Die P1000 hat einen minimalen Tick mehr Leistung und die Leuchtfläche ist mit jeweils einem 1/2 Fuß ~ 16cm in Breite und Länge mehr angegeben. Ich hatte mich für die P1000 entschieden, weil das Netzteil nicht im Gehäuse eingeschlossen ist und ich mir in einem Zelt einfachere Kühlung versprochen habe. Außerdem ist die Buchse vom Kabel besser für mich positioniert. Wenn das für dich nicht wichtig ist, würde ich die P600 nehmen.
Bei der P1000 waren zwei Seilzugsysteme für die Höhenverstellung dabei, ob das bei der P600 auch der Fall ist, weiß ich nicht. Das wären dann eventuell Extrakosten.

Ich selber habe ein Zelt in den Abmessungen 1,20m x 0,6m und dort zwei Lampen drin, beide allerdings etwas gedimmt. Ich würde bei deiner Fläche, besonders aufgrund der Breite, zwei Lampen nehmen. Das Dimmen der Lampe ändert die ausgeleuchtete Fläche nicht, die wird von den Leuchtwinkel bestimmt. Das Dimmen ändert nur die Helligkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann passieren, mir zum Beispiel, das Pflanzen zu viel Licht bekommen, was die Blätter einfärben kann. Nun hat man zwei Möglichkeiten, die Lichtintensität zu ändern.
1. Du hängst die Lampe höher und vergrößerst den Abstand. Da der Abstahlwinkel der Lampe konstant bleibt, vergrößert sich die ausgeleuchtete Fläche. Da die gleiche Lichtmenge auf eine größere Fläche verteilt wird, kommt weniger bei der Pflanze an. Größere Fläche kann gewollt sein.

licht.png

2. Du dimmst die Lichtstärke herunter, Der Abstand/ Aufbau/ beleuchtete Fläche bleibt gleich, aber die Lichtintensität und der Stromverbrauch sinken. Manchmal kann man aufgrund der räumlichen Gegebenheiten nicht viel an der Höhe machen, zum Beispiel in einem Regal/ Schrank/ kleinem Zelt.

Durch das Dimmen bist du variabler in deinen Möglichkeiten, um die die Lichtsituation zu optimieren. Mit mehreren Lampen kann du bei gleicher Höhe unterschiedliche Lichtbereiche für unterschiedliche Pflanzenbedürfnisse schaffen.
Es kann sein, dass Pflanzen in unterschiedlichen Wachstumsphasen unterschiedliche Lichtintensitäten brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mph.
So Markus,
Vivarspectra P600 bestellt.
Mir ist inzwischen klar,
dass die eine Vivarspectra nicht reichen wird.
Meine Stellfläche ist immer noch
2x so lang wie breit.
1,50m x 0,80m.
Ich möchte aber nicht gleich 2 VS anschaffen.
Inwieweit kann ich durch höher hängen,die Fläche ordentlich beleuchten.
Dazu kommt,
ich hab ja noch andere LED'S um nachzusteuern.
Nochmals vielen Dank Markus,
Für die Hilfe und Beratung für die Vivarspectra p600.
Das hat nun 12 Monate gedauert.
Der Groschen ist gefallen.
Danke,Meister.
Gruß Uwe
 
Eine,
zwei sind mir zuviel..
Mir ist schon klar,dass eine
für meine Platzanforderungen zu wenig ist.
Schaun mer mal.
Ich werd sie mglw.um meine
Pflanzenleuchten ergänzen.
Wichtig ist auch,die Stromkosten müssen runter.
Ich werd Dir berichten.
Gruß Uwe
 
Wichtig ist auch,die Stromkosten müssen runter.
Ich werd Dir berichten.
Gruß Uwe
Und die Lichtfarbe muss stimmen. Die Sanlight S4W waren eine teurer Fehlkauf, Chilis, Tomaten&Co haben Unmengen an Blattmasse produziert. Und wie ich das sehe, basteln die weiter an ihren Lampen und der Lichtfarbe. Teuerer Spaß, wenn man sich zusammen mit deren "Entwicklung" an das Optimum annähern möchte. Sanlight-Produkte kaufe und empfehle ich nicht mehr.
 
Die Sanlight sind für unsere Zwecke, dem Chilianbau und in den meisten Fällen die Chilianzucht viel zu teuer. Daher kann ich die auch nicht mehr empfehlen.
2018 sah der Markt noch anders aus, hattest Du die nicht auch zu der Zeit gekauft? Aktuell sind deren Produkte natürlich Overkill im Vergleich zu anderen Firmen und Preisen.
 
Ja, ich habe mir damals zwei Sanlight M30 gekauft und hatte auch zwei S4w in meinem Chilihaus.
 
Blöd nur, dass man beim dimmen 2 dimmbare Panels braucht. Mir war damals eine zweite TS 1000 zu teuer also habe ich eine 600er gekauft. Im 80er Zelt ok aber nur einseitig dimmbar. Nicht so gut. Aber du siehst, dass man auch mit der TS 1000 diesen kleinen Raum nicht vernünftig ausleuchten kann.
 
Wie sind eure Erfahrungen mit der auszuleuchtenden Fläche?
- bei P600
- bei P1000

Wie hoch ist der Unterschied zwischen den LM281 LEDs und den LM301 LEDs?
Alles was ich bis jetzt habe hat LM301 LEDs verbaut, damit bin ich sehr zufrieden.

Ich bin am überlegen mir 2 bis 3 von den P1000 zu kaufen und hätte gerne einpaar Erfahrungswerte.

Gruß
Markus 🤘🏻
 
Wie hoch ist der Unterschied zwischen den LM281 LEDs und den LM301 LEDs?
Alles was ich bis jetzt habe hat LM301 LEDs verbaut, damit bin ich sehr zufrieden.
Die LM301B und LM301H haben einen etwas besseren Wirkungsgrad als die LM281B+.
 
Ich habe mich damals für die P1000 entschieden, weil sie bei ungefähr gleicher Leistung mehr LEDs besitzt (P600, 95W, 250LEDs -> 380mW/LED, P1000, 100W, 300LEDs -> 333mW/LED) und auch der Kühlkörper größer ist (erstens durch das größere Gehäuse, zweitens durch das externe, aufgesetzte Netzteil, bzw. Treiber). Ich denke das ist hinsichtlich Wärmeableitung und Lebensdauer der LEDs von Vorteil. Ausserdem gefällt mir die Kabelführung bei der P1000 besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M+Y
Chilibücher Dünger für Chilipflanzen
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten