Und weiter geht´s, Zyncrons Chilis 2024 folgt auf 2023

Wie gut hat die Rocoto Mini Orange auf dem Balkon Beeren angesetz
Schon recht ordentlich, würde ich sagen, gemessen daran dass ich sie in 10-11 Litern stehen habe ein wahrer Massenträger. Wahrscheinlich deshalb weil bei der Rocoto Mini die Beeren nur mittlere Größe erreichen, da klappt das dann auch in relativ wenig Volumen, und rechtzeitig heran gezogen klappt das auch mit dem Abreifen.
 
Auf Balkonen haben einige Rocotosorten (aber nicht alle) Schwierigkeiten Beeren anzusetzen. Balkone heizen sich gerne im Sommer gut auf. Das verhindert eine deutliche nächtliche Temperaturabsenkung.
 
Auf Balkonen haben einige Rocotosorten (aber nicht alle) Schwierigkeiten Beeren anzusetzen. Balkone heizen sich gerne im Sommer gut auf. Das verhindert eine deutliche nächtliche Temperaturabsenkung.
Die Rocoto Mini scheint da weniger empfindlich zu sein. Auch die Cabe Gondol die im anderen Forum im Umlauf kam da gut mit klar, allerdings klappte zuletzt die Keimung nicht weswegen ich die nicht mehr im Anbau habe.
 
Kurzer Zwischenstand: Es geht voran. Die Anzuchterde funktioniert beinahe so gut wie die richtige Erde, die Kokostabs waren ein Reinfall, aber ich habe ausreichend Keimlinge und Jungpflanzen.

IMG_20250228_112759632_HDR.jpg

IMG_20250228_112801778_HDR.jpg

Bis demnächst.
 
Kurzer Zwischenstand: Es geht voran. Die Anzuchterde funktioniert beinahe so gut wie die richtige Erde, die Kokostabs waren ein Reinfall, aber ich habe ausreichend Keimlinge und Jungpflanzen.

Anhang anzeigen 75123
Anhang anzeigen 75124
Bis demnächst.
Super, viele Pflanzen,
allerdigs, die hinten in der runden Schale sind reif fürs vereinzeln und tieferlegen, die geilen z. T. stark.
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Das sieht etwas nach zu wenig Licht aus. Warm und wenig Licht, dann spargeln die Pflanzen - ich meine auch, die sollten dringend in hohe Becher getan werden. So tief, dass die Stengel komplett in Erde sind.

Welche Kokostabs (Hersteler) hattest du denn verwendet ? Da gibt es in der Tat derbe Qualitätsunterschiede.

Noch ein Tipp - in deiner Signatur ist der Verweis zu 2023, der geht aber auch 2024 - wolltest du da nicht beide reinmachen (icht wirklich wichtig).
 
Hallo,
Ich arbeite Hauptsächlich mit Quelltaps von Romberg. Mein Favorit unter den Taps.
Ziehe Chili und Tomaten mit Quelltaps.
MFG
 
Anzuchterde funktioniert beinahe so gut wie die richtige Erde, die Kokostabs waren ein Reinfall, aber ich habe ausreichend Keimlinge und Jungpflanzen.
nix geht über gute Anzuchterde.
Anzuchterde geht immer!! Kokostabs habe ich früher auch mal genutzt, aber schon lange verworfen! Egal von welcher Firma, irgendwann beginnen die zu schimmeln und das war es dann! Für Schnellkeimer wie z. B. Tomaten kann man sie notfalls nehmen!
Ich nutze nun seit mehreren Jahren zur Anzucht die Eazy Plugs und bin mehr als zufrieden! Sie sind sogar leicht vorgedüngt, regulieren ihren Wasserhaushalt selber (wenn man genug nachgießt) und neigen überhaupt nicht zu Schimmelbildung! Das ist besonders wichtig bei z. B. Wildsorten, die gerne mal 30, 40 oder viel mehr Tage zum Keimen brauchen.
Außerdem haben die Eazy Plugs m. E. zwei große Vorteile:
1. Sie stammen aus der "Küche" der Dröhntannenzüchter, die schon immer nur "bestes Material" genutzt haben!!
2. Sie sind preiswerter als diese Kokostabs!
 
Das sieht etwas nach zu wenig Licht aus. Warm und wenig Licht, dann spargeln die Pflanzen - ich meine auch, die sollten dringend in hohe Becher getan werden. So tief, dass die Stengel komplett in Erde sind.

Welche Kokostabs (Hersteler) hattest du denn verwendet ? Da gibt es in der Tat derbe Qualitätsunterschiede.

Noch ein Tipp - in deiner Signatur ist der Verweis zu 2023, der geht aber auch 2024 - wolltest du da nicht beide reinmachen (icht wirklich wichtig).
Ja, das ist das Los der Tageslichtanbauer, erfahrungsgemäß gibt sich das im Laufe der Anzucht durch tiefer setzen. Der Thread geht inzwischen auch in das 3. Jahr, ich schreibe zu wenig als dass sich ein neuer Thread jedes Jahr lohnt. Mal sehen ob ich die Signatur ändern kann
Hallo,
Ich arbeite Hauptsächlich mit Quelltaps von Romberg. Mein Favorit unter den Taps.
Ziehe Chili und Tomaten mit Quelltaps.
MFG
Ich hatte auch die von Romberg, schimmelten leider wie blöde.
 
Ich nutze nun seit mehreren Jahren zur Anzucht die Eazy Plugs und bin mehr als zufrieden! Sie sind sogar leicht vorgedüngt, regulieren ihren Wasserhaushalt selber (wenn man genug nachgießt) und neigen überhaupt nicht zu Schimmelbildung! Das ist besonders wichtig bei z. B. Wildsorten, die gerne mal 30, 40 oder viel mehr Tage zum Keimen brauchen.
Außerdem haben die Eazy Plugs m. E. zwei große Vorteile:
1. Sie stammen aus der "Küche" der Dröhntannenzüchter, die schon immer nur "bestes Material" genutzt haben!!
2. Sie sind preiswerter als diese Kokostabs!
Ja, du nutzt sie seit mehreren Jahren, hast du da eine seriöse Quelle? Also nicht unbedingt da wo sich die Dröhntannenzüchter tummeln?
 
Ich wünsche dir auch frohe Ostern. Ja, wenn man Chilipflanzen konsequent bei jedem Umtopfen tiefer als vorher einsetzt, sieht man es nicht mehr, dass die Kenlinge mal in die Höhe geschossen waren.
 
So, jetzt habe ich doch schon heute umgetopft, denn ich habe beschlossen dass die Eisheiligen vorbei sind, zumindest hier im Pott. :D

(den Rotstich nicht beachten, ich habe die Markise ausgefahren um die frisch umgetopften Pflanzen zu schonen)

3x Paprika "UCO2010"
IMG_20250510_170432636_HDR.jpg


2x Rocoto Mini
IMG_20250510_170438832_HDR.jpg


Im Hintergrund die Balkonkästen mit den Scotch Bonnet und Ghost CHili. Diese werden noch nach links verschoben, aber da strahlt die Sonne rein und im Moment will ich die Pflanzen aus der prallen Sonne raus halten.
IMG_20250510_170446418_HDR.jpg


2x Numex Pinata, da das 23er Saatgut (da saktuellste was ich hatte) nicht so gut keimen wollte hatte ich mit ganz altem noch mal nachgelegt, dementsprechend habe ich hier je 1 "alte" und 1 "23er" Numex Pinata.
IMG_20250510_170449546.jpg


Und wie angekündigt lasse ich dieses Jahr einige Pflanzen indoor. Aus Kapazitätsgründen, und um mal zu probieren die indoor über den Winter zu bringen und nächstes Jahr raus zu setzen. Je 1x Numex "alt" Numex "23er" und Rocoto Mini. Alternative wäre gewesen die übrig gebliebenen Keimlinge weg zu werfen, aber das wäre zu schade drum. Also schau ich mal wie sie sich indoor machen.
IMG_20250510_170519403_HDR.jpg



Außer Konurrenz: Die Hortensie

IMG_20250510_170456970.jpg


So, das wär's erstmal.
 
Chilibücher Grills und Smoker
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten