Gerds Chilifieber 2026

Ich habe die mal durch 'Lens' gejagt.
Getrocknete Takanotsume
50112934gj.jpg

Kyoto-Pepper
50112935wm.jpg

In der anderen rote Packung sind Guajillo's.

Kyoto-Pepper finde ich interessant Gerd!
 
Sodele,
dass hätten wir, die Mexikaner habe ich auch mal entkernt,
dass sind deutlich mehr als 1000 Samen.
Mit der von gestern wären das dann immerhin 3 Nipon-Sorten angeschleppt.
Als Küchenchili interessant.
Nun gehts gleich mit den Keimproben weiter 👆
Viele Grüße
Gerd 🤠

Saatgut aus Japan, 01.10.2025, 16.53 Uhr.jpg
 
Moin moin,

Saatgut-Gewinnung 2 für mich neuer Sorten, hat gepkappt,
1. Cabe Gondol (Rocoto von Peter Bergmann, nochmals Herzlichen Dank, Ziel, überhaupt erstmalig Capsicum pubescens zu ziehen und durchzubringen erreicht!)
2. Zebrange, auch hier freut mich die Färbung, habe ich erstmalig und es ist zu lesen, dass man nicht immer das Glück mit den Streifen hat!

Für 2026 stehen beide Sorten zu 100 % Sicherheit am Startpunkt!

Viele Grüße
Gerd 🤠

Saatgut, Zébrange + Cabe Gondlo, 02.10.2025, 10.28 Uhr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lava Golem kommt in 2026 mit rein,
eben verkostet, nur wenig von der Spitze, bestimmt mindestens eine 10, nix zu snacken, schmeckt (sehr kurz) fruchtig, fast schon süßlich, das vergeht aber einem sehr schnell und wird von der beißenden Schärfe übertüncht, vor allem im Rachen. Als Sorte ist die meine ich nicht in der Galerie.


Viele Grüße
Gerd 🤠

Lava Golem + Saatgut, 03.10.2025, 12.01 Uhr.jpg
 
Neue modifizierte Liste für 2026, bei Takanotsume und Kyoto-Pepper muss noch die Keimprobe abgewartet werden!
  • Glockenchili Rot
  • Thunder Mountain Longhorn
  • Aji Charapita Yello
  • Mushroom Yellow (oder Red)
  • Bazilian Starfish Red
  • Blondy
  • Aji White Fantasy
  • Tepin / Chiltepin
  • Zébrange
  • Red Lemon Pepper F2 (Capsicum baccatum, Ethiopian Peppertree X Lemon) Drop, Massenträger, fast 3 Meter hoch geworden, extrem lange Reifezeit!
  • Ghostly Jalapeño Orange (der in 2025 doch rot wurde, aber guter Massenträger!)
  • Rocoto Cabe Gondol
  • Dorset Naga Red
  • Takanotsume (Gefunden in Tokio)
  • Kyoto-Pepper (Gefunden in Tokio!)
  • Lava Golem (Geheimgehaltene Kreuzung, vermutlich aus 2 Superhots)
  • Manganji Togarashi Red, (Manganji-Chilis sind traditionelle, mild-süsse Paprika aus Kyoto, Japan, bekannt als "König der japanischen Chilis (Gefunden in der Präfektur Kyoto!)
  • Also noch 17 Sorten (von 35 in 2025, also rund halbiert, Ziel, den Ertrag zu erhöhen, die Pflanzen haben nun mehr Platz!), 2 Küchenpflanzen (Japaner!), 15 auf dem Balkon!
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Eine schöne Liste, Gerd! :thumbsup:
Schönen Dank auch,
da passiert noch mehr, die schweren Kübel werden ersetzt durch Einzeltöpfe, sodass sie transportabel bleiben, im Sommer für den Pflanzensitter ein paar Ortschaften weiter und im Mai wenn Frost droht, die Kübel kriegste nicht in den Speicher so schwer sind die :thumbsup:

Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Moin moin,

erfolgreiche Keimproben nach 4,5 Tagen beim Kyoto-Pepper, die waren getrocknet in Tüten eingeschweißt, gefunden in Tokio,
also waren die Luftgetrocknet!
Mich würde es ja jucken, die jetzt schon als Küchenpflanze zu ziehen, einem echten Chili-Nerd, tut es immer weh offensichtliche Neulinge wegzuwerfen, kein Platz derzeit 😐

Viele Grüße
Gerd🤠

Kyoto-Pepper, erfolgreiche Keimprobe, a, 06.10.2025, 07.11 Uhr.jpg Kyoto-Pepper, erfolgreiche Keimprobe, b, 06.10.2025, 07.11 Uhr.jpg
 
Klasse Gerd @Apusapus!
Was aus ursprünglichen 'Keimproben' wird, sieht man ja an meiner Sukanya.
Yepp, wenn ich das richtig gesehen habe wurde ja was draus, inkl. neuem Saatgut,
vielleicht so gaaaanz kleine Töpfe deklariert als Basilikum 😊👆, genau, dass müsste gehen ,
die kleine Pflanzenlampe ist schon auf das Fensterbrett geschummelt worden 😂👌
Schönen Wochenstart noch
Gerd 🤠
 
Schön Abend,

also, dass neue "Basilikum aus Kyoto" macht sich ganz gut auf der Fensterbank 🐷 (konnte die Keimlinge nicht Trashen 😥)
der Kakteen und Sukkulentenkram muss weichen, Punkt!

Nach der Ernte ist vor der Ernte, die Saison 2026 beginnt........JETZT :thumbsup:!

Viele Grüße
Gerd 🤠

Kyoto-Pepper, 06.10.2025, 16.31 Uhr.jpg
 
Heute mal wieder großer Samen-Entnahmetag,
natürlich darf die Brazilian Starfish Red (hängt noch alles voll draußen) nicht fehlen 2026 (Massenträger).
Was bei der Sorte interessant ist, die werden wirklich alle reif, selbst die Winzlinge unter Pfenniggröße, die erst im September entstanden sind,
(für die Jüngeren hier, für ein Pfennig hat man in der Bäckerei tatsächlich noch ein Gutzel bekommen 😊👆)
Vor allem Anfängerfreundlich, die verzeit zuviel als auch zu wenig Wasser, auch unter 10 °C sieht die Pflanze noch akzeptabel aus.
Die Starfish oder Seesternchili ist was Schärfe angeht an der Grenze, was man einer Familie die an sich selten scharf isst auftischen kann, macht aber optisch als Beilage was her auf dem Tisch.

Viele Grüße
Gerd 🤠

Brazilian Starfish Red, 07.10.2025, 17.40 Uhr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun,
es wird die Mangangi Togarshi Red vorgezogen, die Kyotopepper ist schon mit Keimblättern am sprießen.
Die Mexikanische Sorte und Takanotsume kamen mir viel gelbroter vor (Saatgut), offensichtlich wurden diese wahrscheinlich unter Hitze getrocknet.
Beide Sorten fliegen raus und werden ohnehin durch "Erhalter-Sorten ersetzt"."

Bleiben nun dann also die Kyotopepper und die Mangngi Togarasi Red, da gab es zwar keine Vorab-Keimprobe, diese Chili wurden aber Frisch wie bereits bekannt ist von mir direkt aus Japan importiert.

Interessante Geschichte dazu, sie heißt auch "Amato":

Der Wunder-Togarashi-Pfeffer „Manganji Amato“​

Letzte Aktualisierung: 09/01Kategorie: Kyoto-Gemüse – „Kyo-Yasai“

Das chinesische Schriftzeichen für Chili lautet „唐辛子, ausgesprochen Togarashi“ (唐 = to 辛 = gara 子 = shi). Wörtlich bedeutet es „würzige Sache aus einem fremden Land“, wobei „唐“ sich auf fremde Länder bezieht (in diesem Fall ist nicht China gemeint) und „辛子“ Gewürz bedeutet. Mit anderen Worten: Togarashi ist ein scharfes Lebensmittel.
Die roten Togarashi, wie die rote Chilischote, die Taka-no-tsume genannt wird, sehen extrem scharf aus, aber gewöhnliche Togarashi-Chilischoten sind im Allgemeinen schärfer. Es gibt jedoch auch eine Togarashi-Schote, die überhaupt nicht scharf ist. Sie heißt „Manganji Amato“.



Woher stammt „Manganji Amato“?​

Der Name „Mangaji Amato“ weist darauf hin, dass diese Chilisorte auf speziellen Bauernhöfen in der Stadt Maizuru in der Präfektur Kyoto und Umgebung angebaut wird.

Der Vorfahre von „Manganji Amato“ wurde vor etwa 100 Jahren im Bezirk Manganji in der Stadt Maizuru angebaut. Man kann davon ausgehen, dass „Manganji Amato“ durch Kreuzung von „Fushimi Togarashi“ und einer großen Chilisorte aus dem Ausland entstand. Die Chilisorte entstand zufällig in diesem Bezirk und erlangte dort einen guten Ruf für ihre köstliche Qualität. Etwa 30 Bauernhöfe bauten diese Sorte jedes Jahr weiter an.

Danach kam es zu einem entscheidenden Wendepunkt für die Chilisorte „Manganji Togarashi“, die damals nur in kleinen Mengen angebaut wurde. 1983 bat die Präfektur Kyoto die Landwirtschaftsgenossenschaft Maizuru Nakasuji zu prüfen, ob es Möglichkeiten zur Markenbildung für das Gemüse gäbe. Daraufhin wurde „Manganji Togarashi“ in „Manganji Amato“ geändert und innerhalb der Landwirtschaftsgenossenschaft eine Amato-Gruppe gegründet. In dieser Abteilung wurden Regeln für Anbau und Versand aufgestellt, ein System zur gemeinsamen Obstauswahl und Qualitätsstandards eingeführt und die Produktion und der Versand in großem Maßstab aufgenommen.

Manganji Amato wurde von Anfang an hoch geschätzt und war so stark nachgefragt, dass es fast ausverkauft war. Die Markenführung durch die Präfektur Kyoto war ein großer Erfolg und führte 1989 (Heisei-Jahr 1) zur ersten Zertifizierung als „Kyoto Brand Products“ durch die Kyoto Products Association. Folglich ist es Produkten mit anderer Herkunft, auch wenn die Bezeichnung „Manganji Togarashi“ nur bedingt zulässig ist, nicht möglich, sie als „Manganji Amato“ zu bezeichnen.

Die Aussaat beginnt noch heute! Gezogen werden also 2 Neue Sorten aus Japan.

Viele Grüße
Gerd 🤠

Kyoto-Pepper, 12.10.2025, 17.13 Uhr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Chilibücher Gustini - Italienische Feinkost
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten