Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich überlege mir auch, einige Pflanzen derzeit "abzuernten" die Pflanze sehr kein und einige wenige Beeren dran. Konsequenz meiner Anzucht - die Pflanzen sind in die - ich muss mich vermehren Modus - gewechselt.
Alles etwas frustrierend dieses Jahr. Die Pflanzen wachsen nicht so richtig, an fast jeder hängen 1-4 Stück, alle weiteren Blüten werden abgeworfen. Auch Blätter. Teilweise bekommen sie gelbe Flecken. Weiß jemand, was denen fehlt? Oder liegt es einfach am Wetter?
Anbei Fotos meiner Kampanaki
Sieht bei mir ähnlich aus, bei allen Gattungen AUSSER den pubescens im Freien und den annuums schärfe 0 an der weissen Wand - ich hatte bisher das Wetter im Verdacht.
Sieht bei mir ähnlich aus, bei allen Gattungen AUSSER den pubescens im Freien und den annuums schärfe 0 an der weissen Wand - ich hatte bisher das Wetter im Verdacht.
Bei mir sah es Zeitweise so aus, kalte Nächte, Regentage, dann die Blattlausplage..
ich denke ist eine Mischung aus allem. Vor allem starke Temperaturschwankungen setzen sicherlich zu.
Inzwischen sehen sie wieder alle satt Grün aus, nicht zu heiß und zu kalt, so kanns meinetwegen bleiben.
Viele Grüße
Gerd
Zu heiß, Vollsonne ist bei mir ein noch größeres Problem, wir hatte in der Hitzewelle trotz Sonnenschirm 35° C auf dem Balkon.
Direkte Sonne liegt schnell über 50 °C auf den Oberflächen, weil sich alles aufheizt und in der Ecke fast nie Wind geht.
Viele Grüße
Gerd