- Beiträge
- 1.331
Die Biergärten haben bei der Hitze aber hoffenlich offenBei uns in M ist alles zu. Und ein echter Bayer sagt despektierlich: MarihupfindHöh.![]()

Viele Grüße
Gerd

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Biergärten haben bei der Hitze aber hoffenlich offenBei uns in M ist alles zu. Und ein echter Bayer sagt despektierlich: MarihupfindHöh.![]()
Aber sowas von ... im ersten waren wir bereits mit dem Fahrrad im Olympiapark. Jetzt fahren wir in den Westpark, da gibt's einen Biergarten mit Rockmusik. Ein Bayer ohne Biergarten ist kein BayerDie Biergärten haben bei der Hitze aber hoffenlich offen![]()
In BaWü nicht, hier gibt auch genug KatolischeFEIERTAG
Und wie legst du das trocken?Es ist bereits das nächste Problem aufgetaucht. Die Fliesen rund um den Ablauf im Boden und die am Rand auf dem Boden des Nassbereichs klingen hohl. Das habe ich gemerkt als ich mit einer Spachtel Silikonreste abgeschabt habe. Das deutet darauf hin, dass sich die Fliesen vom Boden lösen und darunter wahrscheinlich auch alles feucht ist. Egal ob man den Boden im Nassbereich fliest oder eine fertige flache Duschwanne in den Boden einlässt, muss darunter immer eine Abdichtung des Bodens gemacht werden. Vermutlich fehlt diese Abdichtung. Es gibt jedenfalls keine Abdichtbänder zur Wand hin, was mich vermuten lässt, dass es gar keine Abdichtung gibt oder nur im Bereich direkt um den Abfluss. Die Fugen zwischen den Fliesen mögen zwar die ersten Monate dicht sein, früher oder später geht bei jeder Benutzung der Dusche etwas Feuchtigkeit durch die Fugen durch. Ohne Abdichtung wird mit der Zeit der Boden feucht. Das heißt, im Nassbereich muss ich alle Fliesen entfernen und eventuell noch etwas mehr wegstemmen.
Markus das hört sich nach einer langwierigen Sache an, ich wünsche dir das alles gut ausgeht und nicht mehr andere Baustellen dazu kommen.Ich nutze ein Entfeuchtungsgerät. Der Raum ist dadurch momentan immer 24°C warm oder noch wärmer, und das Gerät entzieht der Raumluft das Wasser. Alle paar Stunden schütte ich ein paar Liter Kondenswasser weg. Die Wand fühlt sich nicht mehr so nass an wie vor zwei Tagen. Bis alles richtig trocken ist wird aber noch ein paar Wochen dauern. Es wird natürlich einiges an Strom kosten.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen