Moppeliwans Tomaten und Co. 2025

Wer kennt sie nicht, Rudi Carrell & Frau Antje. :)
Aber der Käse ist gut.
Das ist aber auch das Einzige.
 
Wer kennt sie nicht, Rudi Carrell & Frau Antje. :)
Dazu kommt noch Hein Simons, in Deutschland bekannt als "Heintje", über den gerade heute im Internet berichtet wurde, dass sein Gehör nicht mehr mitspielen würde und dass er das Singen aufgeben müsse, obwohl er das mit seinen 69 Jahren eigentlich noch nicht wolle!

Also ich kenne eigentlich nur sein "Maama"-Lied, das er im Alter von etwa 12 Jahren gesungen hat. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie er sich damit seinerzeit in die Herzen der meisten deutschen Mammas gesungen hat und sie zu Tränen gerührt hat. Ich war damals neidisch auf den, denn ich war da auch gerade 12 Jahre alt, aber singen konnte ich leider überhaupt nicht! Kann ich heute übrigens auch noch nicht!!
 
So, jetzt mal wieder etwas zum Thema Tomaten und Co.!;)
Da wir aus dem letzten Jahr (und vereinzelt sogar den Jahren davor) noch genug eingekochte Tomatensauce haben, habe ich mal damit begonnen, Tomaten zu dörren.
full?d=1754406572.jpg


So wirklich habe ich noch keine Vorstellung, wie ich die weiter verwenden soll. Eine Möglichkeit ist sicherlich das Einlegen in Öl. Wenn einer von euch damit oder auch mit anderen Verwendungsmöglichkeiten Erfahrung hat, wäre ich für Tipps dazu dankbar.
 
Hallo Volker

Ich habe selbst da keine Erfahrung mit dem Trocknen von Tomaten - bin gespannt auf dem Feedback des Forums. Ich würde auch Einlegen in Olivenöl wählen. Ich kenne Produkte aus Italien, wo getrocknete Tomaten und Kapern in Olivenöl angeboten werden - sehr lecker.
 
Hallo Volker

Ich habe selbst da keine Erfahrung mit dem Trocknen von Tomaten - bin gespannt auf dem Feedback des Forums. Ich würde auch Einlegen in Olivenöl wählen. Ich kenne Produkte aus Italien, wo getrocknete Tomaten und Kapern in Olivenöl angeboten werden - sehr lecker.
Wir hatten sowas mal auf Sardinien gegessen, weit abgelegen von den Touris, kann ich nur bestätigen, aber frage micht nicht, was da alles an Kräutern, Tam Tam dabei war...
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Hier mal ein paar Ideen, was man mit getrockneten Tomaten machen kann: ;)

• In Streifen geschnitten und mit Knoblauch, Olivenöl und frischen Kräutern zu Pasta geben.
• Getrocknete Tomaten mit Parmesan, Knoblauch, Pinienkernen und Olivenöl zu einem Pesto verarbeiten.
• In Salat beigeben, getrocknete Tomaten passen perfekt zu Rucola, Feta, Oliven und gerösteten Kernen.
• Kartoffelsalat: Für mehr Geschmack einfach klein schneiden und untermischen.
• Ciabatta oder Baguette: Mit Frischkäse oder Ziegenkäse und getrockneten Tomaten belegen.
• Wraps oder Sandwiches: Für eine würzige Note, z. B. mit Hähnchen oder Mozzarella.
• Auf Pizza oder Flammkuchen.
• In Gebäck, z. B. in Blätterteigtaschen.
• In Rührei, Omeletts oder Frittata.
• In Risotto oder Polenta
• In Olivenöl mit Knoblauch, Kräutern (z. B. Rosmarin, Thymian) einlegen, ergibt eine tolle Antipasti oder Beilage.
• In Füllungen für Hähnchenbrust, Schweinefilet oder in Hackbraten.
• Als Kruste oder Marinade-Zutat für Lamm oder Fisch.
 
Hier mal ein paar Ideen, was man mit getrockneten Tomaten machen kann: ;)

• In Streifen geschnitten und mit Knoblauch, Olivenöl und frischen Kräutern zu Pasta geben.
• Getrocknete Tomaten mit Parmesan, Knoblauch, Pinienkernen und Olivenöl zu einem Pesto verarbeiten.
• In Salat beigeben, getrocknete Tomaten passen perfekt zu Rucola, Feta, Oliven und gerösteten Kernen.
• Kartoffelsalat: Für mehr Geschmack einfach klein schneiden und untermischen.
• Ciabatta oder Baguette: Mit Frischkäse oder Ziegenkäse und getrockneten Tomaten belegen.
• Wraps oder Sandwiches: Für eine würzige Note, z. B. mit Hähnchen oder Mozzarella.
• Auf Pizza oder Flammkuchen.
• In Gebäck, z. B. in Blätterteigtaschen.
• In Rührei, Omeletts oder Frittata.
• In Risotto oder Polenta
• In Olivenöl mit Knoblauch, Kräutern (z. B. Rosmarin, Thymian) einlegen, ergibt eine tolle Antipasti oder Beilage.
• In Füllungen für Hähnchenbrust, Schweinefilet oder in Hackbraten.
• Als Kruste oder Marinade-Zutat für Lamm oder Fisch.
Herzlichen Dank,
mit Verlaub, ich kopiere mir mal die Auflistung. Tomaten baue ich keine an, aber Dörrer besitze ich.
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Gut 2,2 Kilo Tomatenernte gab es heute.

full.jpg


Ein Teil wurde oder wird so vernascht, aber die Restlichen will ich wieder dörren.

Dazu doch noch eine Frage an die Allgemeinheit:

Bis zu welchem Grad trocknet ihr eure Tomaten? Ich habe meine letztens richtig "furztrocken" durchgedörrt. Seit wenigen Tagen liegen davon nun einige in einer Öl-Gewürzmischung, bleiben aber m. o. w. steinhart. Wenn man sie in den Mund nimmt und zerbeißt, sind sie erst noch knackig, werden dann aber zunehmend weicher. Wärme scheint da also wohl eine Rolle zu spielen!? Gleiches gilt nämlich für die getrockneten Tomatenchips, wenn man sie so nebenbei nascht.

Die getrockneten, meist marinierten Tomaten, die man so allenthalben bei den Antipasti in den Supermärkten findet, sind alle durchweg so "gummiartig"! Finde ich eigentlich immer lecker, aber so wirklich getrocknet sind sie ja dann wohl nicht. Ich persönlich hätte da so Probleme mit der Haltbarkeit/möglichem Schimmelbefall pp.!??
 
Ich denke das die getrockneten Tomaten je länger sie im Öl sind auch mehr gummiartig werden .?
Solange sie im Öl sind und keine Luft dran kommt dürften sie nicht schimmeln
Ich schaue mal wo sich meine in Öl eingelegten Tomaten versteckt haben in den Keller Regalen, dann kann ich hoffentlich mehr sagen.
 
Ja, die Gurkenzeit vergeht immer ziemlich schnell.
Das stimmt! Meine haben diesmal aber gut durchgehalten und 18 Kilo geliefert (soweit ich das notiert habe). Ich habe mal genau nachgesehen und 31 Gläser mit eingeweckten Senfgurken in meinem Keller gezählt. Damit sollten wir gut über den Winter kommen!;):whistling:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war bei uns die letzten Jahre auch so. Diese Saison ist es noch nicht soweit. Da gerade die Salatgurkenpflanzen eingehen, wird es wohl mehr Tomatensalat geben. Damit werden die Überschüsse weniger.
 
Chilimühle Gewürzmühle Rosenheim
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten