Verschneiden von Wasser mit hoher Carbonathärte mit Wasser mit niedriger Carbonathärte ist eine von mehreren Möglichkeiten, die Carbonathärte von Gießwassers zu senken. Zum Verschneiden bieten sich z.B. Regenwasser oder Osmosewasser an.
Beispiel: Brunnenwasser mit einer Carbonathärte von 25°dH soll mit Regenwasser von 5°dH gemischt werden. Die Härte des daraus gemischten Gießwassers soll nur noch 8°dH betragen. In welchem Verhältnis muss dazu das Wasser gemischt werden?
Die Carbonathärte des gemischten Wassers stellt sich je nach Mischungsverhältnis auf einen Wert zwischen der Carbonathärte des Ausgangswassers und der Carbonathärte des Mischwassers ein. Da Dünger für hartes Wasser mit Ammonium für ein teilweises Neutralisieren der Härte sorgt, kann in der Regel eine Carbonathärte von etwa 12°dH bis 15°dH im Wasser belassen werden.
Das Verhältnis der Menge A (Ausgangswasser) zur Menge B (Mischwasser) kann hinreichend genau folgendermaßen berechnet werden:
Menge A : Menge B = (C-B) : (A-C)
Mit den Beispielwerten aus der Tabelle berechnet:
Menge A : Menge B = (8-5) : (25-8)
Menge A : Menge B = 3 : 17
Das Ergebnis bedeutet:
3 Anteile von Wasser A mit 25°dH werden gemischt mit 17 Anteilen von Wasser B mit 5°dH und ergeben ein Gießwasser mit 8°dH.
Quelle: http://www.hortipendium.de/Korrektur_der_Carbonathärte, Verschneiden von Brunnenwasser mit Regenwasser
- Anbau und Pflege
- Chili-FAQ
- Abkürzungen und Begriffe
Beispiel: Brunnenwasser mit einer Carbonathärte von 25°dH soll mit Regenwasser von 5°dH gemischt werden. Die Härte des daraus gemischten Gießwassers soll nur noch 8°dH betragen. In welchem Verhältnis muss dazu das Wasser gemischt werden?
Definition der Werte | Beispielwerte |
A: Wasserhärte (°dh) Ausgangswasser mit hoher Härte (z.B. Brunnenwasser) | 25°dh |
B: Wasserhärte (°dh) Mischwasser mit niedriger Härte (z.B. Regenwasser) | 5°dh |
C: Wasserhärte (°dh) für das gemischte Wasser | 8°dh |
Die Carbonathärte des gemischten Wassers stellt sich je nach Mischungsverhältnis auf einen Wert zwischen der Carbonathärte des Ausgangswassers und der Carbonathärte des Mischwassers ein. Da Dünger für hartes Wasser mit Ammonium für ein teilweises Neutralisieren der Härte sorgt, kann in der Regel eine Carbonathärte von etwa 12°dH bis 15°dH im Wasser belassen werden.
Das Verhältnis der Menge A (Ausgangswasser) zur Menge B (Mischwasser) kann hinreichend genau folgendermaßen berechnet werden:
Menge A : Menge B = (C-B) : (A-C)
Mit den Beispielwerten aus der Tabelle berechnet:
Menge A : Menge B = (8-5) : (25-8)
Menge A : Menge B = 3 : 17
Das Ergebnis bedeutet:
3 Anteile von Wasser A mit 25°dH werden gemischt mit 17 Anteilen von Wasser B mit 5°dH und ergeben ein Gießwasser mit 8°dH.
Quelle: http://www.hortipendium.de/Korrektur_der_Carbonathärte, Verschneiden von Brunnenwasser mit Regenwasser
- Anbau und Pflege
- Chili-FAQ
- Abkürzungen und Begriffe
Zuletzt bearbeitet: