Im Bereich "Anleitungen Pflanzenschutz" findet ihr Anleitungen und Beschreibungen, wie man verschiedene Pflanzenschädlinge, Mangelerscheinungen und Pflanzenkrankheiten an Chilis und Paprika erkennt und bekämpfen kann. Außerdem gibt es Anleitungen, wie man Mittel auf natürlicher Basis (z.B. Brennnesselsud) selbst herstellen kann oder welche Pflanzenschutzmittel für Paprika zugelassen sind. Hier findet ihr eine alphabetisch sortierte Übersicht zu allen Themen:
Anthraknose an Paprika und Chili
Anthraknose ist eine Pflanzenkrankheit, die durch einen Pilz der Pilzart Colletotrichum verursacht wird und vor allem die Früchte betrifft. Diese Krankheit kann erhebliche Schäden an Paprikapflanzen verursachen und die Ernte beeinträchtigen. In dieser Anleitung erfahrt ihr mit welchen Symptomen...

Blattläuse bekämpfen
In dieser Anleitung erfahrt ihr wie man Blattläuse bekämpft, warum man einen Blattlausbefall an Chilipflanzen bekämpfen sollte und wie sich dieser auf Chilipflanzen auswirken kann. Blattläuse sind kleine, birnenförmige, gesellige Insekten, die Eier legen und in warmen Klimazonen auch ohne...

Blütenendfäule
Die Blütenendfäule ist eine Stoffwechselerkrankung, deren Ursache noch nicht genau erforscht ist. Es ist aber bekannt, dass die geschädigten Früchte schlecht mit dem Nährstoff Calcium versorgt werden. Es handelt sich nicht um eine Pilzerkrankung. Tomatenfrüchte zeigen an der Blütenansatzstelle...

Brennnesselsud
Zur Bekämpfung von Blattläusen kann ein Brennnesselsud angewendet werden. Damit können Blattläuse bekämpft werden, ohne sich Sorgen um eine Giftbelastung der Früchte oder sich Gedanken über Wartezeiten bis zur Ernte machen zu müssen. Ein Brennnesselsud kann auf verschiedene Arten leicht...

Cercospora Blattfleckenkrankheit
Die Cercospora Blattfleckenkrankheit an Paprika ist eine Pilzerkrankung, die durch den Pilz Cercospora capsici verursacht wird. Die Blätter bekommen rundliche Nekrosen (braune Blattflecken), "Froschaugen". Betroffene Blätter sollten entfernt werden, evtl. Pflanze umtopfen und Pilzmittel...


Erde bleibt nach dem Umtopfen an den Blättern - evtl. Spinnmilbenbefall
Wer kennt sie nicht, die Situation beim Umtopfen: Man drückt den Topf etwas ein, dreht die Pflanze auf den Kopf und lässt sie aus dem Topf gleiten. Unweigerlich fällt ein wenig Erde auf die Blattunterseiten. Normalerweise lassen sich die Erdkrumen relativ leicht abschütteln. Doch was ist wenn...

Kaliseife gegen Blattläuse
Ein einfach selbst zu machendes und günstiges Hausmittel gegen Blattläuse ist eine Seifenlauge. Dazu sollte man Kaliseife oder eine einfache Schmierseife ohne Farb- und Duftstoffe verwenden. Eine solche Seifenlauge ist zur Behandlung von Chili-, Paprika-, Tomaten- und Gemüsepflanzen gegen...

Knoblauchsud
Um Blattläuse von Pflanzen zu vertreiben, kann ein Knoblauchsud verwendet werden. Dieser ist schnell zubereitet und kann mit einer Sprühflasche auf die Blätter der Pflanzen gesprüht werden. Drinnen in der Wohnung ist der Einsatz jedoch nicht zu empfehlen, da sich ein unangenehmer Geruch bilden...

Mangelerscheinungen
Bei fehlender oder falscher Düngung sind die Nährstoffe im Boden oder dem Substrat irgendwann aufgebraucht. Dadurch entstehen Mangelerscheinungen an den Chili- oder Paprikapflanzen. Übertreibt man es hingegen mit der Düngung, treten Überschusserscheinungen auf, die nicht weniger problematisch...

Minierfliegen erkennen und bekämpfen
In dieser Anleitung ist beschrieben, wie man einen Befall von Chilipflanzen mit Minierfliegen erkennt und wie man Minierfliegen bekämpfen kann. Die Minierfliegen (Agromyzidae) sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera) und gehören zur Unterordnung der Fliegen (Brachycera). Sie sind sehr kleine...

Neemöl gegen Schädlinge
Neemöl enthält Wirkstoffe, die zur Bekämpfung von Schadinsekten, wie Blattläuse, Thripse, Raupen und andere pflanzensaugende Insekten eingesetzt werden. Neemöl oder auch Niemöl wird aus den Samen des Niembaums (Azadirachta indica) gewonnen. Aus Samenschrot oder Neemöl und Wasser hergestellte...

Nützlinge gegen Schädlinge
Viele Pflanzenschädlinge haben in der Natur ihre Gegenspieler, die sogenannten Nützlinge. Die Bekämpfung von Schädlingen mit Nützlingen hat verschiedene Vorteile. Die Schädlinge werden biologisch durch ihre natürlichen Gegenspieler bekämpft. Im Gegensatz zu chemischen Pflanzenschutzmitteln sind...

Oreganosud
Um Blattläuse von Pflanzen zu vertreiben, kann ein Oreganosud verwendet werden. Dieser ist schnell zubereitet und kann mit einer Sprühflasche auf die Blätter der Pflanzen gesprüht werden. Bei der Wirksamkeit gegen Blattläuse unterscheiden sich verschiedene Arten und Sorten von Oregano. So ist...

Pflanzenschutzmittel für Chili und Paprika
Viele Hobby-Chiligärtner wissen nicht, dass es im Bereich Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung rechtliche Regelungen gibt und es beim Einsatz auch zu Gesundheits- und Umweltrisiken kommen kann. Daher müssen alle Pflanzenschutzmittel eine Zulassung für jede Kultur (z.B. Gemüsepaprika) haben...

Schnecken an Chilipflanzen bekämpfen
Wenn ab Mitte Mai die Pflanzen draußen stehen gibt es oft das erste größere Problem - Schnecken. Besonders Nacktschnecken können zur richtigen Plage werden und ganze Chili- oder Paprikapflanzen blattlos fressen. Nur selten sind genügend Fressfeinde zur Stelle, wie z.B. Tigerschnegel. Besonders...

Spinnmilben bekämpfen
Spinnmilben und ihre Larven können bei starkem Befall dazu führen, dass die Pflanzen viele Blätter verlieren. Spinnmilben leben im Allgemeinen an der Unterseite von Pflanzenblättern, wo sie feine Netze zu ihrem Schutz spinnen und sich von Pflanzensaft ernähren. Sie stechen Blattzellen mit ihren...

Thripse bekämpfen
Thripse und ihre Larven können bei starkem Befall dazu führen, dass Chilipflanzen viele Blüten und Blätter verlieren. Viele Thripsarten ernähren sich von den äußeren Schichten der Blätter, der so genannten Epidermis und dem darunterliegenden Mesophyll. Sie stechen dabei einzelne Zellen mit ihren...

Trauermücken bekämpfen
In der freien Natur erfüllen Trauermückenlarven die wichtige Aufgabe totes organisches Material zu verwerten. Die Ausscheidungen der Larven dienen Mikroorganismen als Nahrung, die wiederum pflanzenverfügbare Nährstoffe hinterlassen. Drinnen im Haus in Blumenkästen und Blumentöpfen entwickeln...


Viruserkrankungen
Kartoffelvirus Y, PVY, Potato Virus Y Gelbe bis dunkelgrüne Sprenklung der Blätter, Blattnekrosen und Linien auf den Adern, dem Spross und den Blättern, verformte, gekräuselte Blätter, reduzierter Wuchs Tabakmosaikvirus, TMV, Tobacco Mosaic Virus Unregelmäßige helle, gelbgrüne Flecken, die...

Was bedeutet "Systemisches Pflanzenschutzmittel"?
Bei Pflanzenschutzmitteln unterscheidet man zwischen den Wirkungsweisen Kontaktwirkung und systemische Wirkung. Bei Mitteln mit Kontaktwirkung werden Pflanzenkrankheiten durch den direkten Kontakt mit dem Pflanzenschutzmittel geheilt oder verhindert oder die Pflanzen befallende Schädlinge...


Weichhautmilben bekämpfen
Weichhautmilben sind sehr klein (ca. 0,2 mm) und mit bloßem Auge kaum zu erkennen. Selbst mit einer Lupe oder einem einfachen Mikroskop sind sie schwer zu finden. Die Haut einer erwachsenen Weichhautmilbe ist glänzend und die Farbe von der Wirtspflanze abhängig. Die Larven sind transparent und...


Welkekrankheiten, Umfallkrankheit
Fusarium-Welke, Foc, Fusarium oxysporum Pilzerkrankung. Um eine Ausbreitung der Sporen im Gewebe zu verhindern, scheidet die Pflanze in den Leitungsbahnen Stoffe aus, die zu einer Verengung der Leitungsbahnen führen. Ganze Pflanze oder größere Teile welken und sterben ab. Schneidet man einen...

Zuletzt bearbeitet: