mph 2025

Wenn die Erde nicht alle wäre, würde ich schon zwei Projektsorten aussäen und verschiedene Pflanzen in neue Erde umtopfen.

Die nächste Saison gibt es nur Sorten, von denen ich das Saatgut schon hier rumliegen habe, ein paar Projektsorten, ein paar Überwinterer und eventuell noch Sorten aus dem Wanderpaket. Es wird wahrscheinlich die erste Saison, bei der ich zum Start kein neues Saatgut dazu kaufe. Ich habe einige Sorten bereits hier, die ich letzte Saison nicht unterbringen mehr konnte. Ein kompletter Saatgutbrief, der verloren gegangen zu sein schien, ist auch wieder aufgetaucht. Den hatte ich eigentlich im Sommer 2023 für die Saison 2024 bestellt.
 
Dieser schon bekannt?

IMG_20251101_172650.jpg. die wachsen untenoben.:)
 
Die beiden Sorten kenne ich. In der nächsten Saison wird es bei mir aber nicht viele Capsicum chinense geben.
 
Heute wurde erst noch einmal geerntet. Es gab noch einige Pflanzen mit reifen Beeren.

IMG_6655.jpeg

IMG_6656.jpeg

IMG_6657.jpeg

IMG_6658.jpeg

IMG_6659.jpeg


Nun ist die rechte Seite des Gewächshauses fast leer. Es stehen nur noch einzelne Pflanzen dort, bei denen markierte Früchte nicht reif sind. Die markierten Früchte sind zur Gewinnung von Saatgut gedacht.

IMG_6660.jpeg
 
Gut, dass ich mittlerweile neues TKS 2 bekommen habe. Draußen ist es nachts doch recht kalt, weswegen ich die vier zurückgeschnittenen Rocotos in kleinere Töpf umtopfen und rein holen muss. Ich befürchte, es wird sonst nichts mehr mit der Überwinterung der Pflanzen. Ansonsten steht noch das Abernten der letzten Chilipflanzen im Gewächshaus an
 
Ich habe noch einen 225 L TKS2 Sack in Reserve. Ich bin noch unschlüssig, was ich damit mache - im Zweifel in die Garage umziehen. Ich mag die Überwinterer eigentlich nicht umtopfen, zumal die in 35 L Schuhen stehen - aber gerne eure Meinung dazu ...
 
Ich habe noch einen 225 L TKS2 Sack in Reserve. Ich bin noch unschlüssig, was ich damit mache - im Zweifel in die Garage umziehen. Ich mag die Überwinterer eigentlich nicht umtopfen, zumal die in 35 L Schuhen stehen - aber gerne eure Meinung dazu ...
Aufheben Peter,
schonmal gut zu haben.
Die Überwinterer die ich umgetopft habe 2025 standen nicht besser da als die wo im alten Senf standen.
Vielleicht wegen dem Umtopfstress.

Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch einen 225 L TKS2 Sack in Reserve. Ich bin noch unschlüssig, was ich damit mache - im Zweifel in die Garage umziehen. Ich mag die Überwinterer eigentlich nicht umtopfen, zumal die in 35 L Schuhen stehen - aber gerne eure Meinung dazu ...

Oder einfach im grossere topf nächstes jahr.

Oder wurzel und ast kleiner machen, und jetzt schon in 35 liter topf zurück, damit die wurzeln wachsen und im frühjahr ein vorsprung haben.

Oder ein pahr stecken nehmen?

Stress habt ihr jedenfals.
 
Die sind bis jetzt in den Töpfen von AutoPot XL mit 25 Liter. Da kommen sie in der nächsten Saison auch wieder rein. Zurückgeschnitten sind die Rocotos bereits. Ich kürze noch die Wurzeln, damit ich sie in etwas kleinere Töpfe zum Überwintern setzen kann. Ansonsten geht mir drinnen im Winter zu schnell der Platz aus.
 
Ich habe noch einen 225 L TKS2 Sack in Reserve. Ich bin noch unschlüssig, was ich damit mache - im Zweifel in die Garage umziehen. Ich mag die Überwinterer eigentlich nicht umtopfen, zumal die in 35 L Schuhen stehen - aber gerne eure Meinung dazu ...
Wenn du die in der alten Erde stehen lässt, hast du das Risiko mit Engerlingen und anderem Ungeziefer. Hat ich selbst letztes Jahr gemacht.
Meine werden zurückgeschnitten als Bonchi oder Rückschnitt und in max. 11 Liter Töpfe mit frischer Erde.
MFG
 
Wenn du die in der alten Erde stehen lässt, hast du das Risiko mit Engerlingen und anderem Ungeziefer. Hat ich selbst letztes Jahr gemacht.
Meine werden zurückgeschnitten als Bonchi oder Rückschnitt und in max. 11 Liter Töpfe mit frischer Erde.
MFG
Ich hatte schon Wurzeln ausgewaschen, trotzdem waren Blattläuse dran danach,
in den Wurzeln ein einziges Ei überebt und das wars..

Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Zimtwasser ist gegen tierchen im erde, ich weiss nicht ob es gegen alles wirkt, aber trauermücken sehe ich nicht mehr.

Ein versuch mit ihre topfen könnte doch gemacht werden.

Ich tue 40 gram im 3 liter wasser und koche es 30 minuten, abkühlen, und filtern.

Das filtern geht scheisse, beste weg ist mit spritze die obere schicht zu ernten.

Und das kann noch verdünt werden mit die selbe menge wasser.
 
Zimtwasser ist gegen tierchen im erde, ich weiss nicht ob es gegen alles wirkt, aber trauermücken sehe ich nicht mehr.

Ein versuch mit ihre topfen könnte doch gemacht werden.

Ich tue 40 gram im 3 liter wasser und koche es 30 minuten, abkühlen, und filtern.

Das filtern geht scheisse, beste weg ist mit spritze die obere schicht zu ernten.

Und das kann noch verdünt werden mit die selbe menge wasser.
Yepp,
was auch noch dazu kommt, man schleppt Blattläuse inkl. Trauermücken mit Zimmerpflanzen ein, Basilikum hatte ich vor 6 Monaten, im warmen Zimmer war plötzlich alles voll davon, auch bin ich mit sicher, dass sich in fast jeder Wohnung auch ohne Pflanzen Blattlauseier und co. irgendwo befinden, die warten nur darauf zum Leben erweckt zu werden.
Wir hatten zuletzt Mottenbefall, immer wieder einzelne Maden die rumkrabbelten, kurzerhand alles ausgeräumt, ein Päckchen mit Kurkuma wurde geentert und war RAND VOLL MIT MADEN! Auch Brotkäfer, die waren in einer Haferkissen-Packung, tausende! Vermutlich schon mit dem "Inhalt" eingekauft!

Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Chilibücher Dünger für Chilipflanzen
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten