Stecklinge

crowned

Bekanntes Mitglied
Beiträge
69
H allo zusammen,

habe vor einiger Zeit einen Ast einer Tomatillo abgebrochen. Am selben Tag meine beiden Dark Chiltepin geköpft, weil sie nur in die Höhe gingen. Die drei abgetrennten Teile habe ich dann in Leitungswasser gestellt und das Gefäß abgedunkelt. Also mein erster Stecklingsversuch.:eek:

Aktuell wurde die Tomatillo gelb, sodass ich sie mir gerade Mal angesehen habe:
20240506_194125.jpg
20240506_194112.jpg
20240506_194106.jpg


Seeehr unterschiedliches Wurzelwachstum. Die Tomatillo habe ich in Erde gesetzt, bei den Chiltepin habe ich mich nicht getraut und sie gingen wieder ins Wasser.


Long story short: Könnten die schon in Erde? Woran erkenne ich das?
 
Long story short: Könnten die schon in Erde? Woran erkenne ich das?
Die gehören sofort in Erde! Eigentlich schon seit etwas längerer Zeit, nämlich sobald sie erste Wurzeln ausgebildet hatten. Und zumindest bei der Tomatillo solltest du die Wurzeln vor dem Einpflanzen etwas stutzen.

Am selben Tag meine beiden Dark Chiltepin geköpft, weil sie nur in die Höhe gingen
Bei den Chiltepin ist es übrigens normal, dass die erst pillegrade in die Höhe wachsen und sich erst später verzweigen. Wenn die in genügend großen Töpfen stehen (18 l sollten reichen), werden das im Laufe der Saison ganz beachtliche Sträucher!
 
Habe die Pflanzen, auf eure Hinweise hin, am Dienstagabend in Erde gesetzt. Werde informieren, wenn es etwas interessantes gibt.

@Pepperplant: Danke für die Idee. Wäre mir aktuell aber zu viel Aufwand. Betreibe davon in diesem Jahr (ungeplant) möglichst wenig.
 
@moppeliwan: Vor zwei Jahren habe ich andere Erfahrungen mit den (Dark) Chiltepin gemacht. Stand am Ende der Saison:
20220630_195646.jpg
20220630_195629.jpg


Trugen jede Menge Beeren, waren aber recht klein. Wollte sie daher in diesem Jahr auf der Fensterbank ziehen. Da sie aber in diesem Jahr genau wie du beschrieben hast wachsen, gehen sie wohl doch raus. Sie dauernd zu toppen wäre irgendwie fies.
 
Habe schon ein paar Wildsorten gezogen, darunter auch Chiltepin (allerdings nicht die Dark). Die zeigten fast alle das von mir beschriebene Muster (erst pillegrade und dann später kräftig Seitentriebe). Ich habe die allerdings auch nie gekappt. So mehr buschig in die Breite gewachsen war bei mir später nur die Olho de Peixe White!
 
Viparspectra Dünger für Chilipflanzen
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten