Unwetter und Co.

Danke der Nachfrage Markus. Ja es kam zum Glück kein Hagel runter, gegen Schäden durch Wind habe ich sie gut gesichert, mit einigen Stäben und vielfach angebunden.
Dass bislang kein Hagel kam ist evtl nicht nur "Glück", ich wohne am Rande eines Weinanbaugebiets, hier fliegen wohl Hagelflieger, von denen ich selbst aber noch keinen gesehen habe. Meine Vermieterin und eine Nachbarin haben gesagt dass die hier fliegen und es auch was bringt. Gestern habe ich dann zufällig einen Zeitungsartikel dazu gelesen.
Und eben noch einen dazu gefunden:
Und hier noch ein aktueller Beitrag dazu.

Ich hoffe beim Rest sieht es auch noch weitestgehend gut aus. Grundsätzlich geht die Saison wegen des Wetters schleppend voran, bislang konnte ich kaum was ernten. An wenigen Zucchini sehe ich Blütenfäule, kommt wohl durch das nasse Wetter.
 
Im Gewächshaus hatte ich als Tiefsttemperatur 13°C.
 
Hier stürmt es gerade wie verrückt! Zwei Pflanzen sind umgefallen, aber zum Glück ist nichts passiert.

Jetzt steht wieder alles drinnen. Dieses Jahr ist einfach nur zum 🤮.

Schaut lieber mal nach der Vorhersage für euren Ort für heute Nacht.
 
Laut DWD kommt die versprochene große, mega , höllenhitzewelle hier nicht an . Die gesamte nächste Woche soll bewölkt , teils mit Regen bei 20 - 22 Grad daher kommen.
Ok , diesen Sommer kann man ja ab 23 Grad von Hitze reden ....
 
In Kerben (MYK) regnet es seit mehr als einer Stunde. Es ist etwas windig und es gibt gerade Gewitter.
 
Hier geht es jetzt dann auch los.
Es stürmt schon und bald dürfte es knallen. Hagelkörner mit bis zu 5cm Durchmesser soll es laut Wetterbericht örtlich geben. Das wäre die totale Vernichtung.

Ich hoffe auch das es nicht wieder so stark und viel regnet.
Der Keller wurde erst letzte Woche leicht geflutet, das brauchen wir nicht nochmal.
 
Hier haben wir eine amtliche Unwetterwarnung des DWD.

https://www.dwd.de/DE/wetter/warnungen_gemeinden/warnWetter_node.html?ort=Paderborn
Amtliche UNWETTERWARNUNG vor ERGIEBIGEM DAUERREGEN
Di, 13. Jul, 09:40 – Do, 15. Jul 06:00 Uhr

Es tritt ergiebiger Dauerregen mit Unterbrechungen auf. Dabei werden Niederschlagsmengen zwischen 60 l/m² und 90 l/m² erwartet. Im Warnzeitraum ziehen mehrere, teils gewittrige Starkregengebiete hinweg, die Regenmengen zwischen 30 und 60 l/qm innerhalb weniger Stunden oder bis 30 l/qm in kurzer Zeit bringen können. Akkumuliert sind bis Donnerstagfrüh 50 bis 90 l/qm möglich, strichweise können auch höhere Regenmengen zwischen 90 und 120 l/qm nicht ganz ausgeschlossen werden.
Bisher ist aber nicht viel runtergekommen. Aktuell ist es trocken.

Interessant sind die Daten der Talsperren.
Letztes Jahr zur gleichen Jahreszeit waren sie deutlich leerer, jetzt sind sie rappelvoll. Manche sind schon in den vergangenen Wochen übergelaufen.

zB. die Möhnetalsperre gibt pro Sekunde 3910 Liter Wasser ab, während gleichzeitig gut 4000 Liter reinfließen. Die Mengen kann man sich kaum vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist bei euch alles ok, d.h. nichts überschwemmt?

Hier in Mannheim ist Hochwasser am Rhein. Ich wohne glücklicherweise weit genug vom Rhein. In meiner zweiten Heimat gibt es Orte mit Bächen oder Flüssen, die über die Ufer getreten sind und ganze Dörfer überschwemmt haben. In Kerben hat es laut meiner Mutter nicht so stark geregnet. Einen Bach, der über die Ufer treten kann, gibt es dort nicht. Allerdings hatten wir dort vor Jahren schon Wasser im Keller, weil es vom Dach nicht mehr in die Kanalisation ablaufen konnte und durch den Abfluss in den Keller drückte.. Seit ein paar Jahren verhindert ein Rückschlagventil solche Probleme.
 
Meine Eltern wohnen am Rhein bei Bonn .
Dort tritt das Wasser schon über die Ufer und der Fährverkehr soll , wenn es weiter steigt eingestellt werden .
Hochwasser ist man dort aber gewöhnt und sämtliche Geschäfte und Privatleute an den Uferstrassen haben vor zig Jahren schon bauliche Maßnahmen getroffen das fast kein Wasser in Räume eindringen kann . Zu dem ist ein mobiler Schutz schnell bereit.
 
Bei uns ist zum Glück nicht allzu viel Regen runtergekommen und zumindest bisher alles im grünen Bereich.

Aber wenn man die Nachrichten sieht was in Teilen Deutschlands los ist...... 😱😱😱
 
Hier war dieses Jahr 5x der Keller unter Wasser. Sonst nie. Eine passend hohe Multiplex- oder Aluplatte mit Silikon im Rahmen zum Abteil im Keller verklebt hilft wahrscheinlich. Ist allerdings recht hoch. Bräuchte da noch eine andere Idee, so etwas wie eine Dichtung für einen Türrahmen, in die man eine Platte bei Bedarf einstecken kann. Falls jemand Vorschläge hat...
 
Ist schon krass, was gerade abgeht...mindestens 81 Tote und mehr als 1000 vermisste Menschen...Da läuft es einem eiskalt den Rücken runter...
 
Chili-Shop24 Dünger für Chilipflanzen
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten