Whisky Geschichten

Ja, mir geht es so ähnlich. Wirklich gekippt ist mir noch keiner. Aber "lätschert" geworden - also Alk und etwas Aroma verloren. Aber sauschlecht geworden wie Wein ist mir noch keiner.
Also mit gekippt meine ich, daß der Whisky sehr viel Alk und sehr viel Aroma verloren hat. Der hat jetzt nicht mikrobiologisch gegammelt. Der war dann eher so wie ekliges Wasser.
 
Also mit gekippt meine ich, daß der Whisky sehr viel Alk und sehr viel Aroma verloren hat. Der hat jetzt nicht mikrobiologisch gegammelt. Der war dann eher so wie ekliges Wasser.
Nee, so weit habe ich es bislang nie kommen lassen. Wieviele Jahre hat der dazu gebraucht?

Allerdings haben wir mal bei einer verstorbenen Tante den Spirituosenkeller ausgeleert. Da waren auch Schnäpse dabei, die irgendwie komisch geschmeckt haben, obwohl die noch original verschlossen waren. Aber am schlimmsten waren die Weißweine. Ich fand es interessant, die in Mikro-Schlückchen zu verkosten. Da konnte man sehen, was aus normalem Wein in 30-40 Jahren wird. Gar nicht mal der erwartete "Essig", mehr unterschiedliche Arten von auf bayrisch gesagt "greislich".

Und ja, @moppeliwan etc. Man lernt nie aus mit Whisky/Whiskey. Es gibt so viele Whiskies, daß man wohl nicht mal als Sommelier alle schon mal probiert haben kann. Geschweige denn alle Jahrgänge. Aber leider ist auch unheimlich viel dabei, was nicht mal näherungsweise den Preis wert ist. Sogar die meisten Flaschen. Zumindest m.Mn. nach. Und dann gibt es recht günstige Marken, die sich selbst übertreffen. Aber dazu muss man auch bereit sein, vorurteilsfrei zu verkosten.

Ich habe auch gerne mal einen Test gemacht, wenn einer meiner Bekannten zu überheblich daherkommt. Vor allem bei Rotwein. Dann fülle ich in eine alte Flasche Opus One irgendein recht mittelmässiges Gesöff. Da habe ich mich schon auf dem Boden gekringelt vor Lachen ob der irren Beschreibungen, die so ein Supermarktwein aus Chile plötzlich bekommt.
 
Weißwein hält nicht so lange. Ein Riesling ab Beerenauslese kann bei guter Lagerung auch mal 30 Jahre halten. Bei den meisten Weißweinen ist schon sehr viel früher Schluss. Manche halten sogar nur wenige Jahre und schmecken dann schon nicht mehr so gut. Rotweine halten prinzipiell länger als Weißweine.

Wie alt wird denn der Whisky bei euch?
 
Ja, sicher. Aber es ist interessant mal sowas (in winzigen Mengen) zu probieren. Wobei billiger Rotwein auch keine 10 Jahre hält. Ich fand es sehr interessant, welche (Fehl-)Aromen so alte Weißweine entwickeln.
 
Ich habe etliche Flaschen, die ich vor ca 20 Jahren gekauft habe, aber nicht geöffnet. Wenn ich eine Flasche aufmache ist die spätestens nach einem Monat leer. Ich schaue dass ich nicht zuviele Flaschen offen habe.m Wenn der Wisky gut gelagerter ist (nicht zu warm, nicht zu kalt und kein direktes Sonnelicht) und die Flasche geschlossen ist, sollte sich seine Qualität garnicht bis nur mässig verschlechtern, Verbessern tut die sich aber nicht mehr, ab Abfüllung in die Flasche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei den gekippten Whiskys waren es schon so ca. 10 Jahre. Ich weiß auch nicht, auf welchen Zeitpunkt mein Mann gewartet hat, um das nächste Glas zu trinken. Meiner Meinung nach ist der perfekte Zeitpunkt für einen Whisky einfach: … immer! :laugh:
Bei Wein ist es schwieriger, vor allem mit Naturkorken. Ich persönlich kauf mir aber nix zum Ankucken. Spätestens nach 10 Jahren ist es leer. Stellt Euch mal vor, ich werd übermorgen von der Tram überrollt und hab noch 20 geschlossene Flaschen Whisky daheim, was ne Verschwendung!
 
Ich sag es ja - da macht das Sterben keinen Spaß mehr. Wenn man im letzten Augenblick noch drüber nachdenkt, daß die teuren Flaschen ungeöffnet im Schrank stehen und die bucklige, nichtsnutzige und nullAhnungvonWhiskeyhabende Verwandtschaft den Stoff womöglich mit Cola mischt. Nee, da würde ich vor Wut wiederauferstehen :)
 
JOJO - aber wenn das mit dem Wiederauferstehen klappen könnte - ansonsten @HatchChileFestival . es sei mir die Frage gestattet - "da macht das Sterben keinen Spaß mehr" - ich wäre dankbar unter welchen Gegenheiten Sterben Spass machen kann,

Ansonsten Slaintje und dass wir uns mit diesen Fragen lange nicht wirklich befassen müssen.
 
Achja- ich erinnere mich an den Wunsch meines mit 83 Jahren verstorbenen Vaters auf die Frage -. wie er denn sterben möchte - Amwort: Mit 80 erschossen werden von einem eiffersüchtigen 40 jährigen Ehemann.

@DerLiebeJ - schöner und schneller Tod sicherlich - aber der/die auch Vögeln Beteiligte ist begeistert oder - UUUAAAHH ?
 
In manchen Fällen, wie beispielsweise Crystal und Hugh Hefner, glaube ich das sogar tatsächlich 🫢
Die Story kenne ich zwar nicht, aber die war bestimmt froh, als die Mumie das Zeitliche gesegnet hat. Kohle gab es dann ja wohl :)

Könnte mir vorstellen, daß Melania auch nicht im Tränensee versunken wäre, wenn der Schütze besser getroffen hätte ... Stormy Daniels for President!
 
Könnte mir vorstellen, daß Melania auch nicht im Tränensee versunken wäre, wenn der Schütze besser getroffen hätte ... Stormy Daniels for President!
Womit schon mal der Beweis erbracht wäre, daß es nicht Melania war, die den Schützen angeheuert hat … 🤣
 
Ich habe zum dem Thema Lagerung noch einen Link, der aus meiner Sicht das Thema umfassend beschreibt:

 
Zuletzt bearbeitet:
Also - erst mal - Deine (@peter.bergmann) Art der Lagerung ist natürlich klasse. Und die Webseite ist auch fein.

Um das korrekt umzusetzen müsste ich einen höheren 5-stelligen Betrag plus ordentlich laufende Kosten für Klimatisierung investieren. Wäre nur was, wenn ich lauter Pappy van Winkles und Port Ellens hätte, die ich dann mein Leben lang nie probieren dürfte. Die Webseite ist etwas für echte Aficionados. Aber leider kann ich weder die Vorgaben für Dunkelheit, nur volle Flaschen, Temperatur usw. umsetzen, noch eine Kellerlagerung. Die ist bei mir suboptimal, da es ein großer Appartmentkomplex ist, wo schon mal Keller "ausgeräumt" werden und auch die Temperatur (und tlw. auch der Geruch durch Nachbarkeller) nicht wirklich ideal ist. Lieber etwas schlechter gewordener Whisk(e)y als gar keiner oder Whisk(e)y, den der räuberische Nachbar trinkt :-)

Interessant fand ich die Parafilm-Methode. Früher habe ich mal Modelle gebaut und dafür Parafilm genommen, den ich noch aus dem Rettungsdienst/der Klinik kannte. Die 3. Verwendungsmöglichkeit dafür. Gar nicht schlecht. Die meisten meiner Flaschen sind offen, weil ich ja Genießer und nicht Anschauer bin. Naja, bei momentan vielleicht 15 Flaschen ist das nicht so arg.

Es war interessant zu lesen. Aber leider für mich nicht mit dem praktischen Wert, der für mich Sinn machen würde. Stehend lagere ich, mein Hauptproblem ist, daß ich zu wenig trinke :)
 
Es gibt in allen Bereichen Perfektionisten .... ich berücksichtige von den Tips selbst nur die stehende Lagerung und möglichst gleichmässiges Klima und keine direkte Sonneneinstrahlung.
Und ich gebe zu - ein grosses Regal in einem Kellerraum der dann als Wiskyzimmer dient mit Couch und Tisch ist Luxus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chilimühle Floragard TKS 2
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten