Diwata - Chili Saison 2025

Hallo zusammen,
ich bin gerade beim Ernten. Ich freue mich gerade sehr über die schönen Farben und musste auch feststellen das Nacktschnecken Chilis fressen....anbei ein paar Bilder.
IMG_20250714_085809.jpgIMG_20250714_085900.jpg
Von dem Farbspiel der Hallows Eve bin ich sehr begeistert...
IMG_20250928_124727.jpg
Eine Übersicht der Sorten
IMG_20250928_124902.jpg
IMG_20250928_124915.jpgIMG_20250928_124928.jpgIMG_20250928_124924.jpgIMG_20250928_124930.jpgIMG_20250928_124932.jpgIMG_20250928_124942.jpgIMG_20250928_124934.jpgIMG_20250928_124945.jpgIMG_20250928_124957.jpgIMG_20250928_125005.jpgIMG_20250928_125000.jpgIMG_20250928_125007.jpg IMG_20250928_125013.jpg IMG_20250714_091101.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit den Nacktschnecken hat man immer wieder in den Jahren mit viel Regen. Im Gewächshaus hatte ich dieses Jahr glücklicherweise wenig Probleme damit.
 
Wenn die einmal da sind, vermehren sie sich auch oft stark. Beim Absammeln kann man auch mit Tricks arbeiten und z.B. Steine so hinlegen, dass sie sich darunter verstecken können. Dort findet man sie dann meistens auch in größeren Zahlen.
 
Mir war bewusst das Vögel wohl Schärfe nicht wahrnehmen können und deshalb zur natürlichen Verbreitung von Chili-Pflanzen beitragen...aber für die Schnecken werde ich mir zur nächsten Saison irgendwas einfallen lassen, die möchte ich nicht mit durchfüttern.
Da ich Kinder habe, die immer draußen toben und Meerschweinchen die auch regelmäßig auf unserem Rasen "mähen " dürfen...wird es eine chemiefreie Lösung werden.
Ich würde nächstes Jahr auch mit ein paar Chili-Pflanzen in Richtung Aquaponik experimentieren...falls jemand hier schon Erfahrungen dazu hat, würde ich mich über einen Austausch freuen.
 
Mir war bewusst das Vögel wohl Schärfe nicht wahrnehmen können und deshalb zur natürlichen Verbreitung von Chili-Pflanzen beitragen...aber für die Schnecken werde ich mir zur nächsten Saison irgendwas einfallen lassen, die möchte ich nicht mit durchfüttern.
Da ich Kinder habe, die immer draußen toben und Meerschweinchen die auch regelmäßig auf unserem Rasen "mähen " dürfen...wird es eine chemiefreie Lösung werden.
Ich würde nächstes Jahr auch mit ein paar Chili-Pflanzen in Richtung Aquaponik experimentieren...falls jemand hier schon Erfahrungen dazu hat, würde ich mich über einen Austausch freuen.
Da bin ich mal gespannt und viel Erfolg,
was ich bis heute nicht kapiert habe, wieso man Wurzeln einerseits "ersäufen" kann und die Pflanze wächst, andererseits sterben die Pflanzen beim Übergießen,
bevor es nach Japan ging hatte ich wegen der drohenden Hitzewelle die angekündigt wurdem "Großezügig gegossen", also so richtig schwammig, war wohl nix,
fast alles hinüber, die sind regelrecht erstickt und verschimmelt, zum Glück sind wenigstens etliche Beeren Notgereift und die Kübel leben gerade noch halbwegs.
Osmosewasser ist Kalk und Chlorfrei und fördert das Wachstum, wieso die Pflanze nicht erstickt bei Aquaponik, ist die Frage 😉 Keine Erde, ist bestimmt praktisch.

Viele Grüße
Gerd 🤠
 
wieso die Pflanze nicht erstickt bei Aquaponik, ist die Frage 😉 Keine Erde, ist bestimmt praktisch.
Bei der Aquaponik bekommen die Wurzeln der Pflanzen zwischendurch immer mal wieder Sauerstoff. Ermöglicht wird das z.B. durch ein Ebbe-& Flutsystem, welches durch ein Autosyphon reguliert wird.
 
@reteP ...In welchem Größenverhältnis hast Du Aqua-und Hydro zueinander? Und was für Fische hast Du denn da schwimmen? 🤔 Entschuldige bitte das ich dich so mit Fragen überhäufe ....da kommen bestimmt noch mehr.
...😅
 
Das Verhältnis 1 erreiche ich nicht, es ist ja auch nur eine Versuchsanlage, um die technischen Details zu testen.
Ich habe ca. 1 kg Fisch auf ca.50 L Wachstumsbeet. Im Teich schwimmen Goldfische.
Zum Einsatz kommt eine normale umgebaute Teichpumpe mit der ich das Wachstumbeet flute und gleichzeitig den Teich belüfte.
Im Wachstumsbeet steckt ein Selbstbau- Affnan-Siphon.

Wo willst du eine solche Anlage betreiben, am Gartenteich?
 
Im Teich schwimmen Goldfische
Moin Peter, mal ne Nebenfrage quer gestellt,
Goldfische im Teich, deckst du mit Netzen ab?
Bei uns undenkbar ohne Netze, die verstädterten Graureiher fressen systematisch die Teiche leer ☹️
Bei Hochwasser am Neckar fischen sogar Eisvögel in den Teichen, schöne Tiere, aber kannste vergessen bei uns, den Rest holen die Freigänger!

Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Viparspectra Gustini - Italienische Feinkost
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten