Schulgarten

Hallo zusammen!

Die "Sommer"ferien neigen sich dem Ende. Für uns Lehrkräfte ging es heute mit 1. Hilfe-Kurs und in den nächsten Tagen mit Schuljahresvorbereitungen/Konferenzen los und nächste Woche startet dann wieder richtig die Schule. Ich hab heute die Gelegenheit genutzt mal einen Blick in den Garten zu werfen:
20230731_144412.jpg

Die Erdbeeren wirken etwas verfleddert und viele Beeren sind angefuttert und schon überreif. Viel hängt leider nicht dran. Ich hoffe, dass sie nächstes Jahr besser kommen.

20230731_144417.jpg

Das ist das Kartoffelbeet. Wann müssen wir die eigentlich ernten? 😬😅
20230731_144422.jpg
20230731_144428.jpg

Das ist das Gemüsebeet mit Tomate, Gurke, Zucchini, Kürbis, Melone... Theoretisch auch Spitzpaprika und Chili, aber ich glaube, die konnten sich nicht durchsetzen 😅 Da müssen wir die Tage erst mal Ordnung schaffen und ein bisschen was hochbinden.

20230731_144438.jpg

Die Johannisbeere ist leider tot, die Himbeere sieht gesund aus, trägt aber leider nichts (mehr).

Alles in allem sind die Pflanzen also gut über die Ferien gekommen. Jetzt geht's bald wieder mit der Gärtnerei los 🥳
 
Das ist das Kartoffelbeet. Wann müssen wir die eigentlich ernten? 😬😅
Wenn sie reif sind ;)

Das sieht man daran, dass das Kraut anfängt braun zu werden und abzusterben. Bei Frühkartoffeln kann das schon Mitte Juni sein, mit mittelfrühen Sorten ungefähr im August, bei späten Sorten im September bis Oktober.
 
Sodele, da die Stadt uns nun weitestgehend das Gießen untersagt hat, da die Wasserkosten letztes Jahr zu hoch waren, uns aber gleichzeitig nicht gestattet an die Fallrohre zu gehen, müssen wir halt selbst gucken, wie wir an Wasser kommen...
20230925_133451.jpg
20230925_133458.jpg
 
Eijeijei, ich hab hier ja ewig nichts mehr geschrieben 😱 Also mal schnell chronologisch: ab Januar haben wir wieder Gemüse- und Kräuterpflanzen für den Pflanzenbasar vorgezogen und Ende März zu den Osterferien verkauft. Bei ein paar Sorte hatten wir leider Probleme mit dem Saatgut und größere Ausfälle, aber insgesamt haben wir 120 Pflanzen verkauft. Neu war, dass wir den Preis von 1€ auf 1,50€ erhöht haben, damit 50ct pro Pflanze an unseren Förderverein ein gehen. Die haben sich über die 60€ gefreut 🥳

Nach den Osterferien haben wir dann den Kompost umgesetzt, durchgesiebt und alles, was reif war, in die Hochbeete verteilt. Hat leider nicht gereicht, um sie wieder richtig aufzufüllen also wurde mit torffreier Blumenerde von Aldi nachgeholfen. Danach kamen unsere Pflanzen in die Hochbeete und dann... kamen mit dem nasskühlen Wetter natürlich die Schnecken und haben quasi alles aufgefuttert 😑 Es stehen quasi nur noch 2 Salattomaten und der Knoblauch. Ach ja und die Wirtschaftsbetriebe, die auf unserem Schulgelände Rasen und Hecken schneiden, haben unsere Himbeere komplett niedergemetzelt 🤯

Trotzdem bleiben wir am Garten dran und haben mal was für die nächsten Jahre (hoffentlich!) geholt. Und zwar eine solar betriebene Gießanlage. Die haben wir letzte Woche und heute installiert:
20240617_120922.jpg


Oben am Zaun hängt die Steuereinheit mit integrierter Pumpe. Rechts neben dem Fass steht noch ein zweites Fass. Dort liegt der Ansaugschlauch mit Vorfilter drin. Der Auslassschlauch ist durch den Zaun gewoben und führt dann in einen kleinen Erdgraben:
20240617_120926.jpg


Unterirdisch gehts dann weiter und bei jedem Beet/Hochbeet liegt ein T-Stück mit entsprechendem Auslass. Von dort müssen wir dann noch die Tropfer verteilen.
20240617_120933.jpg
20240617_120942.jpg


Um zu prüfen, ob soweit alles funktioniert, hängt bis morgen jeder Auslass erst mal in einer PET-Flasche. So kann ich morgen gucken, ob alle Auslässe funktionieren und vergleichbar viel Wasser raus kommt oder ob ggf. der Schlauch irgendwo geknickt/verstopft ist.
20240617_122510.jpg
 
Schade das die Himbeeren abgemäht wurden
Wissen die Gärtner wahrscheinlich nichts von eurem Schulprojekt!
Ein Gespräch kann Missverständnisse ausräumen, ist ja auch schließlich im Interesse der Stadt, oder?
Ein Schulprojekt das von der Stadt nicht wahrgenommen wird, mir fällt da das Wasser Problem ein.
Sind jetzt meine Gedanken dazu
 
AutoPot Gewürzmühle Rosenheim
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten