Gelöschtes Mitglied
Gast
- Beiträge
- 0
Flache (semi-flexible) Solarpanel mit umantelten Stahlseilen am Balkon angebracht, bringen aktuell max. 120W, pro Sonnentag insgesamt immerhin rund 600W. Ich muss die Pannel um 180° drehen, da die Anschlussdosen einen Schatten auf die Module werfen, dann werden es max. ca. 150W. Gut für ständige Verbraucher (2x Kühl-Gefrierkombination, Netzteile, etc.). Im Winter oder bei Bewölkung geht da natürlich nix, vielleicht 5W. Wird sich kostentechnisch hier eher nicht rechnen, so lange werde ich hier nicht wohnen. Beim Nachmieter schon eher. Aber mir geht es genau wie bei der Wahl meines Stromanbieters ums Prinzip. Jetzt sind AKWs plötzlich grün. 
Die EWS Schönau als toller Stomanbieter haben mich informiert, dass der Preis ab Juli um die entfallene EEG-Umlage reduziert wird. Machen das alle Stromanbieter? Meine Befürchtung von 0,40€+ kWh sind erst mal vom Tisch. Leider liegen die Preise für Neukunden aktuell höher.
"Digitale Heizkörperventile" habe ich schon lange, nutze ich nur noch, um die Räume konstant und fest eingestellt zu erwärmen. Das Haus ist nicht isoliert, Konsequenz beim Reduzieren der Temperatur war früher, dass sich an kalten Ecken schwarze Schimmelpunkte gebildet haben. Kann man mit DanKlorix betupfen (niemals sprühen), aber letztendlich hat bei den Wärmebrücken nur eine dauerhafte Mindesttemperatur im Raum geholfen. Seit dem keine Probleme mehr.

Die EWS Schönau als toller Stomanbieter haben mich informiert, dass der Preis ab Juli um die entfallene EEG-Umlage reduziert wird. Machen das alle Stromanbieter? Meine Befürchtung von 0,40€+ kWh sind erst mal vom Tisch. Leider liegen die Preise für Neukunden aktuell höher.
"Digitale Heizkörperventile" habe ich schon lange, nutze ich nur noch, um die Räume konstant und fest eingestellt zu erwärmen. Das Haus ist nicht isoliert, Konsequenz beim Reduzieren der Temperatur war früher, dass sich an kalten Ecken schwarze Schimmelpunkte gebildet haben. Kann man mit DanKlorix betupfen (niemals sprühen), aber letztendlich hat bei den Wärmebrücken nur eine dauerhafte Mindesttemperatur im Raum geholfen. Seit dem keine Probleme mehr.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: