Kartoffelvirus Y, PVY, Potato Virus Y
Gelbe bis dunkelgrüne Sprenklung der Blätter, Blattnekrosen und Linien auf den Adern, dem Spross und den Blättern, verformte, gekräuselte Blätter, reduzierter Wuchs
Tabakmosaikvirus, TMV, Tobacco Mosaic Virus
Unregelmäßige helle, gelbgrüne Flecken, die Blätter verlieren die grüne Farbe (Blattchlorosen). Oft sind die befallenen Areale an den Blattadern entlang. Zwischen diesen Blattadern sind blasenförmige Wölbungen möglich. Besonders junge Blätter können verkrüppeln. Eingesunkene, braune Flecken auf den Früchten. Die ganze Pflanze stirbt ab.
Tomatenmosaikvirus, ToMV, Tomato Mosaic Virus
Blattnekrosen, besonders entlang der Hauptadern, mosaikförmige Flecken, Blattverformungen, Stamm- und Blattstielnekrosen, Wachstumshemmungen, Früchte mit Eindellungen oder nekrotischen Flecken
Tomatenbronzefleckenvirus, TSWV, Tomato Spotted Wilt Virus
Plötzliche Verbräunung junger Blätter, Blattverformungen und Wachstumsstillstand, Blattnekrosen im oberen Bereich, Früchte sind deformiert und zeigen Flecken und Linien, Pflanzen können absterben.
Alfala Mosaikvirus, AMV, Alfala Mosaic Virus
Die Blätter verformen sich und bekommen helle (weißliche oder gelbgrün aufgehellte) Flecken, bis sie gänzliche ausbleichen.
Paprikamosaikvirus, PMMoV, Pepper Mild Mottle Virus
Auf jungen Blättern ist meist ein schwaches Muster aus dunkel- und hellgrünen Flecken sichtbar, das sogenannte Mosaikmuster. Die Früchte sind oft kleiner, deformiert und / oder gekräuselt. Auf den Früchten sind gelegentlich kleine, tief liegende Flecken sichtbar. Darüber hinaus sind die Pflanzen häufig in ihrem Wachstum gehemmt.
Tabakhellgrünmosaikvirus, TMGMV, Tobacco Mild Green Mosaic Virus
Noch keine Beschreibung vorhanden.
Infektionsquellen:
Bekämpfung:
Eine wirksame Bekämpfung der Virenerkrankungen ist kaum oder gar nicht möglich. Befallene Pflanzen sollte man einschließlich Substrat entsorgen. Befallene Pflanzenteile keinesfalls in die Biotonne oder auf den Kompost geben sondern im Restmüll entsorgen, um eine Weiterverbreitung möglichst zu verhindern. Töpfe und Gartenwerkzeuge sollte man gut reinigen und desinfizieren.
- Anleitungen Pflanzenschutz
- Chili-FAQ
- Abkürzungen und Begriffe
Gelbe bis dunkelgrüne Sprenklung der Blätter, Blattnekrosen und Linien auf den Adern, dem Spross und den Blättern, verformte, gekräuselte Blätter, reduzierter Wuchs
Tabakmosaikvirus, TMV, Tobacco Mosaic Virus
Unregelmäßige helle, gelbgrüne Flecken, die Blätter verlieren die grüne Farbe (Blattchlorosen). Oft sind die befallenen Areale an den Blattadern entlang. Zwischen diesen Blattadern sind blasenförmige Wölbungen möglich. Besonders junge Blätter können verkrüppeln. Eingesunkene, braune Flecken auf den Früchten. Die ganze Pflanze stirbt ab.
Tomatenmosaikvirus, ToMV, Tomato Mosaic Virus
Blattnekrosen, besonders entlang der Hauptadern, mosaikförmige Flecken, Blattverformungen, Stamm- und Blattstielnekrosen, Wachstumshemmungen, Früchte mit Eindellungen oder nekrotischen Flecken
Tomatenbronzefleckenvirus, TSWV, Tomato Spotted Wilt Virus
Plötzliche Verbräunung junger Blätter, Blattverformungen und Wachstumsstillstand, Blattnekrosen im oberen Bereich, Früchte sind deformiert und zeigen Flecken und Linien, Pflanzen können absterben.
Alfala Mosaikvirus, AMV, Alfala Mosaic Virus
Die Blätter verformen sich und bekommen helle (weißliche oder gelbgrün aufgehellte) Flecken, bis sie gänzliche ausbleichen.
Paprikamosaikvirus, PMMoV, Pepper Mild Mottle Virus
Auf jungen Blättern ist meist ein schwaches Muster aus dunkel- und hellgrünen Flecken sichtbar, das sogenannte Mosaikmuster. Die Früchte sind oft kleiner, deformiert und / oder gekräuselt. Auf den Früchten sind gelegentlich kleine, tief liegende Flecken sichtbar. Darüber hinaus sind die Pflanzen häufig in ihrem Wachstum gehemmt.
Tabakhellgrünmosaikvirus, TMGMV, Tobacco Mild Green Mosaic Virus
Noch keine Beschreibung vorhanden.
Infektionsquellen:
- Thripse
- Blattläuse
- andere blattsaugende Insekten
- Zugekaufte infizierte Jungpflanzen und Stecklinge
- Andere, infizierte Pflanzen in der Nähe
- Mechanische Übertragung, z.B. Schneiden von Stecklingen
- Bewässerungssyteme und rezirkulierende Nährlösungen
- Übertragung über Saatgut
- Übertragung durch infizierte Pflanzenreste im Substrat
- Durchwuchs im Kompost
- Unkraut
Bekämpfung:
Eine wirksame Bekämpfung der Virenerkrankungen ist kaum oder gar nicht möglich. Befallene Pflanzen sollte man einschließlich Substrat entsorgen. Befallene Pflanzenteile keinesfalls in die Biotonne oder auf den Kompost geben sondern im Restmüll entsorgen, um eine Weiterverbreitung möglichst zu verhindern. Töpfe und Gartenwerkzeuge sollte man gut reinigen und desinfizieren.
- Anleitungen Pflanzenschutz
- Chili-FAQ
- Abkürzungen und Begriffe
Zuletzt bearbeitet: