Sonnenbrand

schmiddi

Mitglied
Beiträge
45
Hi Leute,

ist das ein klassischer Sonnenbrand oder eine Mangelerscheinung?
Falls es ein Sonnenbrand ist, soll ich die Blätter dran lassen und die Töpfe ein paar Tage im Schatten lassen oder einfach trotzdem weiter in der Sonne?
Die Pflanzen wurden an Sonne gewöhnt.

20230606_184001.jpg


20230606_183952.jpg
 
Hab die Kudras pflanzerde beim umtopfen vor 2 wochen genommen. Wie schauts mit den Werten da drauf aus? Da kenn ich mich nicht aus.

IMG-20230607-WA0001.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Werte passen schon.
Du musst eigendlich nur drauf achten das alle Werte nah aneinander liegen wenn du die Tabelle checkst.
Sollten große Unterschiede sein. zB. 240 und der andere Wert 1000+ oder so... ist es suboptimal.. aber geht auch irgendwie.
 
Kann gut sein das die Pflanzen vorher heller waren und durch die neue Erde sattes grün erhalten. Was gut ist. Beobachte weiter und wenn die Blattfarbe gleichmäßig satt grün wird, ist alles perfekt. Gib ihnen eine Woche Zeit.
 
Seid ihr euch da sicher, dass das Überdüngung und kein Sonnenbrand oder irgendein Nährstoffmangel ist? Ich habe noch andere Pflanzen in der alten Erde und die zeigen die gleichen Anzeichen mit den dunkelgrün verschrumpelten Blättern.
 
Bei einem Sonnenbrand bekommen die vorher grünen Blätter einer Chili- oder Paprikapflanze mehr oder weniger stark ausgeprägte hellbraune, silbrige Verfärbungen. Die können auch weiß erscheinen. Da das auf den Bildern nicht zu sehen ist, kann man Sonnenbrand ausschließen.

Die Oberfläche der Blätter sieht etwas blasig und unregelmäßig aus. Eine blasige Blattoberfläche ist teilweise art-, bzw. sortenbedingt (Capsicum chinense), ansonsten kommt sie oft von einer Überdüngung, bevorzugt durch zu viel Stickstoff. Bei einem Teil der Blätter scheint es zusätzlich leichte Verkrüppelungen zu geben. In einem Blatt ist ein Loch zu sehen. Wenn Blattläuse oder Zikaden die jungen Blätter angesaugt haben, kommt es auch zu Verkrüppelungen der Blätter. An den Einstichstellen sterben die ausgesaugten Blattzellen ab. Da das Blatt rundherum um die Einstichstellen weiter wächst und an den toten Stellen nicht, verformen sich die Blätter.
 
wenn ich die erde jedesmal richtig stark wässere, bekomme ich da den dünger teilweise raus bzw auf günstigere werte gesenkt?
 
Ja, mit Wasser kann man Nährstoffe aus der Erde ausspülen. Aber das würde ich vielleicht einmal machen und nicht mehrmals, denn Staunässe mögen Chilipflanzen auch nicht.
 
Ich habe schlechte Erfahrungen mit ausspülen gemacht. Das Substrat war danach so nass, dass die Pflanzen es nicht mehr geschafft haben das Substrat auszutrocknen und eingegangenen sind.
Bei einer Überdüngung ist auch der Gehalt gelöster Minerale generell sehr hoch, so das man nur Osmose/Destilliertes Wasser nehmen sollte. Ich würde das Substrat wechseln, umtopfen.
 
Am einfachsten ist meistens wenn man die Chilipflanzen in frische Erde umtopft.
 
Jetzt muss ich nochmals drauf zurückkommen;
Die pflanzen bekommen auch weiterhin kleine verschrumpelte dunkelgrüne blätter.
Die Pflanzen die seit 2 monaten in dem 1 liter topf mit DERSELBEN anzuchterde stehen, haben nun auch dasselbe blattbild bekommen. auch zusamme geschrumpelt dunkelgrüne kleine blätter. Gedüngt habe ich auch dort nicht.
Wie kann es sein, dass es beim einen zuviel dünger sein soll und bei den andren die schon lange zeit dieselbe erde und keinen dünger bekommen, dasselbe aussehen haben?
 
das erste sind die in der anzuchterde und die zweiten die grossen pflanzen

1687445417345726629436022730541.jpg


16874454321628685148194691951488.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine Überdüngung kann sich auch folgendermaßen einstellen:

Je nach Erde sind oft NPK-Dünger zugesetzt. Wenn diese in organischer Form oder als Langzeitdünger vorliegen, kann es bei Lagerung der Erde in der Sonne (was in Baumärkten oder Gartencentern öfters vorkommt) und auch bei starker Sonneneinstrahlung auf den Topf passieren, dass sich der zugesetzte NPK-Dünger in der Erde schneller zersetzt als vorgesehen. Damit kommt es dann zu einer Überdüngung.
 
ich bleib dabei:
Sonnenbrand ist definitiv auszuschließen.
Und obwohl es nicht ganz ideal-typisch nach Überdüngung aussieht, würde ich -wie schon geschrtieben- reagieren.

Falls die neuen Blätter noch krauseliger werden, besser umtopfen in moderater gedüngtes Substrat

VG, P.
 
Chilimühle Gewürzmühle Rosenheim
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten