Rocoto Quintana Roo & Chedraui

Ich hatte das vermutet - wie genau machst du das ? Weil ich mir auch gerade überlege, wie ich die verhüteten Blüten kennzeichne ?
Ein Stück vom Strohhalm abschneiden und dieses Stück dann nochmals längs mit einer Schere aufschneiden.
Den 'Marker' leicht aufbiegen und über den Stiel der Beere clipen und wieder leicht andrücken - fertisch.

Das geht sehr gut und man hat das Gefummel mit dem Bindfaden nicht.
 
Ich hatte das vermutet - wie genau machst du das ? Weil ich mir auch gerade überlege, wie ich die verhüteten Blüten kennzeichne ?
Hi Peter,
hast du alte Strohalme, die etwas dickeren für Cocktails?
Also, ich werde dann Stück schneiden und seitlich aufschneiden und drüberklipsen, Kabelschnorrschläuche oder so müssten auch gehen, bin mal gespannt was das blaue ist, vielleicht gibts das fertig zu kaufen 🧐
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Hi Peter,
hast du alte Strohalme, die etwas dickeren für Cocktails?
Also, ich werde dann Stück schneiden und seitlich aufschneiden und drüberklipsen, Kabelschnorrschläuche oder so müssten auch gehen, bin mal gespannt was das blaue ist, vielleicht gibts das fertig zu kaufen 🧐
Viele Grüße
Gerd 🤠
Ja, die etwas dickeren Strohhalme.
Es gibt die ja in verschiedenen Farben...
 
Ihr macht mich fertig, laut EU Richtlinien gibt es diese Plastikstrohhälme doch nicht mehr zu kaufen - aber danke für die Hinweise - ich überlege.
Hi Peter,
dass Zeug fand ich sogar noch beim bekannten Onlineriesen A....n,
läuft unter "Wiederverwertbar", klar sind Plastikstrohalme Wiederverwertbar und kann man auswaschen 😂
Erinnert mich an die Händler, die Glühbirnen der alten Sorte noch verkauften als "Heizelement" 🐷
Illegale Grünlaser laufen unter "Taschenlampen"
also

1000Wiederverwendbar Strohrohr z. B. sind 100 % Plastik gewesen, nicht einmal biologisch abbaubar, zumal das Zeug im Biomüll verboten ist!​

also, kann halt passieren, dass der Zoll einen einlädt zur Paketöffnung, das Zeug kommt nicht selten über China in EU Randstaaten und wird umdeklariert, "ich nix wissen" zieht nicht bei denen,
wobei, woher soll man wissen was Strohrohr noch sein soll?
Nebentipp, Flohmarkt, Haushaltsauflösungen, da findet man am meisten, bei 3 Verwandten hatte ich 1000de (inzwischen verbraucht)

Viele Grüße
Gerd 🤠
 
So verhütet man heutzutage - Teetüten und dicke Strohhälme :oops: - ich meine mich dunkel zu erinnern, dass das mal irgenwann anders gewesen sein muß (oder könnte) ?
Die Teebeutel-Methode ist ja nur eine Variante der Verhütung und eventuell ja Bestandteil deiner nächsten Bannerprüfung.
Welches nun die beste Methode ist, muss/sollte jeder für sich selbst entscheiden.

Ansonsten bitte ein neues Thema eröffnen, gehört hier mMn. nicht her.
 
Hi Peter,
dass Zeug fand ich sogar noch beim bekannten Onlineriesen A....n,
läuft unter "Wiederverwertbar", klar sind Plastikstrohalme Wiederverwertbar und kann man auswaschen 😂
Erinnert mich an die Händler, die Glühbirnen der alten Sorte noch verkauften als "Heizelement" 🐷
Illegale Grünlaser laufen unter "Taschenlampen"
also

1000Wiederverwendbar Strohrohr z. B. sind 100 % Plastik gewesen, nicht einmal biologisch abbaubar, zumal das Zeug im Biomüll verboten ist!​

also, kann halt passieren, dass der Zoll einen einlädt zur Paketöffnung, das Zeug kommt nicht selten über China in EU Randstaaten und wird umdeklariert, "ich nix wissen" zieht nicht bei denen,
wobei, woher soll man wissen was Strohrohr noch sein soll?
Nebentipp, Flohmarkt, Haushaltsauflösungen, da findet man am meisten, bei 3 Verwandten hatte ich 1000de (inzwischen verbraucht)

Viele Grüße
Gerd 🤠
Gibt es auch in Edelstahl. 🤣
 
Gibt es auch in Edelstahl. 🤣
Ich weiß, die Dinger zu reinigen und das feeling im Mund, auch diese Glaskolben, bääh,
am schlimmsten bei Caprisonne diese Pappdinger die beim 3 Ansetzen sich auflösen, nö,
es geht nix über die Originale, in Restbeständen (Flohmärkten) dürfen die sogar noch legal verkauft werden,klar vesrchieben da manche Neuware aus China, hat uns aber nicht zu interessieren, das ist sein Problem!
Und, solange die EU zulässt, dass einige 100 MRD Kippen in Europa (weltweit, 4,5 Billionen) in der Natur landen, Millionen Plastikkappen von Silvesterakten in den Flüssen, habe ich auch kein schlechtes Gewissen bei Dingen wie Strohalmen oder Wattesäbchen die zu 99,999 % in der Mülltonne landen und eben nicht in der Natur!

Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Für meine Chedraui kann ich jetzt endlich auch erste Blüten vermelden!:)
full.jpg
 
Chili-Shop24 Gustini - Italienische Feinkost
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten