พริกขี้หนู 2022

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Heute sind alle Pflanzen auf die Fensterbank umgezogen, ab jetzt gibt es kein Kunstlicht mehr.

Die gute Nachricht, bei einer Morita scheint sich die erste Knospe zu zeigen.

Die weniger gute Nachricht, irgendwie scheinen die Carolina Reaper und die Habalokia White das Umtopfen nicht so gut vertragen zu haben. Sie haben dunkle Flecken an der Blatt-Unterseite und helle Flecken an der Blatt-Oberseite. Irgendwie scheint mir das ein bisschen nach Überdüngung durch die neue Erde aus zu sehen, könnte aber auch mit der extrem niedrigen Luftfeuchtigkeit momentan zusammenhängen. Da die neuen Blätter eigentlich gut aussehen, versuche ich mal nicht in Panik zu geraten und beobachte das einfach mal weiter. Irgendwas ist ja schließlich immer... :rolleyes:

Die Burgundy von @rob zeigt nach einem kleinen Rückschnitt nun auch Knospen. :D

Und last but not least will ich noch das Lechuza-Pon-Geheimnis lüften. Da die Aldi-Lampe ja eigentlich so ein Semi-Hydroponic-System ist dachte ich mir, anstatt das jetzt einfach weg zu räumen probiere ich das mal aus, mehr als dass nix draus wird kann ja nicht passieren. ;) Habe als Substrat nun das Lechuza-Pon genommen, durchgespült und Mini-Romanasalat ausgesät. Danach noch leicht mit dem Substrat bedeckt. Hoffe das passt so für die Lichtkeimer. Das Wasser habe ich einfach mit meinem bevorzugtem Compo-Dünger auf 600μS/cm aufgedüngt, sollte als Nährlösung passen.

Einen schönen restlichen Sonntag wünsche ich. 🙋‍♂️

01.jpg

02.jpg


03.jpg


04.jpg


05.jpg
 
1647186742049.png

Hier meine ich Kristalle zu erkennen.
Auf der Unterseite meist stärker ausgeprägt. Spricht wie du auch vermutest für überdüngung. Lässt es sich abwischen?
 
Heute wieder ein kleines Update.

Da das eine Fenster etwas mehr Sonne abbekommt, werden die Trays ab und an durchgewechselt.

Carolina Reaper und White Habalokia scheinen sich wieder erholt zu haben, auch der Thai-Basilikum hat deutlich aufgeholt.

Die Thai-Auberginen wachsen wie verrückt, evtl. hätte ich sie doch etwas später aussäen sollen. Hoffe, das ganze hält sich bis Mai in Grenzen, sonst muss ich mir was einfallen lassen.

Den Mini-Romanasalat hab ich heute aussortiert, bzw. umgepflanzt, so das die schönsten zehn nun einzeln in den Töpfen stehen. Es bildet sich bereits das zweite Blattpaar. In der Woche hat sich die Nährlösung um ca. 1/4l verringert, wurde heute wieder aufgefüllt und auf 1000μS/cm aufgedüngt.

Wünsche noch einen schönen restlichen Sonntag! 🙋‍♂️

01.jpg


02.jpg
 
Hoffentlich ist bald Mai, der Platz geht so langsam aus
Servus Bernd,
Darum habe ich dieses Jahr erst im März die Tomaten und die Auberginen ausgesät.
Letztes Jahr hatte ich ab Mitte April die Tomaten, Auberginen, Gurken und Zucchini im Schlafzimmer, weil oben der Platz ausgegangen ist da die Pflanzen zu groß waren.
Zu. Glück spielt meine Frau da mit 🤣

Ansonsten sehen deine Pflanzen klasse aus 👍

Gruß
Markus 🤘🏻
 
Danke Markus.

Letzes Jahr ging es irgendwie so mit angezogener Handbremse, da hat es gepasst mit den Thai-Auberginen. Diese Jahr jetzt wieder Vollgas. 😄

Gut, dass meine Frau genauso auf die Pflanzen steht wie ich. :) Ich werde sie wahrscheinlich in 8 Liter umtopfen und dann irgendwie auf die Fensterbank quetschen. Der Plan ist, die beiden Auberginen dieses Jahr in die Bau-Eimer zu pflanzen, in denen letztes Jahr die Thais standen.

Irgendwie ist beim Anbau ja die größte Kunst mit dem Platz aus zu kommen... 😄

Ich bin froh, dass ich das meiste für dieses Jahr habe. Heute wollte ich meinem Vater eine Freude machen, dem geht es momentan nicht besonders, und ihm 50l Compo Erde schicken lassen. Alles schon wieder Katastrophe bei Amazon, das meiste nicht verfügbar und bei 50l gibt es eine Mindest-Bestellmenge von drei Stück. 🙄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M+Y
Irgendwie ist beim Anbau ja die größte Kunst mit dem Platz aus zu kommen... 😄
Irgendwie schon, ja 😅

Der Plan ist, die beiden Auberginen dieses Jahr in die Bau-Eimer zu pflanzen, in denen letztes Jahr die Thais standen.
Das ist gut 👍
Ich hatte letztes Jahr je 2 Auberginen in 40L Kuften, lief super.

Alles schon wieder Katastrophe bei Amazon, das meiste nicht verfügbar und bei 50l gibt es eine Mindest-Bestellmenge von drei Stück. 🙄
Krass, seit wann haben die Mindestmengen?

Ich bin froh, dass ich das meiste für dieses Jahr habe.
Mir fehlen auch nur noch 600 Liter Erde, dann hab ich alles 🤣
 
Krass, seit wann haben die Mindestmengen?

Das ist mir jetzt schon zum zweiten mal aufgefallen, weiß gar nicht mehr was genau, wollte irgendeinen Elektronik-Bastel-Artikel bestellen, der war dann auch nur mit Mindest-Bestellmenge verfügbar. Wenn das eine neue Masche ist, dann nervt sie einfach nur.

Mir fehlen auch nur noch 600 Liter Erde, dann hab ich alles 🤣

Das relativiert dann meine Probleme wieder. 😄

Ich schaue jetzt erst mal nach einer Pumpe und einem Tank für meine Hochbeet-Bewässerung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M+Y
Die großen Chilis sind jetzt in die Töpfe von letzem Jahr gewandert, sonst wird es zu knapp bis Mitte Mai. Dabei habe ich sie nicht komplett gefüllt, das wäre übertrieben gewesen.

Die beiden Thai-Auberginen sind gleich in die Endtöpfe gewandert. Ich glaube mit denen fange ich nächstes Mal später an. 😆

Die Morita blüht nun, als erste neu gezogene Pflanze, und die Burgundy fruchtelt. Habe da nicht mal nachgeholfen, hin- und herschieben hat wohl schon gereicht. 😀

Der Indoor-Hydroponic-Mini-Romanasalat meines kleinen Experiments wächst auch munter vor sich hin. Mal sehen, wann der Ernte-Größe erreicht. Drei bis vier Wochen?

Eine schöne Woche wünsche ich! 🙋‍♂️

01.jpg



02.jpg


03.jpg


04.jpg
 
Heute mal ein etwas detaillierterer Rundumblick.

Die Pflanzen für die beiden Hochbeete:

Prik Kee Noo, Habalokia White, Lemon Drop
Morita, Carolina Reaper, Sugar Rush Peach Striped und noch eine Reserve-Morita

Die Burgundy habe ich endlich auch umgetopft, sie gesellt sich gerne zu den Thai-Auberginen. ;)
Ein paar Nachzügler sind auch noch da, die hoffentlich bald ein neues Zuhause bekommen.

Das Thai-Basilikum ist nun in einen kleinen Blumenkasten gewandert, da hat es mehr Platz.

Mein Indoor-Hydroponic-Mini-Romanasalat-Experiment entwickelt sich prächtig, man kann buchstäblich beim Wachsen zuschauen.
Hier gibt es auch noch ein bisschen Root-Porn zu sehen. 🤭😁

Ich wünsche euch allen eine gute Zeit! 🙋‍♂️

01.jpg


02.jpg


03.jpg


04.jpg


05.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Chilibücher Gewürzmühle Rosenheim
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten