Guyana
Jamy
Trepadeira do Werner
Aji Cristal
Aji Piura
Blended Lemon
Sugar Rush Orange
ANNUUM
Jalapeño Chichimeca
Jalapeño orange
Jalapeño Zapotek
Jalapa
Jalapeño Lemon Spice
Jalapeño Mammoth
Joes Long Cayenne
Pimiento de Padron
Monkey Face rot
Monkey Face gelb
Lunchbox orange
Gorria
Jamaican hot
Thai Dragon
Hangijao 8 Total Eclipse
Oda oda nicht
Ethopian Brown
Sweet Apple Kambe
Bulgarian Carrot
An der Liste wird sich sicher noch etwas tun. Aber in Grundzügen dürfte es schon passen. Es sollte am Ende nicht mehr als 70 Pflanzen werden.
Allen Mitstreitern ein schönes, sonniges und ertragreiches Chilijahr.
Gruß
Florian
Zuletzt bearbeitet: