Unwetter und Co.

Es gab wohl eine Nacht mit Temperaturen nahe Null. Momentan sind es 43°C im Gewächshaus. Minimum war 5°C. Maximal waren es 45°C in den letzten zwei Wochen im Gewächshaus.


Den Pflanzen geht es gut.

 
Merkt schon jemand etwas von dem angekündigten Sturm?

Hier in Ostwestfalen Regnet es nur mit kleinen leichten böen
 
Bei uns in Mannheim ist es bereits windig. Es gibt aber noch keinen Regen.
 
Hoffen wir mal das alles gut geht .
Bei der dwd app ist bei uns alles in Orange unterlegt und es wird vor windgeschwindigkeiten bis 70 kmh gewarnt. Einzelne Böen sollen bis 90 kmh gehen.
 
Dann hoffen wir mal das beste. Hier bei mir zieht es immer sehr ums Eck. Bei uns wird das mit dem Sturm sicher noch ein paar Stunden dauern.
 
Hier in Mannheim schüttet es gerade wie aus Eimern. Sturmböen schütteln die Pflanzen auf dem Balkon durch. Hoffentlich verlieren die Rocotos nicht ihre Früchte oder es brechen Äste ab, sonst kann ich die morgen hinterm Haus aufsammeln gehen.
 
In der Nacht kam dann der Sturm . Auf dem ersten Blick ist noch nichts passiert aber es soll im Laufe des vormittags heftiger werden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mph
Auf dem ersten Blick sehen die Pflanzen auch bei mir noch ok aus. Es ist aber immer noch etwas windig.
 
ich durfte ein paar (3Stück) halbreife Tomaten vom Boden aufsammeln

aber ansonsten sind die Tomatenpflanzen noch ohne jegliche Bruchstellen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mph
Die Tomatenpflanzen sind eh schon zusammen gebrochen gewesen. Ich hatte heute morgen aber den Eindruck, dass ein paar unreife Rocotos fehlen und damit vom Balkon in die Tiefe gestürzt sein müssen.
 
Hier ist nichts schlimmes passiert. Gewächshaus steht noch , Tomaten waren eh schon Krumm und schief .
Allerdings muss ich den Deckel meiner regentonne suchen
 
Leider hat der Sturm in der Nacht einiges an Schaden an meinen Pflanzen angerichtet. Die Rocotos wurden teilweise plattgedrückt. Die Physalis hat es am schlimmsten erwischt. Ganze Triebe mit bald 100 Früchten sind ab. Die Stecken nun mit anderen in Vasen oder gar im Putzeimer
 
Hoffentlich reifen die wenigstens in der Vase ab. Bei Physalis sollte das eigentlich funktionieren.
 
So etwas habe ich noch nie gesehen. Diese Wolkenformation sieht sehr interessant aus. :thumbup: Hagel gab es dadurch hoffentlich keinen bei euch.
 
Hier zwischen Mayen und Koblenz ist momentan Dauernieselregen. Gut dass die Pflanzen hier im Gewächshaus stehen. Eigentlich wollte ich draußen noch eine Beleuchtung auseinandernehmen, da es dort wohl ein Isolationsproblem gibt. Entweder muss ich das reparieren oder neue Leuchten besorgen. Die zweite Leuchte muss auch abgeklemmt werden, denn da hat mein Vater vor Jahren geschickterweise NYM-J 3x1,5 von der ersten zur zweiten Leuchte draußen im Erdreich verlegt, zwar mit Schutzrohr aber keins, das längere Zeit im Erdreich hält. Vom Keller bis zur ersten Leuchte liegt NYY. Was er sich dabei gedacht hat, den Rest mit NYM zu legen lässt sich leider nicht mehr klären.
 
Viparspectra Floragard TKS 2
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten