Rocoto Quintana Roo & Chedraui

Danke Peter, das denke ich auch! Leider gibt es noch keine verhüteten Beeren. Die eine Quintana, an der es vielversprechend aussah, hatte mir ja der Sturm zerfleddert und an der Chedraui hatte ich beim Einhüllen wohl ein paar Blattläuse übersehen. Die haben in dem Beutel alles zunichte gemacht. Habe jetzt noch mal bei beiden Sorten einen neuen Anlauf unternommen, von der Jahreszeit sollte es noch reichen.
 
Rocoto Quintana im Topf setzt fleißig Beeren an. Ich habe so ca 15 bis 20 Beeren gezählt.
Ich habe gerade noch zusätzliche Stäbe gesteckt, um die Pflanze noch besser zu sichern. Heute Abend wurden schwere Unwetter angekündigt - hoffentlich kein Hagel.
Bei der Rocoto Chedraui färbt sich die erste Beeren um.
48414327rg.jpg


48414328hd.jpg


48414329dr.jpg


48414330qv.jpg
 
Wie viel düngst du wöchentlich?
Ich bin bei den Rocotos zwischenzeitlich bei 250 bis 300 ml NL Hakaphos S. Spezial.
 
Momentan habe ich etwa 1,5g/L Hakaphos Blau (Naranja ist noch nicht nachbestellt) durchgehend im Wassertank für die AutoPots.
 
Morgen schaue ich mal in die Teebeutel, ob das Verhüten der Blüten geklappt und sich sortenrein bestäubte Früchte gebildet haben.
 
Morgen schaue ich mal in die Teebeutel, ob das Verhüten der Blüten geklappt und sich sortenrein bestäubte Früchte gebildet haben.
Es waren nur ein paar geöffnete Blüten nach Abnahme der Beutel zu sehen. Fruchtansätze waren Fehlanzeige. Daraufhin habe ich die Beutel wieder an die Astspitzen angebracht und hoffe, dass es bald Fruchtansätze von sortenrein bestäubten Blüten gibt.
 
Die Quintana sieht trotz der dauerhaften Versorgung mit Dünger über das Wasser im Wassertank der AutoPots ungesund hell aus. Blattdüngung bringt nichts wegen des immer wieder kommenden Regens. Selbst die letzten Düngergaben mit mehr als 3g/l Hakaphos haben nichts gebracht.

IMG_5603.jpeg


Den daneben stehenden Rocoto Doppelfrucht und Rocoto Big Apple hat das Wetter noch nicht geschadet.
 
Meine bisherige Erfahrung ist, dass eigentlich beide Sorten gut mit dem Regen klarkommen.
Eventuell liegt es bei dir an der Erde oder mit der Düngung funktioniert was nicht.

Meine Projekt- Sorten stehen beispielsweise in verschiedener Erde.
Die Quintana & Chedraui in Kompost und mit TKS 2 Auffüllung im Topf, wachsen am Besten.

Mittlerweile bin ich aber trotzdem auch bereits bei 3g/l Hakaphos angekommen, wobei ich ja 2 x 1,5g wöchentlich dünge.
 
Bei der Düngergabe über den Wassertank der AutoPots bin ich momentan schon bei 1,5g/l. Für zwei Sorten reicht das über genug, für die eine Projektsorte einige, die andere hat Mangelerscheinungen. Wenn am Wochenende nicht regnet mache ich bei der mal eine Blattdüngung.
 
Hakaphos Naranja oder Hakaphos Blau. Ich denke 1g/l mache ich ins Wasser.
 
AfB Refurbished IT Grills und Smoker
(Werbung, Affiliate-Links)

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten