mph 2025

Diese Saison war die Keimquote gut. Es gibt einzelne Sorten, bei denen nicht alles gekeimt ist, nur eine ist bisher gar nicht gekeimt.

IMG_6062.jpeg


Gut, dass ich die Chilipflanzen nicht anstecken kann. Heute ist das Wetter schön, um die Pflanzen an die UV-Strahlung der Sonne zu gewöhnen. Allerdings ist es auch etwas kalt. Ich stelle sie mal ein paar Minuten raus und setze mich gleich mit dabei. Sonnenstrahlen sind bestimmt auch gut für die Genesung.
 
Heute durften die Jungpflanzen mal wieder raus in die Sonne. Es war draußen schön warm. Leichte Schleierwolken und Saharastaub dämpften die Sonnenintensität ein bisschen. Das reduziert allerdings auch das Sonnenbrandrisiko. Ideale Bedingungen, um Chilipflanzen an das Sonnenlicht zu gewöhnen.

Ansonsten habe ich heute noch von den Bäumen heruntergefallene Äste und Blätter weggekehrt. Im Gewächshaus beginnen bald auch die ersten Saisonvorbereitungen.
 
Jetzt fehlt nur noch die 7 Pot Surprise. Alle anderen Sorten sind da, wie geplant. Evtl. säe ich noch einzelne Sorten nach, von denen das Saatgut knapp ist. Ziel ist, neben einer guten Ernte mindestens von 25 Sorten Saatgut für das Saatgutarchiv zu produzieren.
 
Die nächsten Nächte bleibt es relativ warm. Eventuell stelle ich die Pflanzen um ins Gewächshaus und topfe die Pflanzen, die nicht im Gewächshaus bleiben sollen, schon in ihre AutoPots ein. Dann kann ich das Kunstlicht abschalten und Energie sparen. Tagsüber ist es sommerlich warm im Gewächshaus. Bei zu kalten Nächten kann ich die Pflanzen immer noch zurück nach drinnen in den Flur tragen.
 
Die meisten Pflanzen stehen nun im Gewächshaus. Eingepflanzt werden die meisten Annuum im Gewächshaus erst später. Die Baccatum und Chinense setze ich in AutoPots sobald ich neue TKS 2 und Perligran hier habe. Sie werden dann auch vorübergehend im Gewächshaus geparkt.
 
Heute ist es nicht richtig warm im Gewächshaus geworden, nur 15°C. Den Pflanzen geht es trotzdem gut.

Die Rocotos:
IMG_6150.jpeg


Die Annuum:
IMG_6149.jpeg


Blüten gibt es auch schon:
IMG_6148.jpeg


Der Rosmarin hat einen größeren Topf mit 50 Liter bekommen:
IMG_6151.jpeg
 
Heute Nacht waren nur 7°C draußen, gemeldet war kalt bis zu 2°C. Momentan ist es kalt (8°C) und windig. Da die Sonne nur wenig durch die Wolken durchkommt, wird es auch kühl im Gewächshaus sein, aber noch nicht so kalt, dass ich die Pflanzen unbedingt wieder zurück in den Hausflur tragen muss. Morgen soll es wieder leicht wärmer werden.
 
Jetzt sind auch die C. baccatum eingetopft und im Gewächshaus geparkt.

IMG_6153.jpeg


Ansonsten haben die Pflanzen die kalte Nacht im Gewächshaus überstanden.

IMG_6154.jpeg


Das Kunstlicht ist momentan nur noch für die Tomaten in Betrieb und wird bald abgeschaltet.
 
Ich stelle gerade fest, dass mein WLAN bis ins Gewächshaus reicht. Das ermöglicht den Einbau von Sensorik zur Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
 
Ausgerechnet die wenigen selbst ausgesäten Capsicum chinense hängen hinterher. Am weitesten von den Capsicum chinense ist die 7 Pot Surprise, die ich von @Mooo vor ein paar Wochen bekommen habe.
 
Ich stelle gerade fest, dass mein WLAN bis ins Gewächshaus reicht. Das ermöglicht den Einbau von Sensorik zur Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Das ist eine feine Sache. Ich habe hier auch noch so ein WLAN-Thermometer rum liegen. Seitdem ich aber einen Heizlüfter mit Temperaturüberwachung nutze, habe ich das nicht mehr benutzt.
Man kann, glaube ich mich noch zu erinnern, sich auf dem Handy warnen lassen, wenn bestimmte Werte unterschritten werden.
Teuer ist es auch nicht, ich meine es hat so 15 € gekostet.
 
Hochbeete Grills und Smoker
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten