Der Event für das Forum: Winter is Canning

Ich werde wohl auch mitmachen, weiß nur noch nicht was für ne Sorte ich versuchen werde...
Hab noch Uralt Saatgut von Feuerküsschen würde mich schon interessieren, ob da noch was keimt.

Habt Ihr euch schon Gedanken gemacht?
 
Ich werde wohl irgendwas "abarbeiten", was ich unbedingt mal anbauen möchte, aber nächstes Jahr auch keinen Platz dafür habe. Wenn es was wird, gut. Wenn nicht, auch gut. Wenn es im März eine brauchbare Pflanze ist, topfe ich die dann um.

Gewinnen werde ich eh sicher nicht, weil ich prinzipiell ohne Zusatzbeleuchtung anbaue. Und deshalb mache ich mir auch keine großen Gedanken, welche Pflanze in dem Büchserl am besten gedeihen könnte. Ich denke aber, dass Baccatum und Pubescens sowieso ausfallen, vermutlich hat man die besten Chancen mit einer kleinwüchsigen Annuum? Ich sehe es als großen Spaß für nebenbei an und bin einfach bloß gespannt, was hier so geschafft wird.

Und es würde mich auch sehr freuen, wenn am Ende die Gewinner ihre Dünger- und sonstigen -geheimnisse preisgeben würden. Denn man könnte ja draus was lernen für den künftigen Anbau.
 
Ich werde wohl irgendwas "abarbeiten", was ich unbedingt mal anbauen möchte
Danke Werner, das war ein guter Impuls, bin auch dabei. Ich denke ich werde eine Thaichili anbauen, die ich 2017 bei einer Kochschule in Chiang Mai gepflückt und direkt im März 17 angebaut habe.
Sie war "total" verkreuzt, die meisten Beeren waren schwarz, sie gingen über ein kräftiges Lila zu rot über, etwa 4-5cm lang Beeren, leider komplett schärfefrei, andere gingen über lila, gelb, orange zu rot über, selbe Größe, auch Null scharf, an einer Pflanze sind scharfe schwarze etwa 10cm Länge schwarze Beeren gewachsen, die direkt von schwarz auf rot umgefärbt haben.
Damals hatte ich keinen Plan und habe leider kein Saatgut gesichert, habe also nur noch das 2017er Saatgut, wird also ein totales Überaschungspaket. Cool wäre die dunkellaubige Variante mit lila Beeren, davon war damals aber bei ca.8 angebauten Pflanzen nur eine dabei.
IMG-20170619-WA0009.jpeg

Falls jemand Lust drauf hat würde ich Saatgut verschicken um die Chance auf die abgebildete Variante zu erhöhen, das ist die die ich aus den Thaisamen gezogen habe.
IMG_20200927_165420.jpg

Ich kann nicht mehr sagen ob die getrockneten Beeren die ich mir in einem Zipbeutel aufgehoben habe von der Pflanze in Thailand sind oder von meiner Dunkellaubigen, sicher aber von einer der beiden. Ich tippe eher auf die eigene, da ich davon fünfeinhalb Beeren hier liegen habe, so viele habe ich dort glaube ich nicht mitgenommen.
Die Pflanzen sind eher klein und buschig gewachsen.
Die gewünschte Pflanze ist die die ich 2018 auf den folgenden Bildern im Vierkant Topf hatte.
Hier sind noch Bilder der Pflanzen:

 
Zuletzt bearbeitet:
So und hier das Regelwerk:

Genutzt wird zur Anpflanzung vom Samen bis zur fertigen Pflanze eine 0,5l Dose (Keimung kann noch im Zimmertreibhaus gemacht werden und dann in die Can bzw. DOSE damit) - Dosenbild folgt noch

Start 06. November bis Ende 15. März

Periodische Bilder sind zu posten, dabei kann man so viele Pflanzen anlegen wie man möchte, aber am Ende wird man eine Pflanze und von dieser ein Bild zum Eintritt in die Preisvergabe wählen müssen.

Die Finalen Einreichungen (eine Pflanze pro User) werden von mir gesammelt und in einem Vote-Topic neu gepostet (ich werde dazu einen Ordner für die Bilder eröffnen in den man dann die Bilder bitte hochladen wird.

Die Pflanze MUSS eine Chili sein, sorte ist eure Entscheidung

Pflanzmodalitäten: es muss in der Erde passieren, Perlit, Drainagekies in der Büchse und Löcher in der Büchse zum Abfluss sind erlaubt, eben so sind bis 20% Perlit erlaubt. Was euch an Dünger zusagt kann natürlich auch genutzt werden.

Kein Hydro, Kratky usw. also einfach nur Can (Dose) und Untersetzer

Kunstlicht kann aber kein muss.

Da am Ende die schönste Pflanze gewählt wird, muss es nicht sein, dass mit Licht das beste Ergebnis erreicht wird eine Chance hat jede Person die Teilnimmt.
 
Nach dem Aufschneiden der Dose empfehle ich aus Sicherheitsgründen ein Entgraten der Schnittkannte mit einer Feile oder einen Kantenschutz. Die Schnittkanten von dünnen Blechdosen sind gefährlich. Daran kann man sich sehr schnell die Finger aufschneiden.
 
Ich überlege auch gerade, wie man die Dose am besten aufschneidet ... geht es mit einem normalen Dosenöffner halbwegs sauber? Oder wie bekommt man es möglichst gerade hin bzw. mit welchem Gerät? Blechschere?
 
Von der Metallsäge bis zum scharfen Messer kann man alles mögliche zum Aufschneiden der Dose nehmen. Auch eine Blechschere. Mit dem Dosenöffner habe ich es noch nicht probiert. Das könnte aber auch funktionieren.
 
Das Blech ist so dünnwandig, man kann fast alles zum Schneiden nehmen, entgraten geht super mit Schmirgelpapier, die meisten Feilen sind zu grob für das feine Blech, es klappt dann weg oder bleibt scharf.
Ich hab meine Dose mit nem Akkuschrauber und einem kleinen Bohrer (ca. Ø2) geschnitten/gefräst, hab den Bohrer als Fräser mißbraucht, also einfach seitlich gedrückt, geht bei dem dünnen Blech gut, anschließend mit feinem Schmirgelpapier entgraten. Das Loch habe ich oben in den Unlackierten Teil (Deckel) gemacht, dann sinkt das Verletzungsrisiko und die Dose bleibt stabiler.
 
Meine Dose habe ich mit einem Dosenöffner auf die Schnelle missbraucht und dann könnte theoretisch auch eine Nagelschere nehmen...

Entgraten ist auf jeden Fall sinnvoll und angeraten und besten ist es wenn Schafe Blechkanten fahren und sind diese etwa 4 mm ein zuschneidenzu schneiden und um zu falzen
 
So hab das gerade mal auf die Schnelle gemacht ist jetzt nicht ideal geworden ist aber auch nicht die Dose die ich verwenden werde wie man sieht habe ich leider eine kleine Kante drin gelassen die auch ganz schön wehtun kann aber man sieht wie ich um gefalten habe und wie es am Ende ausschauen soll....

 
Die Bilder werden dann hier gepostet oder wird dafür auch ein neuer Faden aufgemacht wie für sie Finalbilder?
 
Flex fällt bei mir aus, weil ich die kleinen Blechreste nicht überall in der Wohnung gebrauchen kann. Mein letztes Flexerlebnis war diesbezüglich nicht so gut, da ich auch noch gerne barfuss rumlaufe :) Garten habe ich leider keinen, zumindest nicht mit Steckdose. Das mit dem Bohrer könnte zwar gehen, aber vermutlich gibt das auch noch relativ viele umherfliegende Blechspäne, lasse ich in meiner Situation auch lieber. Metallsäge kann ich mir nicht so gut vorstellen, ich denke, dass das zu sehr nachgibt.

Ich werde wohl experimentieren, wenn ein Dosenöffner passen sollte, wäre mir das am liebsten. Blechschere ist meine 2. Wahl. Nagelschere ist nachher im Eimer. Wenn nicht noch was Brilliantes kommt, probiere ich es erst mal so ...

Ich habe mir überlegt um den Rand rum Tesa-Gewebeband zu kleben. Das sollte die Finger genug schützen.
 
flexen werde ich auch nicht (haben wir nicht)

ich werde es mit einem normalen Dosenöffner, Bundeswehr-Dosenöffner und Bohrmaschine/Säge probieren (die Werkzeuge überlass ich meiner besseren Hälfte... bei mir besteht da immer so ein riesiges Verletzungsrisiko...)
 
Genauso ist es für die ganzen Bilder dazwischen kann ein Thema in meine Chilis aufgemacht werden die finalbuilder machen wir ein eigenes Topic dafür jeder nur ein Post machen darf
 
Viparspectra Grills und Smoker
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten