- Beiträge
- 12.191
Eben hat der Test einer LED-Pflanzenlampe VIPARSPECTRA Pro Series P600 begonnen. Der erste Eindruck nach dem Auspacken ist gut. Das Gerät macht einen soliden Eindruck. Keine scharfen Kanten, keine Beschädigung der Lackierung. Die LEDs werden durch einen passiven Kühlkörper aus schwarz eloxiertem Aluminium gekühlt. Der Preis war am Tags des Einkaufs 99,99 Euro.
Die Abmessungen der LED-Pflanzenlampe sind 27,4cm x 27,4cm x 7,6cm. Die LEDs sind gegen Feuchtigkeit geschützt, da sie sich hinter durchsichtigem Kunststoff befinden. Die 300 LEDs setzen sich aus LEDs mit 3000K Lichttemperatur, 5000K, Deep Red mit 660nm Wellenlänge und Infrarot mit 730nm zusammen. Laut Hersteller sind Samsung LM281B+ verbaut.
Die LEDs können von 15% bis 100% gedimmt werden. Die Leistungsaufnahme bei 100% ist mit 95W angegeben. Die VIPARSPECTRA Pro Series P600 soll eine HPS mit 250W ersetzen können.
Eine Drahtseilaufhängung ist im Lieferumfang enthalten. Diese könnte jedoch etwas länger sein.
Die Abmessungen der LED-Pflanzenlampe sind 27,4cm x 27,4cm x 7,6cm. Die LEDs sind gegen Feuchtigkeit geschützt, da sie sich hinter durchsichtigem Kunststoff befinden. Die 300 LEDs setzen sich aus LEDs mit 3000K Lichttemperatur, 5000K, Deep Red mit 660nm Wellenlänge und Infrarot mit 730nm zusammen. Laut Hersteller sind Samsung LM281B+ verbaut.
Die LEDs können von 15% bis 100% gedimmt werden. Die Leistungsaufnahme bei 100% ist mit 95W angegeben. Die VIPARSPECTRA Pro Series P600 soll eine HPS mit 250W ersetzen können.
Eine Drahtseilaufhängung ist im Lieferumfang enthalten. Diese könnte jedoch etwas länger sein.
Zuletzt bearbeitet: