Als Carolina Reaper gekauft, aber keine Stacheln?

Daniel108

Neumitglied
Beiträge
4
Hallo!
Ich baue nun das dritte Jahr als Hobby Chilis an. Ich kenne mich nicht besonders aus, versuche nur immer wieder verschiedene Sorten. Mir macht das Spaß.

Letztes Jahr hatte ich Carolina Reaper. Die hatten unterschiedlich stark ausgeprägte „Stachel“, aber es waren welche dran.

Dieses Jahr habe ich welche aus einem recht günstigen Samenset angepflanzt, und diese haben garkeine Stachel. Keine einzige Frucht. Also vermutlich keine Reaper.

Ich habe die Pflanzen direkt beim Säen der Samen beschriftet, und es sind zwei Pflanzen. Also sehr unwahrscheinlich dass ich nur die Pflanzen verwechselt habe, und das zweimal.

Testen kann ich sie nicht, ich kann so scharfe Chilis nicht essen. Die Reaper vom letzten Jahr hatte ich nur als Pulver zum würzen verwendet.

Von dem Hersteller werde ich sowas spezielles nicht wieder kaufen, aber ich wüsste gerne was für Chilis das wohl sind. Habe heute alle abgeerntet, weils langsam zu kalt wird und schon die ersten an der Pflanze kaputtgegangen sind. Werde die wohl dörren und zu Pulver verarbeiten.
Vermutlich zahlt es sich aus, ein paar Euro mehr für die Samen hinzulegen. ^^

IMG_6245.jpeg

IMG_6246.jpeg


Hier ist eine der beiden Pflanzen:

IMG_6241.jpeg
IMG_6244.jpeg


Hier noch ein Foto von ein paar der Chilis vom letzten Jahr, die eher einen Stachel hatten. Hatte noch welche wo er spitzer wirkte aber leider keine Fotos. Ich vermute das waren wirklich Reaper, waren von einem anderen Hersteller.

IMG_6247.jpeg


Vielen Dank schonmal! ^^
 
Hallo Daniel,

ich hatte hier schon mal dazu geschrieben:

 
Hallo!
Ich baue nun das dritte Jahr als Hobby Chilis an. Ich kenne mich nicht besonders aus, versuche nur immer wieder verschiedene Sorten. Mir macht das Spaß.

Letztes Jahr hatte ich Carolina Reaper. Die hatten unterschiedlich stark ausgeprägte „Stachel“, aber es waren welche dran.

Dieses Jahr habe ich welche aus einem recht günstigen Samenset angepflanzt, und diese haben garkeine Stachel. Keine einzige Frucht. Also vermutlich keine Reaper.

Ich habe die Pflanzen direkt beim Säen der Samen beschriftet, und es sind zwei Pflanzen. Also sehr unwahrscheinlich dass ich nur die Pflanzen verwechselt habe, und das zweimal.

Testen kann ich sie nicht, ich kann so scharfe Chilis nicht essen. Die Reaper vom letzten Jahr hatte ich nur als Pulver zum würzen verwendet.

Von dem Hersteller werde ich sowas spezielles nicht wieder kaufen, aber ich wüsste gerne was für Chilis das wohl sind. Habe heute alle abgeerntet, weils langsam zu kalt wird und schon die ersten an der Pflanze kaputtgegangen sind. Werde die wohl dörren und zu Pulver verarbeiten.
Vermutlich zahlt es sich aus, ein paar Euro mehr für die Samen hinzulegen. ^^

Anhang anzeigen 79111
Anhang anzeigen 79110

Hier ist eine der beiden Pflanzen:

Anhang anzeigen 79108Anhang anzeigen 79109

Hier noch ein Foto von ein paar der Chilis vom letzten Jahr, die eher einen Stachel hatten. Hatte noch welche wo er spitzer wirkte aber leider keine Fotos. Ich vermute das waren wirklich Reaper, waren von einem anderen Hersteller.

Anhang anzeigen 79112

Vielen Dank schonmal! ^^
Was mir hier auffällt, die sind etwas Glätter als meinige, meine sind eher so wie halt der Teufel Häufchen hinterlässt 😊
aber wie schon Günter geschrieben hat, der Stachel ist keine "Pflicht" bei denen.

Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Danke für die Antworten!

Dann gehe ich einfach mal davon aus, dass es einfach stachellose Reaper sind.
Die Schrumpeligkeit variiert ziemlich je nach Exemplar. Eine war schon ziemlich glatt (ganz links in der Dreierreihe), andere waren deutlich schrumpeliger.

Aber eben keine mit nem Stachel diesmal.

Habe sie gerade alle aufgeschnitten, den Samen rausgeholt und in den Dörrautomaten gelegt. Ich überlege, ob ich mit den Samen nächstes Jahr nochmal versuchen soll was zu pflanzen. Aber bei der Marke (Owngrown) steht nicht dran, ob die samenfest sind. Die Valeaf Variante mit Stachel vom letzten Jahr war samenfest, da habe ich die Samen aber einfach mitgedörrt und gemahlen. 😅
 
Wenn es Reaper sind, solltest du es beim Aufschneiden und Zerschneiden gerochen/gemerkt haben. Die Carolina Reaper treibt normalerweise Tränen in die Augen, wenn du sie inhouse trocknest. Ich hatte auch dieses Jahr etliche ohne den "Stachel" unten @Günter hatte den Link auf meine Rückfrage ja gepostet,

Was heißt schon samenfest ? Du kannst Samen entnehmen - musst du dann lange genug trocknen (sonst schimmelt es in der Tüte). Die große Gefahr, wenn du mehrere Sorten anbaust (oder jemand das in der Nachbarschaft macht) ist die, das es Verkreuzungen gibt - Bienen fliegen von Blüte zu Blüte.

Was du nächstes Jahr anbaust, ist deine Entscheidung - wenn du genug Platz hast, mach was geht - man wird da schnell infiziert von dem Virus der Möglichkeiten.

Ich verstehe den Reiz, die bis November 23 schärfste Sorte anzubauen, ich habe die mit einer Pflanze auch dabei, aber meiner Meinung nach gibt es viele viele andere und auch wohlschmeckendere Sorten.
 
AfB Refurbished IT Grills und Smoker
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten