Mooo
Bekanntes Mitglied
- Beiträge
- 548
Diese Saison ist die erste Saison, in der ich Chinense, Pubescens, Baccatum und Annuum mehr oder weniger zeitlich gestaffelt anbaue und mir somit die unterschiede besonders in der frühen Anzucht ins Auge fallen. Ich fände es mal spannend, meine ersten Erkenntnisse mit euch zu "diskutieren" und bin vor allem an ein paar Informationen interessiert, die sich bei mir noch nicht eindeutig herauskristallisiert haben. Die generellen Unterschiede wie Blattbeschaffenheit, Blütenfarbe, Samen etc. kenne ich ich. Eigenschaften bezüglich Fruchtform/Geschmack/Schärfebereich ebenfalls. Die Anleitungen hier im Forum habe ich natürlich auch studiert. Dass es Unterschiede innerhalb der Arten gibt ist mir bewusst und ist bei mir auch deutlich zu erkennen, darum geht es mir hier aber nicht primär.
Was mich interessiert:
Was mir bisher aufgefallen ist:
Was mich interessiert:
- Wachstum:
- Blattmasse
- Höhenwachstum
- Wachstumsgeschwindigkeit
- Bedarf:
- Licht
- Wasser
- Nährstoffe
- Topfgröße
Was mir bisher aufgefallen ist:
- Chinensen bilden deutlich mehr Blattmasse und größere Blätter bei mehr Kompaktheit
- Pubescens und Baccatum neigen dazu, die Blätter etwas hängen zu lassen und schlapper auszusehen
- Pubescens hat mehr Höhenwachstum anfänglich als Chinense, Baccatum schießt aber direkt schnell in die Höhe und bleibt dabei vergleichsweise blattkarg
- Pubescens verzweigt sich wie irre und wächst sehr ausladend, damit einhergehend hoher Nährstoff- und Wasserbedarf (die einzigen Pflanzen die bereits Blätter aufgrund von Nährstoffmangel abgeworfen haben)