Sind meine Chilis krank?

RedDevils

Neumitglied
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich bin blutiger Chili Anfänger und habe mir dieses Jahr zum Geburtstag Chilis schenken lassen. Jetzt hat es nach den Eisheiligen leider unglaublich viel geregnet und obwohl ich meine Chilis so gut es ging trocken gehalten habe, verliert eine der drei ein paar Blätter (diese verfärbten sich auch leicht gelblich und weisen schwarze Flecken auf, wobei diese schon von Anfang an vereinzelt zu erkennen waren). Der Stiel ist am Erdansatz bei allen drei Pflanzen leicht braun und holzig, jetzt meine Frage an euch ob das alles normal ist oder ob meine Chilis eine Krankheit haben und wenn ja, was ich noch dagegen tun könnte um meine Schützlinge zu retten?

image.jpg


image.jpg


image.jpg
 
Könntest du bitte noch einige Informationen liefern ?

- Bild von der kompletten Pflanze
- Angabe um welche Chilisorte es sich handelt
- Angabe wo der Topf steht (innen, Freiland, Gewächshaus)
- hattest du die Pflanze gedüngt, wenn ja, wieviel und in welchen zeitlichen Abständen ?

Für mich sieht die Erde eher zu trocken als zu feucht aus,
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest du bitte noch einige Informationen liefern ?

- Bild von der kompletten Pflanze
- Angabe um welche Chilisorte es sich handelt
- Angabe wo der Topf steht (innen, Freiland, Gewächshaus)
- hattest du die Pflanze gedüngt, wenn ja, wieviel und in welchen zeitlichen Abständen ?

Für mich sieht die Erde eher zu trocken als zu feucht aus,
Ich hoffe man kann die Namen der Pflanzen auf den Schildchen erkennen. Die Töpfe stehen draußen auf meiner Terasse (Süd-West-Seite) an einer Mauer, also einigermaßen windgeschützt. Dünger (Guano) benutze ich alle zwei Wochen, da arbeite ich dann meist eine flächendeckende Menge in die obere Erdschicht ein und gieße danach einmal kräftig. Ansonsten gieße ich nach Gefühl und Fingerprüfung und da es in letzter Zeit sehr regnerisch/kühler war eben auch gern mal 1-2 Tage gar nicht.

image.jpg


image.jpg
 
Du kennst die Beurteilung/Einschätzung wieviel Wasser in einem TOPF ist?

Es ist durch Anheben der Topfes und Gefühl/Gespür recht gut ermittelbar. Kennst du das / Weisst du was ich meine ?
Das habe ich schon oft gelesen, aber um ehrlich zu sein konnte ich das nicht genau einschätzen bisher, weshalb ich immer stückchenweise gegossen habe, bis sich ein wenig Wasser im Untersetzer gesammelt hat.
 
@RedDevils Willkommen im Forum!
Der Stiel ist am Erdansatz bei allen drei Pflanzen leicht braun und holzig
Das ist bei Chilipflanzen völlig normal.
Jetzt hat es nach den Eisheiligen leider unglaublich viel geregnet und obwohl ich meine Chilis so gut es ging trocken gehalten habe, verliert eine der drei ein paar Blätter (diese verfärbten sich auch leicht gelblich und weisen schwarze Flecken auf, wobei diese schon von Anfang an vereinzelt zu erkennen waren).
Wenn die Blätter abgefallen sind wo Neuaustriebe gekommen sind, ist das in Ordnung.
Mein Eindruck als "nur" Fortgeschrittener ist der dass die Pflanzen recht gut aussehen und kein wirkliches Problem haben sollten
Ich sehe momentan bis auf ein paar Blätter mit Flecken keine wirklichen Probleme. Die Erde sieht sehr fasrig aus. Das könnte eher bei warmen Wetter dazu führen, dass man dauernd gießen muss.
ich habe den Eindruck, es gelte ein DU hier.
Ja, hier im Forum ist "Du" üblich.
 
@RedDevils Willkommen im Forum!

Das ist bei Chilipflanzen völlig normal.

Wenn die Blätter abgefallen sind wo Neuaustriebe gekommen sind, ist das in Ordnung.

Ich sehe momentan bis auf ein paar Blätter mit Flecken keine wirklichen Probleme. Die Erde sieht sehr fasrig aus. Das könnte eher bei warmen Wetter dazu führen, dass man dauernd gießen muss.

Ja, hier im Forum ist "Du" üblich.
Na das sind doch mal erfreuliche Nachrichten für mich. Ich habe ungefähr 80% Tomatenerde und 20% Vermiculit/Perlit verwendet.
Alles klar, dann werde ich in Zukunft duzen 😄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mph
AutoPot Gewürzmühle Rosenheim
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten