- Beiträge
- 3.130
Eine zufällige Kreuzung von 2019.
Die Mutter ist eine Habanero Red und der Vater aller Wahrscheinlichkeit nach eine Lunchbox Orange.
Die beiden standen genau nebeneinander.
Als ich 2020 das Saatgut ausgesät habe, das ich aus einer einzigen Beere der Habanero entnommen hatte, kamen 2 unterschiedliche Planzen heraus.
Sie unterschieden sich im Wuchs, in den Blüten und in den Beeren.
Die eine Typisch Habanero.
- langsamer wachsen
- buschiger und kleiner
- und die Beeren Lampignon-förmig
Die andere sehr untypisch, für eine Habanero:
- schnell wachsend
- weiße große Blüten
- Beeren länglich, dick und spitz zulaufend
- höherer und lichterer Wuchs
Damit war klar, es ist was eingekreuzt.
Damals hatte ich leider noch nicht alles so gut dokumentiert und habe leider auch nur wenige Fotos.
Aber ein paar habe ich gefunden.
Habanero x Lunchbox F1:
Jungpflanze
Direkt davor sieht man die andere Pflanze aus dem selben Saatgut, die dann auch eine Habanero Red war.
Beide Pflanzen sind gleich alt.
Blüten
Unreife Beeren
Beeren am abreifen
Die Pflanze
Davon habe ich kein besseres Bild
Reife Beeren
Optisch finde ich sie richtig klasse.
Die Farbe hat sie von der Habanero.
Die Form ist eine Mischung aus beiden Sorten, etwas wellig, länglich, spitz zulaufend.
Schärfe war 9 bis 10 würde ich sagen, muss ich dieses Jahr nochmal testen.
Sehr süss und saftig.
Dickfleischiger als eine Habanero.
Ich habe sie letztes Jahr total vergessen und dieses Jahr das Saatgut wieder entdeckt.
In dieser Saison habe ich 3 Pflanzen in der F2 Generation.
Eine werde ich im Mai mit nach draußen stellen in 14 Litern.
Zwei werde ich, in 5 Litern, im Anzuchtzimmer unter Kunstlicht weiter ziehen, damit sie sortenrein bleiben.
Die F3 wird dann ausgesät sobald ich Saatgut gewonnen habe.
Ich bin gespannt wie und ob sich die 3 Pflanzen unterscheiden und ob sich zur ersten Generation was geändert hat.
Demnächst fange ich hier an die F2 Generation zu dokumentieren.
Bis dahin,
Gruß
Markus
Die Mutter ist eine Habanero Red und der Vater aller Wahrscheinlichkeit nach eine Lunchbox Orange.
Die beiden standen genau nebeneinander.
Als ich 2020 das Saatgut ausgesät habe, das ich aus einer einzigen Beere der Habanero entnommen hatte, kamen 2 unterschiedliche Planzen heraus.
Sie unterschieden sich im Wuchs, in den Blüten und in den Beeren.
Die eine Typisch Habanero.
- langsamer wachsen
- buschiger und kleiner
- und die Beeren Lampignon-förmig
Die andere sehr untypisch, für eine Habanero:
- schnell wachsend
- weiße große Blüten
- Beeren länglich, dick und spitz zulaufend
- höherer und lichterer Wuchs
Damit war klar, es ist was eingekreuzt.
Damals hatte ich leider noch nicht alles so gut dokumentiert und habe leider auch nur wenige Fotos.
Aber ein paar habe ich gefunden.
Habanero x Lunchbox F1:
Jungpflanze
Direkt davor sieht man die andere Pflanze aus dem selben Saatgut, die dann auch eine Habanero Red war.
Beide Pflanzen sind gleich alt.
Blüten
Unreife Beeren
Beeren am abreifen
Die Pflanze
Davon habe ich kein besseres Bild
Reife Beeren
Optisch finde ich sie richtig klasse.
Die Farbe hat sie von der Habanero.
Die Form ist eine Mischung aus beiden Sorten, etwas wellig, länglich, spitz zulaufend.
Schärfe war 9 bis 10 würde ich sagen, muss ich dieses Jahr nochmal testen.
Sehr süss und saftig.
Dickfleischiger als eine Habanero.
Ich habe sie letztes Jahr total vergessen und dieses Jahr das Saatgut wieder entdeckt.
In dieser Saison habe ich 3 Pflanzen in der F2 Generation.
Eine werde ich im Mai mit nach draußen stellen in 14 Litern.
Zwei werde ich, in 5 Litern, im Anzuchtzimmer unter Kunstlicht weiter ziehen, damit sie sortenrein bleiben.
Die F3 wird dann ausgesät sobald ich Saatgut gewonnen habe.
Ich bin gespannt wie und ob sich die 3 Pflanzen unterscheiden und ob sich zur ersten Generation was geändert hat.
Demnächst fange ich hier an die F2 Generation zu dokumentieren.
Bis dahin,
Gruß
Markus
Zuletzt bearbeitet: