- Beiträge
- 198
Hallo Zusammen,
ich denke es wird hier den ein oder anderen geben, der gerne Tabasco isst. Nun mag ich ja die Soße von McIlhenny ja ganz gerne, aber so richtig 100%ig top ist sie auch nicht.
In der letzten Saison habe ich zum ersten Mal fermentiert und daraus dann Tabasco gemacht.
Zur Fermentation steht hier im Forum schon genug, daher die Kurzfassung:
3-5%ige Salzlösung
Habanero Orange und rechts alles was noch grün an den Pflanzen hing. Leider ist das grüne Ferment schlecht geworden und ich musste es entsorgen. Zwischendurch habe ich mal probiert und kann sagen...holy moly, das war lecker
und hier mit Scotch Bonnet Foodrama.
Nach genügend langer Fermentation (min 14 Tage) dann pürieren, mit demselben Anteil Essig nach Wahl mischen und gut rühren. Bei der originalen Herstellung wird zwei Wochen gerührt, darauf hatte ich keine Lust. Der YouTuber ChilliChump hat sich eine Vorrichtung zum Rühren gebaut. Wen das interessiert, der kann ja auch sowas bauen
Schlussendlich dann durch ein Tuch drücken, damit keine Feststoffe in die Flaschen kommen und fertig ist der Tabasco.
Das rechte hat ein wenig Sonne abbekommen, weshalb es sich leicht verfärbt. Das ist aber nicht schlimm. Wen es stört, der kann ja noch Ascorbinsäure gegen die Oxidation und Xanthan gegen die Trennung benutzen (wenn es steht, setzt sich der Essig ab. Das wird durch langes Rühren > 14 Tage unterbunden).
Viel Spaß damit
ich denke es wird hier den ein oder anderen geben, der gerne Tabasco isst. Nun mag ich ja die Soße von McIlhenny ja ganz gerne, aber so richtig 100%ig top ist sie auch nicht.
In der letzten Saison habe ich zum ersten Mal fermentiert und daraus dann Tabasco gemacht.
Zur Fermentation steht hier im Forum schon genug, daher die Kurzfassung:
3-5%ige Salzlösung
Habanero Orange und rechts alles was noch grün an den Pflanzen hing. Leider ist das grüne Ferment schlecht geworden und ich musste es entsorgen. Zwischendurch habe ich mal probiert und kann sagen...holy moly, das war lecker
und hier mit Scotch Bonnet Foodrama.
Nach genügend langer Fermentation (min 14 Tage) dann pürieren, mit demselben Anteil Essig nach Wahl mischen und gut rühren. Bei der originalen Herstellung wird zwei Wochen gerührt, darauf hatte ich keine Lust. Der YouTuber ChilliChump hat sich eine Vorrichtung zum Rühren gebaut. Wen das interessiert, der kann ja auch sowas bauen
Schlussendlich dann durch ein Tuch drücken, damit keine Feststoffe in die Flaschen kommen und fertig ist der Tabasco.
Das rechte hat ein wenig Sonne abbekommen, weshalb es sich leicht verfärbt. Das ist aber nicht schlimm. Wen es stört, der kann ja noch Ascorbinsäure gegen die Oxidation und Xanthan gegen die Trennung benutzen (wenn es steht, setzt sich der Essig ab. Das wird durch langes Rühren > 14 Tage unterbunden).
Viel Spaß damit