Im Bereich "Anleitungen Chiliverarbeitung" findet ihr Anleitungen, Anregungen und Beschreibungen zu verschiedenen Methoden der Chiliverarbeitung, zu Equipment, das man dazu benötigt oder was man bei der Verarbeitung beachten sollte. Hier findet ihr eine alphabetisch sortierte Übersicht zu allen Themen:
9 Ideen für die Chiliverarbeitung
Ihr habt Chilis von euren Chilipflanzen geerntet und sucht nach Anregungen, was ihr mit der Ernte machen könnt? Hier werdet ihr in 9 vorgestellten Ideen fündig. Die einfachste Verwendung für die Chiliernte ist natürlich die direkte Verwendung der scharfen Früchte beim Kochen. Meistens hat man...

Botulismus durch Chiliöl vermeiden
Lebensmittelvergiftungen durch das Bakterium Clostridium botulinum (Botulismus) sind zwar selten, können aber schnell zum Tode führen. Die Sporen von Clostridium botulinum kommen in der Natur auch in Deutschland vor. Die Sporen selbst rufen keine Vergiftungen hervor. Sie können durch frische...

Chiliöl einfach selbst machen
In dieser Anleitung erfahrt ihr, wie man relativ einfach ein gut haltbares Chiliöl herstellt und bei der Herstellung potentielle Gesundheitsgefahren vermeidet. Dazu lässt man getrocknete Chiliflocken oder Chilipulver in Öl ziehen. Am besten eignen sich zur Herstellung eines Chiliöls...

Chilis haltbar machen mit Salz
Chilis, Paprika und Gemüse lassen sich haltbar machen, wenn man sie einsalzt. Dazu nimmt man etwa 200g Salz pro Kilo. Die Chilis werden zerkleinert, mit dem Salz gemischt, in Gläsern verschlossen und im Kühlschrank aufbewahrt. Die Paste ist zwar ziemlich salzig, aber gut zum Würzen geeignet und...

Chilis im Tischräucherofen räuchern
Mit Räuchern kann man ein besonders aromatisches Chilipulver mit Raucharoma herstellen oder auch aus unreifen Chilis noch ein gutes Pulver bekommen. Die wohl bekanntesten geräucherten Chilis sind Chipotle aus Mexiko, auf dem Holz des Mesquitebaumes geräucherte rote Jalapeños. Mit einem kleinen...

Chilis kandieren
Kandieren ist eine Konservierungstechnik, die mittels eines konzentrierten Zuckersirups die Zellflüssigkeit aus Früchten herauszieht und durch Zucker ersetzt. Der Geschmack der Früchte bleibt dabei weitestgehend erhalten. Kandieren ist allerdings nicht für Ungeduldige geeignet, denn es dauert...

Chilis rösten
Diese Anleitung erklärt, wie man selbst Chilis röstet, wofür man die gerösteten Chilis verwenden kann und wo das Rösten von Chilis sehr gebräuchlich ist. Im Südwesten der USA werden verschiedene Chilisorten extra zum Rösten angebaut. Für das Rösten eignen sich besonders Chilisorten mit großen...

Chilis trocknen
Mit den Ernten im Sommer steht auch wieder die Verarbeitung von Chilis an. Oft hat man mehr Chilis geerntet als man direkt verbrauchen kann. Getrocknet sind Chilis lange haltbar. Durch die geringe Feuchte werden Bakterien und Pilze wirksam an der Ausbreitung gehindert. In tropischen oder...

Chiliverarbeitung: Unser Rezeptbereich
Die einfachste und zugleich vielfältigste Verarbeitungsmöglichkeit ist die direkte Verwendung der scharfen Früchte beim Kochen. Im Rezeptbereich des Chiliforums findet ihr Rezepte - mit Chili, aber auch ohne. Bild: Rocoto-Fleischkäse, das Rezept gibt es hier im Rezeptbereich - Anleitungen...

Handschuhe für die Chiliverarbeitung
Bei der Chiliverarbeitung ist es sinnvoll, Handschuhe zu tragen, besonders wenn man Kontaktlinsenträger ist. Dabei bietet es sich an, Einweghandschuhe zu verwenden, wie sie auch in der Medizin oder in der Lebensmittelverarbeitung eingesetzt werden. Es gibt verschiedene Einweghandschuhe...

Kann man Chilis sammeln und einfrieren, bis man genug zum Fermentieren zusammen hat?
In dieser kleinen Anleitung geht es um die Frage, ob man Chilis auch sammeln und einfrieren kann, bis man eine genügend große Menge zum Fermentieren zusammen hat. Um es kurz zu machen: Ja, das geht selbstverständlich. Man sollte jedoch beachten, dass durch das Einfrieren zumindest ein Teil der...

Mühlen für Chilis
Wer Chilipulver oder Chiliflocken herstellen oder Chilis beim Essen kleinmahlen möchte, dem stellt sich die Frage welche Mühle ist überhaupt dafür geeignet, welche Möglichkeiten gibt es? Eine Rolle spielt dabei, ob man große oder kleine Mengen Chilis mahlen möchte, ob es ganz feines Pulver...

Pickle nach Art eines nepalesischen Dalle Pickle
Zutaten für das erste Pickle (rot, im Foto links): 400g Chilis 10 Knoblauchzehen 4-5 cm Ingwer 4 EL gelber Senf (gemahlen) 1 ½ EL Korianderpulver 1 ½ EL Kreuzkümmelpulver 1 TL Kurkumapulver 2 EL Chilipulver 1 EL Bockshornkleesamen 1 Tasse Sesamöl (normal Senföl, keins vorhanden) Saft 1 Zitrone...

Saucenherstellung aus geräucherten und fermentierten Chilis
Neben verschiedenen anderen Methoden, um Chilis haltbar zu machen, wie z.B. Einlegen in Essigsud oder Trocknen und Verpulvern, kann man Chilis auch fermentieren. Durch eine Fermentation mit Milchsäurebakterien entsteht genügend Säure, welche die Chilis lange haltbar macht. Die grundsätzliche...

Saucenherstellung: Chilis fermentieren
In dieser Anleitung ist eine Methode beschrieben wie man selbst Chilis fermentieren kann. Durch eine Fermentation mit Milchsäurebakterien entsteht genügend Säure, welche die Chilis lange haltbar macht. Die Grundlage für die weltbekannte Tabascosauce wird ähnlich aus Chilis der Sorte Tabasco...

Unreife Chilis verarbeiten
Obwohl es sich bei Paprika und Chili (Capsicum) um Nachtschattengewächse handelt, sind generell auch unreife, grüne Paprika oder Chilis essbar und nicht giftig. Die Früchte von Capsicum enthalten nur sehr geringe Mengen von Solanin. Neben dem Rohverzehr und der Verwendung beim Kochen kommen...

Warum man Chilis vor dem Grillen immer aufschneiden sollte
Wer bereits öfters Chilis gegrillt oder in der Pfanne gebraten hat, kennt es vielleicht schon. Die Chilis braten oder grillen vor sich hin und plötzlich platzen sie. Durch die enthaltene Feuchtigkeit bildet sich Dampf. Wenn dieser nicht entweichen kann, bildet sich so lange ein Druck bis die...

Wie macht man Chilifäden?
Chilifäden sind hauchdünne, getrocknete Streifen aus Chilis. Sie sehen wie farbiges Stroh aus und eignen sich gut zur Verzierung von Chiligerichten. Am besten eignen sich möglichst lange Chilis zur Herstellung von Chilifäden. Man kann aber ohne weiteres auch Habaneros, Spitzpaprika und andere...

Wie wäscht man die Hände am besten nach dem Chilischneiden?
Wer öfters mit scharfen Chilis zu tun hat, kennt es: Man hat scharfe Chilis ohne Handschuhe geschnitten und hat Chili an die Hände bekommen. Obwohl man sich die Hände mit Seife gewaschen hat, brennt es trotzdem an den Händen oder wenn man sich die Augen reibt oder Kontaktlinsen einsetzt. Trotz...

Zuletzt bearbeitet: