Heidepfeffer
Capsassassin
- Beiträge
- 531
Ich benutze nun schon seit einigen Jahren mein elektrisch temperierbares Wasserbett zur Vorkeimung des Saatgutes. Ich trenne mich dafür zur vorgesehenen Zeit vorübergehend von meiner besseren Hälfte und lasse im Gegenzug die gewünschte Anzahl rassiger Südländer unter der Decke neben mir Platz nehmen. Das zu keimende Saatgut säe ich in kleinen Grüppchen (3-6 Korn) in einem Gemisch aus Anzuchterde und wenig Perlite aus. Nach dem Aufsaugen des Gießwassers werden die einzelnen 8'er Töpfchen mit Glasquadraten zugedeckt und in einer großen transparenten Rollbox bei 25 - 28 Grad unter der Decke platziert. Tägliches kurzes Lüften und die Kontrolle von Temperatur und Feuchtigkeit sind obligatorisch. Die Wasserbettmethode führt in den meisten Fällen zu einer sehr hohen Keimquote bei gleichzeitig sehr geringer Dauer. Qualitativ hochwertiges Saatgut, wie das vom @Peter (Semillas) verstärkt die Effekte noch.