Seht, was ich zuletzt gekauft habe...

Das Angebot "Palette mit 15 Säcken momentan 499,99 Euro" gab es aber 2024 exakt genauso auch schon. Bei meinem Lieferanten im Saarland hieß es auf Anfrage im Dezember, dass ab Ende Februar wieder Lieferbarkeit abgesagt sei - letztes Jahr 227 J 28 Euro - mal schauen.
 
Wir haben heut Butter zum Schnäppchenpreis gekauft: Weihenstephan im Angebot für 2.59€! Die Eigenmarke vom Edeka liegt schon vei 3.20€! Wir brauchten heut 3 Stück, weil wir unser Butterschmalz selber machen (ist günstiger, als gekauftes).
Leute, wo soll das noch hinführen?
Die ist aber teuer.
Hier kostet Butter im Angebot maximal € 2,29/250gr. Aktuell bei unserem Kaufland die von MEGGLE gültig bis diesen Mittwoch.
Und im neuen Prospekt von unserem Kaufland gültig ab Donnerstag dieser Woche die K-CLASSIC Deutsche Markenbutter für das 500gr.-Stück zu
€ 3,99!!
 
Das mit den aktuellen Preisen für Butter grenzt m. E. echt an Wahnsinn! Wir haben heute das günstigte Stück (250 g) der Hausmarke von Edeka für 2,39 € bekommen. Man konnte aber auch gleiche Gebinde anderer Hersteller für 3,99 € bekommen! Wer soll das noch zahlen können/wollen!!?
 
Das mit den aktuellen Preisen für Butter grenzt m. E. echt an Wahnsinn! Wir haben heute das günstigte Stück (250 g) der Hausmarke von Edeka für 2,39 € bekommen. Man konnte aber auch gleiche Gebinde anderer Hersteller für 3,99 € bekommen! Wer soll das noch zahlen können/wollen!!?
Yupp, und was auffällt. dass die "Angebote" auch noch 30 % über dem vor 2 Jahren liegen 😂
Vor allem, derzeit flattern die Grundsteuerbescheide in die Buden, wird 1:1 auf Mieter umgelegt, Eigennutzer blechen zu 100 % :oops:, ich glaube, wenn das einschlägt übertrifft es alles und die Butter ist vergessen 😊
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Na, jetzt, wo die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen ist und wir nix mehr exportieren können, könnte Butter bald wieder billiger werden … Sehr traurig für alle betroffenen Landwirte, trotzdem :(
 
Ein Bekannter hat mir einen Sack mitbestellt. Jetzt kann ich die mal im größeren Umfang testen.

Schafswollpellets_15012025.JPG
 
@Günter bin gespannt, was Du dazu sagst. Ich habe bislang den Verdacht, dass es zu lange dauert, bis das verrottet - um noch im gleichen Jahr etwas zu bewirken. Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
 
Das habe ich hier in Thailand eingekauft. Von amerikanischen Freunden habe ich dazu noch ein paar "legalisierte" Samen bekommen - die Legalisierung ist hier "gelungener" als in D, wenn auch alles so teuer wie in Amsterdam ist. Im Gegensatz zu den gezeigten Chili und Basilikum-Samen, die nur Pfennige kosten.



Thai chili seeds.jpg
 
Ich kann aus eigener jahrelanger Erfahrung berichten dass Schafwolle nur sehr langsam verrottet.
Ivh würde eine Art Halbwertzeit von zwischen 2 und 3 Jahren in den Raum stellen.
Ich bekomme aber Schafwolle unbehandelt direkt von einer Schäferei. Welche kaum Abnehmer für ihre geschorene Wolle findet. Und wenn dann werden denen fast unterirdisch anmutende Abnahmepreise angeboten.
Denke aber auch dass Schafwollpellets aufgrund ihrer "Verdichtung" vielleicht sogar noch langsamer verrotten könnten.
 
Ich kann aus eigener jahrelanger Erfahrung berichten dass Schafwolle nur sehr langsam verrottet.
Ivh würde eine Art Halbwertzeit von zwischen 2 und 3 Jahren in den Raum stellen.
Ich bekomme aber Schafwolle unbehandelt direkt von einer Schäferei. Welche kaum Abnehmer für ihre geschorene Wolle findet. Und wenn dann werden denen fast unterirdisch anmutende Abnahmepreise angeboten.
Denke aber auch dass Schafwollpellets aufgrund ihrer "Verdichtung" vielleicht sogar noch langsamer verrotten könnten.
Das ist auch bei Hornspänen ähnlich, (daher nahm ich immer feine) kompostiert aber, wenn die Erde aufbereitet und erneut verwendet wird, oder halt in Dauer-Garten-, bzw. Gewächshausboden.
was genau an Nährstoffen bis dahin an die Erde abgegeben wurde weiß ich auch nicht.
Viele Grüße
Gerd 🤠
 

Oramics 8 Stück Pflanzenroller Eckig aus Massivholz​

8 Stück um 50Eur sehr massiv mit guten Rollen Amazon

Anhang anzeigen 74601 Anhang anzeigen 74602
1 A Pflanzen 👍, laufen die Unter Lila Licht hauptsächlich? Solche und andere noch größere Roller hatte ich vor ein paar Wochen 10 Stück auf den Sperrmüll gestellt (ungebraucht, geerbt, leider kein Platz), Hammer, nach 10 min waren sie weg, scheinen beliebt zu sein, vor allem für Umme 👆
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
1 A Pflanzen 👍, laufen die Unter Lila Licht hauptsächlich? Solche und andere noch größere Roller hatte ich vor ein paar Wochen 10 Stück auf den Sperrmüll gestellt (ungebraucht, geerbt, leider kein Platz), Hammer, nach 10 min waren sie weg, scheinen beliebt zu sein, vor allem für Umme 👆
Viele Grüße
Gerd 🤠
Am Morgen 2 Stunden Rotes dann Vollspektrum und Abends wieder Rotes Licht für zwei Stunden. Nachtruhe 10 Stunden finsternis. Ganz billige Lampen mit vier so Peitschenarmen. Die Leistung ist sehr schwach und viele meinten "Das hilft nichts", für meinen Gebrauch anscheinend doch und später hab ich genügend Sonne..2 Balkone einer nach Süden der andere nach Westen und noch zwei große Fenster nach Osten.
Anfangs ging es ganz langsam aber seit dem letzten Monat geben alle Gas auch die kleineren....mal sehn ist ja meine erste Saison und ich lerne ja noch. Aber es macht Spaß und Freude.
 
Klar, die schmecken, irre ist aber immer der sinnlose Zusatz "vegan" 😂
So "irre" ist der Zusatz garnicht, denn ganz oft siehst du nicht, wo zB Gelatine oder andere Tierprodukte als Stabilisator o.ä. verarbeitet sind. Und für Leute, die aus welchem Grund auch immer auf welche Lebensmittelgruppe auch immer verzichten möchten oder müssen, ist es so halt schnell ersichtlich.
 
So "irre" ist der Zusatz garnicht, denn ganz oft siehst du nicht, wo zB Gelatine oder andere Tierprodukte als Stabilisator o.ä. verarbeitet sind. Und für Leute, die aus welchem Grund auch immer auf welche Lebensmittelgruppe auch immer verzichten möchten oder müssen, ist es so halt schnell ersichtlich.
Ich weiß auf was du rauswillst, ich gehe aber davon aus, dass du weist auf was ich raus wollte, die meisten sind "vegan" weil sie die Bedingungen sehen wie die Tiere leben, ist auch ok, gleichzeitig aber wie alle anderen auch am weltweiten Artenkollaps 1:1 beteiligt sind, eine echte "Fleischallergie", das sind Promille die das haben. Deswegen schon auf Saft "vegan" zu Stempeln, wegen irgendwelchen Mikrotieren, ich frag mich wie wir früher groß geworden sind.
"Vegan" in dem Sinne sind nicheinmal die Tiere selbst, selbst Pferde äßen unzählige Insekten mit.
Viele was früher auch Chemie beruhte und heute "Bio" ist, ist heute eben nicht vegan.
Ein Beispiel von 100.000...(Auch das Gurkenglas)
Der Etikettenkleber basiert z. B auf Kasein. Bei Kasein handelt es sich um ein Protein, das aus Milch gewonnen wird und somit nicht vegan ist. Selbst am Oliveröl klebt Tierblut.
Für mich ist das zum Großteil Symbolsprache zur Gewissenberuhigung.

Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich müsste es heißen, "seht her, was ich kaufen wollte",
heute im Tierpark einem Griechen abkaufen wollen "unverkäuflich" :(
Vor allem die Flasche mit Knobi und Chili, keine Chance, vielleicht habe ich nun das Geschäftsinteresse angetreten, sowas als reine Deko hinzustellen, also wirklich ;)
Viele Grüße
Gerd 🤠

Beim Griechen, a, 26.01.2025, 11.45 Uhr.jpg Beim Griechen, b, 26.01.2025, 11.45 Uhr.jpg
 
Chilimühle Gewürzmühle Rosenheim
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten