TKS1 vs TKS2

Mooo

Bekanntes Mitglied
Beiträge
548
Sehr gerne würde ich für meine Endtöpfe TKS2 verwenden. Die Beschaffung in großen Gebinden gestaltet sich in unserer Region aber aktuell mehr als schwierig.

Daher mein Fragen: Gibt es Leute, die Erfahrungen mit TKS1 gemacht haben? Habe ich es richtig verstanden, dass TKS1 ein nährstoffärmeres TKS2 ist?
Würde die Möglichkeit bestehen, TKS1 mit Dünger anzureichern oder öfter zu düngen oder wäre das vergleichsweise schwierig kontrollierbar?

Der Hintergrund meines Anliegens ist, dass ein Gärtner in der Nähe TKS1 auf Vorrat hat, nicht aber TKS2.

Bis es soweit ist kann sich natürlich vieles ändern aber man macht sich ja doch schon so seine Gedanken
 
Ja, TKS1 enthält weniger pflanzenverfügbare Nährstoffe als TKS2. Ich meine aber, TKS2 enthält mehr mittlere und grobere Faseranteile. Die Struktur von TKS1 ist etwas feiner.
 
Für die Verwendung in kleinen Töpfen und Trays kann man die Erde durchaus nehmen und die Düngung bei Bedarf entsprechend anpassen, in größeren Gebinden würde ich Mangels an vernünftiger Struktur tunlichst darauf verzichten. Erst recht, wenn du die Töpfe oft hin und herbewegst. Bei jedem Absetzen des Topfes, sackt die strukturlosere Erde sonst mehr und mehr in sich zusammen und bietet der Pflanze immer weniger Halt. Da hilft auch keine Perlite oder Ähnliches. Höchstens noch eine Beimischung gröberer Fasern aber dann würde ich lieber gleich Bauhaus Erde verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntet ihr mir die besagte, oft erwähnte Bauhaus Erde bitte einmal verlinken? Ich befürchte leider, dass der nächste Bauhaus Markt auch eine Dreiviertelstunde entfernt ist. Hier ist alles sehr Obi dominiert :D
 
Wann brauchst Du die Erde denn?
Wenn Du mir deinen ungefähren Standort verrätst, versuche ich mal etwas für dich in Erfahrung zu bringen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann brauchst Du die Erde denn?
Wenn Du mir deinen ungefähren Standort verrätst, versuche ich mal etwas für dich in Erfahrung zu bringen...
Vermutlich Ende April oder so. Habe eben auch nochmal Floragard kontaktiert, die hatten da letztes mal zumindest einen entfernteren Händler genannt. Raiffeisen ist bei uns leider ein regionaler Ableger oder so etwas, der kein Floragard im Sortiment hat. Ansonsten gibts hier nur Obi. Wenn ich nichts mehr ausfindig machen kann und alle Stricke reißen würde ich vielleicht auf dein Angebot zurückkommen. Danke dafür!
 
Die Firma OBI sorgt für optimale Verwirrung...
20240208_200255.jpg

20240208_200511.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Firma OBI sorgt für optimale Verwirrung...
Anhang anzeigen 67274
Anhang anzeigen 67273
Ja, einmal das, außerdem hat Obi bei uns in der Gegend leider Compo und kein Floragard im Sortiment und der Preis/100L ist vergleichsweise viel zu hoch. Verglichen mit den 225L Gebinden.
Die Firma Floragard hat wie beim letzten mal schon zügig geantwortet und einen Händler gut 45 min von hier genannt. Ich habe dort mal angefragt und würde, falls vorrätig mal 2 Pakete abholen. Das wäre der idealfall
 
Kann ich bislang noch nicht sagen. Anfrage ist gerade raus, hoffe auf Antwort bezüglich Verfügbarkeit und Preis.

Günstiger als die 100L Säcke im Internet kann es eigentlich nur sein. Nachdem ich das Chilisubstrat bereits bestellt und leider damit unsere 60+ jährige Postbotin gequält habem würde ich auch ungern nochmal Erde im Internet bestellen. Vor allem wenns 400-500L sein sollen :D
 
Ich hatte Glück, 6 Ballen waren auf Lager. Zwei hab ich mitgenommen. Dazu habe ich Perligran und Vermiculite sowie Basacote 6M bestellt. Damit sollte das Substrat für Mai stehen.
Außerdem konnte ich nicht widerstehen die letzte Packung Jalapeno Fundador und ein paar Peperoni Samen mitzunehmen. Kiepenkerl ist allerdings echt teuer, huiuiui
IMG_6503.jpegIMG_6506.jpeg
 
Das Saatgut ist zwar teuer aber dafür hast du 99% Keimerfolg.
Viel Spaß damit...😊
 
Wo bestellst du denn die Zuschlagstoffe und zu welchem Preis?
Ich habe jetzt bei Düngerexperte 70€ incl. Versand für 100L Perligran, 100L Vermiculite und 1 Kilo Basacote 6M gezahlt. Hatte vorher mal ein bisschen geschaut un das Perligran meist um die 24€ gefunden, Vermiculite bekommt man für ca. 28€ und die Compo Expert Dünger bekommt man in kleinen Abfüllungen ja nicht überall, daher habe ich beschlossen alles in einem dort zu bestellen, auch wenns vielleicht am Ende 5-10€ mehr kostet. Ich meine gesehen zu haben, dass Floragard für Perlite und Vermiculite gute Preise hat und keine Versandkosten nimmt.

Ich bin gespannt auf Kiepenkerl, vermutlich aber erst im nächsten Jahr. Alles andere wäre unvernünftig 🤣
 
AutoPot Dünger für Chilipflanzen
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten