Diskussion Teilnahmebedingungen für zukünftige Wanderpakete

mph

Chili-Pepper.de
Chilihead
Administrator
Beiträge
15.368
Das Wanderpaket in diesem Jahr hat nur eine geringe Beteiligung, weshalb ich schon überlegt hatte es vor dem Start wieder abzusagen. Dann hakte es (wenn auch teilweise) krankheitsbedingt mit dem Weiterversand. Zusätzlich ist eine Diskussion aufgekommen, weil es Teilnehmer gibt, die außerhalb des Wanderpakets nur wenig Forenbeteiligung zeigen. In Länder wie Österreich sind auch die Versandkosten recht hoch. Das wir Österreichische Teilnehmer haben war mir entgangen, ansonsten hätte ich das berücksichtigt oder hätte im Vorfeld das Thema mit dem Mehr-Porto geklärt.

Für das nächste Wanderpaket werde ich von den Teilnehmern schon bei der Anmeldung die Adresse in einer privaten Nachricht anfordern.

An welchen Kriterien machen wir die Forenbeteiligung fest? Die Zahl der geschriebenen Beiträge und wie lange jemand dabei ist kann man zu Rate ziehen. Allerdings sagt das nicht immer genug aus.

Welche Vorschläge für Teilnahmeregeln für die zukünftigen Wanderpakete habt ihr?
 
Ich persönlich finde es eigentlich gut, dass es keine expliziten Teilnahmebedingungen für das Wanderpaket gibt. So haben auch interessierte neue Chilifreunde die Chance an Saatgut zu kommen, was es nicht überall gibt.

Du kannst im Nachhinein ja sehen, ob der Teilnehmer weiterhin aktiv ist und vielleicht sogar von seiner Chilisaison berichtet.

Und jemanden, der seit 4 Jahren angemeldet ist, der nur aktiv wird, wenn auch das Wanderpakt am Start ist, der sonst aber keinen „Pieps“ zum Forenleben beiträgt, der sollte nicht in den Genuss des Wanderpaketes kommen. Das hat keinen Wert für das Forum, sondern nur für diese Person.

So ein Verhalten stößt auch andere ab, sich überhaupt am Wanderpaket zu beteiligen.
 
Ich stimme Günter zu. Ich denke, man sollte keine zu strengen Vorschriften machen. Der eben aufgekommene Fall ist aber wirklich krass und ja nach Aussage des "Betroffenen" auch in Zukunft nicht "besser werdend". Ich denke, daß Du, Markus, das sehr wohl (vielleicht mit Deinem Moderator zusammen, still und leise selbst entscheiden kannst. Viele Leute gibt es ja nicht, die so konsequent eine echte Forenteilnahme ablehnen.

Was das Porto ins Ausland angeht: ich weiß jetzt nicht mehr, ob wir hier oder woanders das schon mal ganz nett geregelt hatten. Da haben wir damals bei Österreicher/Schweizer Teilnahme ein Tütchen ins Wanderpaket gelegt, wo jeder Teilnehmer 1-2 Euro reingelegt hat, um das für denjenigen/diejenigen besser zu machen, der/die das über die Grenze schicken musste/n. Die durften dann einen angemessenen Betrag dem Tütchen entnehmen ... (wobei CH wohl wegen Zoll problematisch ist, aber momentan haben wir da ja keinen, denke ich?)
 
Ich denke auch, dass es gut ist, nicht so viele Regeln für das Wanderpaket zu haben, da man damit neuen Chiliisten und Foristen quasi Steine in den Weg legen würde.
Aber eine gewisse Forenbeteiligung muss mMn zwingend vorhanden sein.

Die Idee mit dem Tütchen und ein paar Euros für den "Betroffenen", der über die Grenze schicken muss, ist eine Klasse Idee.

Foren sind leider ein "aussterbendes" Medium in der leider viel zu schnelllebigen Zeit.
Umso wichtiger ist es, Das hier am Leben zu halten und mit Beteiligung zu pflegen.
Ich habe auch sehr wenig teilgenommen in den letzten zwei Jahren, aber habe vor nächste Saison wieder anzugreifen😊

Markus wird mit Sicherheit eine Lösung zum Problem finden...
 
Ich möchte nächstes Jahr gerne am Wanderpaket teilnehmen.
Bis dahin bleibe ich hoffentlich gesund und wandere nicht aus.
Bei höchstens zwanzig aktiven Mitgliedern, sollte das Päckchen schnell die Runde machen.
Weitere informative Beiträge meinerseits sind nur natürlich gesetzt. 🤞
 
Ich hatte es schon angesprochen sinnvoll ist es wenn jeder Teilnehmer dem folgenden die Sendungsnummer per PN. schreibt.
Das erspart unnötiges warten.
Hättest du 20 EUR bezahlt ? Wäre ich nicht krank gewesen wäre er dein Buddy gewesen. Wir sollten auch bedenken die Attraktivität des Pakets zu steigern. Aus dem Tauschpaket sollte kein Kaufpaket werden. Es ist immer das Gleiche mit Österreich und den Foren. Wir sind nun mal ein deutsches Forum. Gesetzt den Fall wir haben mal mehrere aus Österreich und wollten die Nummer wären 20 eur fällig. Sorry nochmal für die Verzögerung
 
Ich stimme Günter zu. Ich denke, man sollte keine zu strengen Vorschriften machen. Der eben aufgekommene Fall ist aber wirklich krass und ja nach Aussage des "Betroffenen" auch in Zukunft nicht "besser werdend". Ich denke, daß Du, Markus, das sehr wohl (vielleicht mit Deinem Moderator zusammen, still und leise selbst entscheiden kannst. Viele Leute gibt es ja nicht, die so konsequent eine echte Forenteilnahme ablehnen.

Was das Porto ins Ausland angeht: ich weiß jetzt nicht mehr, ob wir hier oder woanders das schon mal ganz nett geregelt hatten. Da haben wir damals bei Österreicher/Schweizer Teilnahme ein Tütchen ins Wanderpaket gelegt, wo jeder Teilnehmer 1-2 Euro reingelegt hat, um das für denjenigen/diejenigen besser zu machen, der/die das über die Grenze schicken musste/n. Die durften dann einen angemessenen Betrag dem Tütchen entnehmen ... (wobei CH wohl wegen Zoll problematisch ist, aber momentan haben wir da ja keinen, denke ich?)
Neben dem Porto ist bei CH vor allem der Nicht-EU Status das Problem. Bestellungen aus DE, AT oder GR kamen bei mir bis jetzt immer problemlos an. Sendungen von CH nach DE kommen teilweise zurück, weil der DE-Zoll die Annahme verweigert ! Von dem her ist wohl das Paket leider eher nichts für CH. Da ist wohl bilaterales Tauschen per Briefpost angesagt, oder das Senden an ein deutsches Postfach mit persönlicher Abholung, was aber die Verweildauer wohl über ein erträgliches Mass verlängern würde.
 
Rein theoretisch geht das schon mit CH. Aber das beinhaltet die Sendung an so eine "Austauschstation" vor der Grenze und Abholung durch den Schweizer. Haben wir mit anderen Sachen früher mal gemacht. Aber das ist sehr aufwendig und man muss sich absolut auf den letzten Schweizer verlassen können, dass er es wieder in D an DHL oder was auch immer übergibt. Deswegen würde ich das auch ausschließen, sonst ist das Wanderpaket irgendwann mal weg ...

Das mit dem Beteiligungstütchen im Paket für die Österreicher würde ich dringend anraten in der Zukunft. Auch für den letzten Österreicher ist ja die Rücksendung teuer. Wenn da je nach Teilnehmerzahl jeder ca. 2 € reintut, sind die Mehrkosten für 2 Leute ganz gut abgedeckt. (Gut, leider gibt es immer Leute, die dann auch nichts reintun. So war das jedenfalls damals, als wir da mit einem Wanderpaket gemacht haben. War vermutlich eines der HP-Pakete)
 
Soviel ich noch weiß vom letzten Jahr war ne Tüte mit drin mit Geld dort konnte sich jeder beteiligen etwas an Geld rein zu tun, wenn es der Fall ist das es mal ins Ausland wie nach Österreich/Schweiz usw. geht, ist diese Tüte nicht mehr drin?
Und dies mit dieser Sendungsnr. Ist zumindest für mich eine Selbstverständlichkeit dies mit einzuberechnen, denn der nächste will ja wissen wann es ungefähr bei einem zugeschickt ist und wenn es mal verloren geht weiß man wo es liegt, somit könnte an einiges an Probleme/Schwierigkeiten aus der Welt geschafft werden.
Wir sind alle Menschen und können mal krank oder auch etwas anderes passieren im Leben, es sollte offen und ehrlich darum kumuniziert werden dies wiederum ist auch manchmal etwas schwierig in den verschiedenen Fällen wie man auch gesehen/gelesen hat den letzten Jahren
 
Chilibücher Gustini - Italienische Feinkost
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten