Ich bin nicht so der große Burgerfan, aber ich kann zumindest ein schönes Rezept für sehr fluffig-weiche Dinkel-Buns beisteuern. Das Rezept stammt aus dem Sauerteigforum aber das Forum ist zur Zeit nicht erreichbar.
Das Rezept reicht für 6 Stück:
- 295 g Dinkelmehl Type 630
- 6 g Flohsamenschalen
- 10 g Honig
- 6 g Salz
- 6 g Hefe
- 35 g weiche Butter
- 10 g Eigelb
- 3 g Dinkelkraft - Alternativ: 1,5 g Backmalz aktiv und 0,2 g Acerolapulver bzw 4 g Acerolasaft.
- 165 g Wasser
- ca. 20 g Milch
- etwas Sesam o.ä. zum Bestreuen
Autolyse
Die Hälfte des Mehls mit den Flohsamenschalen und dem Wasser vermischen und 30–60 Min. quellen lassen
Teigzubereitung
Autolyseteig und alle weiteren Zutaten ca. 10 Min. verkneten. Der Teig ist eher fest und sollte nicht zu weich werden. Die ideale Teigtemperatur beträgt 22–24∘C.
Den Teig in eine leicht geölte Schüssel legen und ca. 40 Min. abgedeckt, damit er nicht austrocknet,ruhen lassen. Nach der Hälfte der Zeit einmal aufziehen und falten.
Nach der Teigruhe den Teig nochmals aufziehen und falten und dann ca. 5 Min. entspannen lassen. 90–100g schwere Stücke abstecken und rund schleifen und dann etwas flach drücken.
Die Stückgare beträgt ca. 60 Min. Die Teiglinge bis zur vollen Gare gehen lassen und dann leicht befeuchten und mit Samen (Sesam, Chia o.ä.) bestreuen.
Vor dem Backen die Buns nochmals einsprühen und mit Schwaden bei 230–240∘C ca. 10 Minuten backen. Dann den Schwaden ablassen und nochmals 2–5 Min. weiter backen. Die Buns sollten keine feste Kruste bekommen.
Nach dem Backen die Buns mit einem leicht befeuchteten Tuch abdecken, damit die Kruste weich bleibt.
Als Abwandnung habe in den Teig mal etwa 3% (bezogen auf die Gesamtmehlmenge, also ca 9g) medizinische Aktivkohle beigemengt. Das ergibt dann einen schwarzen Bun.