Wurzelwachstum

AustriaGerald

Bekanntes Mitglied
Beiträge
108
Hallo

Wie bekomme ich diese Kleine "Big Black Mama" dazu besser und mehr zu Wurzeln? Ich habe den verdacht das sie immer zu viel Wasser bekommen hatte, jetzt viel mir beim Umtopfen auf das die Wurzelung echt mickrig ist Wallnussgroßer Ballen! Obwohl die Pflanze selbst sehr schön gewachsen und gesund ist.
Also was würdet ihr mir raten? Substrat trocken halten? Mal eine zeitlang nicht bewässern und düngen?
Seit Heute ist sie in diesem Stofftopf vorher in einem 12cm Kunststofftopf.

bbm.jpg
 
Hallo

Wie bekomme ich diese Kleine "Big Black Mama" dazu besser und mehr zu Wurzeln? Ich habe den verdacht das sie immer zu viel Wasser bekommen hatte, jetzt viel mir beim Umtopfen auf das die Wurzelung echt mickrig ist Wallnussgroßer Ballen! Obwohl die Pflanze selbst sehr schön gewachsen und gesund ist.
Also was würdet ihr mir raten? Substrat trocken halten? Mal eine zeitlang nicht bewässern und düngen?
Seit Heute ist sie in diesem Stofftopf vorher in einem 12cm Kunststofftopf.

Anhang anzeigen 73987
Versuchs mal mit Weidenwasser der Silberweide, hat bei mir gut geholfen.
Silberweiden wachsen extrem schnell,
Der Grund: Weiden enthalten in ausreichenden Mengen das Hormon Indol-3-
Mittelstarke Triebe (nicht die grünen Triebe) kleinschneiden und 24 h im Regenwasser am Besten stehen lassen. Oder halt die Rinde abschälen in denen das meiste drin ist soweit ich mal gelesen habe.
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Wenn die Pflanze in einem Substrat steht, welche sehr viele Nährstoffe enthält, muss sie weniger Energie in Wurzelwachstum stecken.

Was bei mir immer sehr gut funktioniert:
Anzuchtabs zur Aussaat -> 1L Stofftopf -> 2L Stofftopf und ein Substrat mit mittlerem Nährstoffgehalt, welches für Jungpflanzen geeignet ist. In meinem Fall das nicht ganz günstige Floragard Chili Substrat mit dem ich mehr als zufrieden bin. Gießen tu ich erst, wenn er Topf merkbar leichter geworden ist. Bei einer Pflanze im frühen Stadium unter Kunstlicht bei ca. 20 Grad war das so 2x pro Woche in etwa.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist richtig, ich habe die letzten beiden male angefangen die Pflanzen mit Weidenwasser zu giesen, ich denke das es obiger ganz einfach zu gut "verwöhnt" wurde sodas sie nicht neue Wurzeln bilden musste....ich setze sie jetzt mal auf Diät mal sehn.
Aussehn tut sie ja nicht schlecht...keine Schädlinge keine Mangelerscheinungen. Warscheinlich wirklich zu verwöhnt durch Substrat das ja vorgedüngt ist.

Nur was kann man jetzt tun um dies zu verbessern, vielleicht weis ja einer der Profis und hat einen Rat !?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist richtig, ich habe die letzten beiden male angefangen die Pflanzen mit Weidenwasser zu giesen, ich denke das es obiger ganz einfach zu gut "verwöhnt" wurde sodas sie nicht neue Wurzeln bilden musste....ich setze sie jetzt mal auf Diät mal sehn.
Aussehn tut sie ja nicht schlecht...keine Schädlinge keine Mangelerscheinungen. Warscheinlich wirklich zu verwöhnt durch Substrat das ja vorgedüngt ist.

Nur was kann man jetzt tun um dies zu verbessern, vielleicht weis ja einer der Profis und hat einen Rat !?
Vielleicht ist es auch das Zusammenspiel zwischen Substrat, Temperatur, Feuchtigkeit und sonstwas, müsste man Gott fragen, bei mir wachsen die Pflanzen unter identischen Bedingen auch unterschiedlich. Manches bildet man sich vielleicht auch nur ein, so wie mit der Münze die man früher gerieben hat für die Telefonzelle, die Älteren wissen was ich meine damit, wobei Weidenwasser zumindest schon mal nicht schadet.
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Meiner Ansicht ist dein Ansatz mit dem Verwöhnen korrekt. Welches Substrat hast du denn beim Umtopfen verwendet ?

Erfahrungsgemäß ist es so, dass wenn du das Substrat etwas trockener hältst, die Wurzeln "nach Wasser suchen" müssen, also nach unten wachsen. Aber natürlich nicht vertrocknen lassen. Und wichtig bei Chilis ist, dass die Töpfen nicht breit und flach sind sondern tief. Am besten mindestens so tief wie breit, besser sogar etwas tiefer als breit. Und den Test durch hochheben auf Trockenheit anwenden. Nach dem Umtopfen den Kübel fluten bis unten Wasser rauskommt. Hoch und dir das Gewicht merken. Dann erst mal länger nicht gießen und täglich Gewichtskontrolle. Ein trockener Topf ist ganz leicht.
 
Hallo Peter

Ich verwende neben Anzuchterde von Neudorf Aussaat & Kräutererde immer Compo Bio Tomaten & Gemüseerde torffrei. Zum Topf, ein b12cm x h15cm und jetzt wie hier...weil ich neugierig war, ein Pflanzensack b17cm x h20cm. Ist immer mein Zwischenbehältnis bevors in den Endtopf geht meist 20Liter.
Das mit dem Gewicht kenn ich hab ich aber immer vernachlässigt da ich noch nie Probleme hatte. Mir kommt aber vor das diese hier zu feucht gehalten wurde und klar die neue Erde ist auch ein wenig feucht aber im großen und ganzen Denke ich das die Pflanze schon im 12er Töpfchen zuviel Wasser bekommen hat.
Ich hoffe das es nun durch den Pflanzensack sich bessert da ja mehr Luft dazu kommen kann.

Ich werde jetzt mal die kleine auf Diät schicken und nur wenn sie alles hängen lässt etwas Giesen.
Oder was meinst du was ich tun sollte?. Gesund sieht sie ja aus und auch die paar Wurzeln waren recht schön und sauber.

lg
Gerald

 
Gieß mal weniger und beobachte - Erde nicht knochentrocken werden lassen und auch nicht warten bis sie alles hängen lässt. Die brauchen in der Phase nicht jeden Tag Wasser - das erst im Sommer und wenn die Sonne knallt, dann ggf. sogar zweimal am Tag, je nach Standort, Intensität der Sonne und Art des Substrates.
 
Hochbeete Gustini - Italienische Feinkost
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten