Rocoto Quintana Roo & Chedraui

Heute konnte ich sowohl die Rocoto Chedraui als auch die Rocoto Quintana probieren.
Sehr saftig, fruchtig, leicht erdig, schon geil und dann kommt die Schärfe.
So würde ich meine Rocoto Chedraui auch beschreiben.

IMG_5731.jpeg

Ich habe die gar nicht so scharf in Erinnerung, aber da war ich auch im Training. Der Schärfegrad liegt bei 7 oder 8, lässt aber auch wieder schnell nach, wenn man etwas dazu isst.
Meine Rocoto Chedraui hat eher eine für Rocotos mittlere Schärfe.

Die Rocoto Quintana liegt bei einer für Rocotos mittleren Schärfe. Saftig, fruchtig ist sie auch, aber etwas weniger erdig als die Rocoto Chedraui.

IMG_5732.jpeg
 
Die beiden Rocotosorten haben sich die ganze Saison geweigert verhütete Beeren zu produzieren. Trotz Düngung mit Hakaphos über den Wassertank werden nun auch die Blätter heller und teilweise gelblich. Es gab eine Serie mit Nächten, in denen die Temperaturen einstellig waren. Heute ist seit Tagen das erste Mal mit einer Temperatur um 20°C. Ob die Überwinterung als Steckling funktioniert ist damit auch fraglich.

Rocoto Chedraui:

IMG_5737.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden Rocotosorten haben sich die ganze Saison geweigert verhütete Beeren zu produzieren.
Gleiches bei mir! Zumindest hast du ja schon von der Chedraui eine recht respektable Ernte! Bei mir waren es bisher nur vereinzelte Beeren, die so nach und nach reif wurden! Von der Quintana konnte ich hier erst eine einzige reife Beere ernten.
 
Hier färben sich die Beeren der Quintana so langsam. Die Quintana produziert hier weiterhin kräftig Beeren, habe so an die 30 bis 40 kleinere Beeren gezählt.
Die großen ca. 20 bis 25 Beeren reifen langsam ab.
Ich mach morgen mal ein Foto, das habe ich so noch an keiner Rocoto bei mir im Anbau gesehen.

Rocoto Chedraui: Keimprobe vom frischen Saatgut. Die sind nach einer knappen Woche aufgelaufen.
Das Saatgut ist beim Trocknen etwas heller geworden, ist das normal, habe ich so auch noch nicht gehabt - daher die Keimprobe.

48685129cy.jpg
 
Geplant ist aber, dass ich nächste Saison sowohl die Rocoto Quintana und die Rocoto Chedraui wieder anbaue.
Das war auch mein Plan, aber mit dem Verhüten hat es auch hier leider bei beiden nicht geklappt!
An verhütetes Saatgut zu kommen, dürfte allerdings kein Problem sein, ich habe da sogar schon ein Angebot!😍 Problematisch wird für mich wohl die Anzucht, weil ich allem Anschein nach in 2025 aus "urlaubstechnischen Gründen" erst ab Mitte Februar anziehen kann! Für Rocotos finde ich das zu spät!
 
Die Quintana sieht mir noch soooo gelb aus Werner. Wenn du Pech hast, dann ist das Saatgut noch nicht richtig reif.
Reif sind Quintana & Chedraui, wenn diese sich orange gefärbt haben.
So habe ich die jedenfalls in MX bekommen und auch probiert.
 
Ja, die müssen richtig orange werden. Bei denen, die noch zu gelb waren, war das Saatgut noch hellbraun und damit noch nicht richtig reif.
 
Die Quintana sieht mir noch soooo gelb aus Werner. Wenn du Pech hast, dann ist das Saatgut noch nicht richtig reif.
Reif sind Quintana & Chedraui, wenn diese sich orange gefärbt haben.
So habe ich die jedenfalls in MX bekommen und auch probiert.
Oh, danke da hab ich nicht aufgepasst und meine Begeisterung hat mich getriggert. Sie liegt noch zum nach reifen, schau wir mal.
 
Chili-Shop24 Grillen und BBQ
(Werbung, Affiliate-Links)

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten