Smalltalk

Flache (semi-flexible) Solarpanel mit umantelten Stahlseilen am Balkon angebracht, bringen aktuell max. 120W, pro Sonnentag insgesamt immerhin rund 600W. Ich muss die Pannel um 180° drehen, da die Anschlussdosen einen Schatten auf die Module werfen, dann werden es max. ca. 150W. Gut für ständige Verbraucher (2x Kühl-Gefrierkombination, Netzteile, etc.). Im Winter oder bei Bewölkung geht da natürlich nix, vielleicht 5W. Wird sich kostentechnisch hier eher nicht rechnen, so lange werde ich hier nicht wohnen. Beim Nachmieter schon eher. Aber mir geht es genau wie bei der Wahl meines Stromanbieters ums Prinzip. Jetzt sind AKWs plötzlich grün. 🤮

Die EWS Schönau als toller Stomanbieter haben mich informiert, dass der Preis ab Juli um die entfallene EEG-Umlage reduziert wird. Machen das alle Stromanbieter? Meine Befürchtung von 0,40€+ kWh sind erst mal vom Tisch. Leider liegen die Preise für Neukunden aktuell höher.

"Digitale Heizkörperventile" habe ich schon lange, nutze ich nur noch, um die Räume konstant und fest eingestellt zu erwärmen. Das Haus ist nicht isoliert, Konsequenz beim Reduzieren der Temperatur war früher, dass sich an kalten Ecken schwarze Schimmelpunkte gebildet haben. Kann man mit DanKlorix betupfen (niemals sprühen), aber letztendlich hat bei den Wärmebrücken nur eine dauerhafte Mindesttemperatur im Raum geholfen. Seit dem keine Probleme mehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Soweit ich weiß ist man erst dazu verpflichtet das an zu melden wenn man mehr als 10kw " fördert " .

🤣 Das der Zähler rückwärts läuft , dafür kann ich doch nichts . Die Stadtwerke bzw. Der Netzbetreiber darf gerne einen Digitalen einbauen.
Naja, 10kw pro Jahr oder was? Das würde schnell gehen. Habe gelesen, dass man Balkonkraftwerke dem Netzbetreiber melden muss, da rückwärts laufende Zähler als Straftat behandelt werden. Die fehlende Anmeldung im Markenstammdatenregister als Ordnungswidrigkeit. OHNE GEWÄHR.
 
Eine 10 Watt Zelle macht etwa 10 KWh im Jahr, hier in D.
Das ist natürlich etwas vom Standort abhängig.
 
Die 10 kW beziehen sich auf die Nennleistung bei 100% Auslastung der gesamten Anlage.
Ein Balkonkraftwerk kommt da normalerweise nicht ran . Da bringt ein Panel bei 100% Last ~ 200w . Da müsste man also 50 Stück betreiben.

Es gibt natürlich auch Panels die auf der selben Fläche ( ein Panel) bis 1,2 KW liefern. Das amortisiert sich dann aber nur mit Speicher.
Zudem kann man sagen das man die Platten nach ca. 10 Jahren austauschen kann da sie durch Wind ,Wetter und vor allem wärme immer mehr an Leistung verlieren.
 
Es gibt ja wohl keinen "Antipoden-Thread" zum Hansdampf. Deshalb hier.

Hatte gerade Pilzberatung gemacht, die letzte im Jahr. Dazu kam der Bayerische Rundfunk und interviewte mich, primär zum Thema "Apps und Pilze". Heute war ein Tag wo einfach alles lief. Es kamen eine Menge Leute mit Pilzen, insbesondere auch ein paar etwas seltenere und schwerer bestimmbare giftige Arten, die man sonst kaum in der Pilzberatung sieht.

Und dann kam der Clou: die sehr nette junge Dame vom BR hatte (was auch nicht immer so ist) selber schon etwas recherchiert und einen Fichtenreizker versucht mit einer App zu bestimmen. Tja, was soll ich sagen: vier Vorschläge, einer davon falscher als der andere. Bewies natürlich wunderbar meine Meinung (und die von 99% aller Pilzsachverständigen), daß Apps zumindest für den Zweck "Pilze für die Pfanne" restlos für's Klo sind. Im schlimmsten Fall holt man sich mit derartigen App-Bestimmungen eine üble Vergiftung.
 
Ich habe nichts anderes erwartet. Pilze, die man nicht sicher als essbar erkennt, sollte man erst gar nicht mitnehmen.
 






😁😁😁🥰🍻
Am Montag geht's zum Notar.... und dann geht's nur noch bergauf! Wird zwar noch ein ein großes Stück Arbeit aber danach ist endlich Ruhe .
Deswegen muss ich mich leider für eine Saison verabschieden, werde aber trotzdem angemeldet bleiben und falls Fragen da sind weiterhin aktiv teilnehmen. Nur werde ich eine Saison definitiv aussetzen müssen. Dafür wird es aber mit mehr Platz und mehr Entscheidungsfreiheit wieder weiter gehen .
Die Anzucht wird in Zukunft im vorhandenen Wintergarten in südlicher Lage stattfinden, mit Tageslicht und Unterstützung von Kunstlicht in den frühen Morgen und späten Abendstunden.
 
Ich packe es einfach mal hier rein. :)

Chilis frisch:

IMG_20221014_213122_990.jpg


Chilis getrocknet:

IMG_20221014_213126_319.jpg


Die Marke "Pantai" hat jetzt eine Sauce, die aus "Prik Kaling" hergestellt wird, die Sorte wird extra auf der Flasche erwähnt. Saulecker! 😋

IMG_20221014_213120_937.jpg
 
Bisschen was an Samen gefunden heute. Gab noch zwei, drei interessante Chili-Sorten, aber leider alles F1. Mal sehen, ob ich noch was weiter auftreiben kann, sonst hole ich mal noch was zum Trocknen vom Markt, da ist die Chance größer, dass die stabil sind.

IMG_20221015_185306_437.jpg


Im Supermarkt, links Prik Chi Fah rot, zeimlich groß und dick, hätte ich anders erwartet. Rechts oben, Prik Chi Fah grün und rechts unten Prik Chinda.

IMG_20221015_185309_312.jpg
 
Heute krass was gefunden an Samen! 😁

Oben: 2x gelbe Chili, 2x Prik Kee Noo Suan und Prik Kaliang (kurz)
Unten: Prik Num (grün), Prik Chi Fah, Prik Yuak, Prik Kaliang aus Kanchanaburi und Prik Kee Noo

Prik Chinda habe ich gesehen, aber vergessen zu kaufen. Mist, ärgert mich! Der Markt ist nur am Wochenende auf, gehe ich halt nächste Woche nochmals hin...

IMG_20221016_162125_470.jpg


Bei den nicht-Chilis gab es auch interessantes zu finden, allem voran Tree Basil und rotes Krapao. Jetzt habe ich alle fünf Sorten bzw. Varianten Thai-Basilikum. ☺️

IMG_20221016_162121_453.jpg


Frisch gekauft zum Probieren habe ich noch Prik Kee Noo Suan und Prik Kaliang.

IMG_20221016_162112_642.jpg
 
Wahnsinn, Bernd. Was mich immer wundert ist, daß man von dem, was Du so gefunden hast, kaum was im Internet findet. Zumindest nicht leicht. Ich habe mal lange nach Thai-Samen gesucht und es war jenseits der 08/15-Sachen kaum möglich, etwas zu finden. Einen richtigen ... großen ... Versand in Thailand, der auch international versendet, scheint es nicht wirklich zu geben ...

Jedenfalls Klasse, was Du da so alles auftreibst.
 
Stimmt, habe auch online versucht rauszufinden, wo ich suchen kann hier. War ziemlich erfolglos.

Am Besten die Locals fragen, wo man hingehen kann und dann vor Ort nochmals mit den Leuten in den Läden reden, sonst hast du wenig Chancen.

Aber ich finde es schön, dass es manchmal doch noch was gibt, das nicht online geht. Macht mir Spaß, entspannt mich. :)
 
Chili-Shop24 Gewürzmühle Rosenheim
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten