- Beiträge
- 1.401
Heute, gegen 12:00 Uhr liegt Saatgut im Briefkasten, welches ich zuvor abgeschickt hatte, 1 cm inkl. Luftpolsterung und keine 20 g Gewicht.
Wurde entwertet und soll erneut als "Kompaktbrief" versendet werden!
Bei der Post ging das bei einer Nachprüfung durch den Spalt, wegen der Luft im Brief eben etwas schwerer, soweit so gut,
von Hand zurückschicken und berabeiten kostet jedenfalls ein Vielfaches, was die 15 Cent dann kosteten wegen dem einen mm, der zusammendrückbar war!
Der Leiter dort, "klar, dass machen alles Maschinen", ich: "und auch klar, dass meine Mikroschrift auf der Rückseite garantiert von einer Person gelesen wurde, hätte den Brief auch so aus Kulanz weiterleiten können, aber nein, er zieht das Teil raus und schickt das zurück, "ja, schon aber ich sage jetzt nix mehr dazu".
Erinnert mich an was:
i. Ü. im Flieger von Deutschland aus wurde eine Person wegen etwa 300 g zu schweren Handgepäck zurück gewiesen, die selber nur maximal geschätzte 50 KG wog umgeräumt in die Handtasche und es ging weiter, ein Mann mit über 120 KG Gewicht und genau 7 KG daneben zeigt doch was ein Schwachsinn das ist, zumal das Endgewicht von 7 KG und 300 g doch im Flieger im Handgepäck landeten, nur halt auf 2 Taschen verteilt
Bei Rückflug aus Japan, wir, glaube 560 g zu schwer, durchgewunken,
alles klar, Willkür nach Lust und Laune, je nachdem wer wo arbeitet und nicht die eigentlichen Bestimmungen sind offensichtlich maßgeblich,
dachte im Jahre 2025 ist das inzwischen anders, Fehlanzeige.
Jedenfalls, hoffe ich, dass die Samen nun beim Empfänger ankommen und nicht noch einem was einfällt, zumal ich auch schon ein wirklich sehr dünnes Buch verschickt hatte ohne es als solches zu deklarieren (teurer als das Buch, ging nach Japan), die Dame wollte es nicht normal frankieren, nicht einmal Briefmarken verkaufen, obwohl es nur eher ein dünnes Heft war, ich habe das selber frankiert und beschriftet und es ging wunderbar
Es sind nicht die großen Dinge, sondern die alltäglichen kleinen Steine die einen fertig machen.
Viele Grüße
Gerd
Wurde entwertet und soll erneut als "Kompaktbrief" versendet werden!
Bei der Post ging das bei einer Nachprüfung durch den Spalt, wegen der Luft im Brief eben etwas schwerer, soweit so gut,
von Hand zurückschicken und berabeiten kostet jedenfalls ein Vielfaches, was die 15 Cent dann kosteten wegen dem einen mm, der zusammendrückbar war!
Der Leiter dort, "klar, dass machen alles Maschinen", ich: "und auch klar, dass meine Mikroschrift auf der Rückseite garantiert von einer Person gelesen wurde, hätte den Brief auch so aus Kulanz weiterleiten können, aber nein, er zieht das Teil raus und schickt das zurück, "ja, schon aber ich sage jetzt nix mehr dazu".
Erinnert mich an was:
i. Ü. im Flieger von Deutschland aus wurde eine Person wegen etwa 300 g zu schweren Handgepäck zurück gewiesen, die selber nur maximal geschätzte 50 KG wog umgeräumt in die Handtasche und es ging weiter, ein Mann mit über 120 KG Gewicht und genau 7 KG daneben zeigt doch was ein Schwachsinn das ist, zumal das Endgewicht von 7 KG und 300 g doch im Flieger im Handgepäck landeten, nur halt auf 2 Taschen verteilt

Bei Rückflug aus Japan, wir, glaube 560 g zu schwer, durchgewunken,
alles klar, Willkür nach Lust und Laune, je nachdem wer wo arbeitet und nicht die eigentlichen Bestimmungen sind offensichtlich maßgeblich,
dachte im Jahre 2025 ist das inzwischen anders, Fehlanzeige.
Jedenfalls, hoffe ich, dass die Samen nun beim Empfänger ankommen und nicht noch einem was einfällt, zumal ich auch schon ein wirklich sehr dünnes Buch verschickt hatte ohne es als solches zu deklarieren (teurer als das Buch, ging nach Japan), die Dame wollte es nicht normal frankieren, nicht einmal Briefmarken verkaufen, obwohl es nur eher ein dünnes Heft war, ich habe das selber frankiert und beschriftet und es ging wunderbar

Es sind nicht die großen Dinge, sondern die alltäglichen kleinen Steine die einen fertig machen.
Viele Grüße
Gerd
