Vermiculite als Zuschlagstoff für Pflanzensubstrate

Vermiculite sind ein natürliches Mineral und Schichtsilikat. Vermiculite entstehen hauptsächlich durch die Verwitterung von Gesteinen und anderen Mineralien. Vor ihrer Entstehung sind diese Verwitterungsprodukte hohen Temperaturen und Druck ausgesetzt. Erstmals entdeckt wurden Vermiculite bei Millbury im Worcester County des US-Bundesstaates Massachusetts und beschrieben 1824 durch Thomas H. Webb.

Vermiculite zeichnen sich durch eine Reihe von Eigenschaften aus. Sie sind leicht, können Feuchtigkeit und Nährstoffe aufnehmen, speichern und abgeben, reflektieren Licht und sind unbrennbar. Zudem sind sie strukturstabil, elastisch und keimfrei. Vermiculite sind pH-neutral und verrotten nicht. Sie verbessern die Durchlüftung des Bodens und optimieren die Wasserführung in Pflanzsubstraten. Darüber hinaus sind sie temperaturbeständig und enthalten pflanzenoptimale Spurenelemente.

Vermiculite gehören zu den Tonmineralen, die durch ihre Ionenaustauschfähigkeit maßgeblich zur Bodenfruchtbarkeit beitragen. Vermiculite sind daher ein wertvoller Zuschlagstoff für Pflanzensubstrate. Sie verbessern die Strukturstabilität des Substrats, fördern das Wurzelwachstum der Pflanzen und erleichtern die Aufnahme von Wasser und Nährstoffen. Vermiculite enthalten wichtige Mineralien wie Kalium, Magnesium und Kalzium. Durch die Zugabe von Vermiculite zum Pflanzsubstrat werden diese Mineralien langsam freigesetzt und stehen den Pflanzen zur Verfügung, um ein gesundes Wachstum zu fördern.

Vermiculite können als alleiniges Substrat oder als Zuschlagstoff für alle erdenklichen Aussaaten, zur Stecklingsvermehrung und für die Auflockerung von lehmigen Böden verwendet werden. In Blumen- oder Pflanzenerde bietet sich eine Beimischung von ca. 20% Vermiculite an. Vermiculite werden zudem in der Gemüsebranche als Deckmaterial von Setzlingen nach der Saat verwendet. Sie sind leicht und haben die Fähigkeit, Licht zu reflektieren und Feuchtigkeit zu speichern. Dies verhindert eine übermäßige Erwärmung der Setzlinge und sorgt für ausgeglichenere Feuchtigkeit im Substrat.

1717972979194.png

Bild: Vermiculite (von @Mooo)

- Anbau und Pflege
- Chili-FAQ
- Abkürzungen und Begriffe
 
Hi Leude..

In welcher Körnung soll man denn Vermiculite einsetzen? Mein Shop hat 0-1, 0-4 und 0-8 im Angebot...

Danke für Rückmeldung :)
 
Ich würde die mittlere Körnung nehmen, also 0-4.
 
Hochbeete Dünger für Chilipflanzen
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten