Real Fatalii

Wir finden nur Kandidaten für die Real Fatalii wenn wir aus diversen Quellen anbauen.
Plant ihr im 2. Step die Pflanzen von verschiedenen Quellen gegenseitig zu "kreuzen".
Könnte mir vorstellen, das in einigen Strains noch die gewünschten (nicht dominanten) Eigenschaften schlummern,
in anderen diese aber weggezüchtet sind durch die andauernde Selbstbestäubung.
 
@Lauser ich sag mal so , schief gehen kann immer mal was ob durch uns oder später durch schlechts Wetter/ Unwetter. Wenn am Ende doch zwei prachtvolle bei rum kommen ist es halt so .
Im Idealfall kommen da natürlich die schönen Gelben Fatalii bei rum sodass wir doppelt Saatgut sichern .

Kommt mit auf die Liste :thumbsup:
 
Plant ihr im 2. Step die Pflanzen von verschiedenen Quellen gegenseitig zu "kreuzen".
Könnte mir vorstellen, das in einigen Strains noch die gewünschten (nicht dominanten) Eigenschaften schlummern,
in anderen diese aber weggezüchtet sind durch die andauernde Selbstbestäubung.

Halte ich für wenig sinnvoll. Weil es ein Riesenaufwand ist, eine Kreuzung wieder stabil zu bekommen. Kann natürlich gerne jemand machen. Dazu muss man aber bereits in der F2 Generation viele Pflanzen anbauen und verhüten, um wieder eine geeignete Mutter für die F3 zu finden. Und das setzt sich minimum bis zur F6, eher bis zur F8 oder noch später fort.

Aber ich freue mich schon, die ganzen Fatalii yellow aus unterschiedlichen Quellen hier im nächsten Herbst zu sehen, mit Verkostungsnotizen etc.
 
Halte ich für wenig sinnvoll. Weil es ein Riesenaufwand ist, eine Kreuzung wieder stabil zu bekommen. Kann natürlich gerne jemand machen. Dazu muss man aber bereits in der F2 Generation viele Pflanzen anbauen und verhüten, um wieder eine geeignete Mutter für die F3 zu finden. Und das setzt sich minimum bis zur F6, eher bis zur F8 oder noch später fort.

Aber ich freue mich schon, die ganzen Fatalii yellow aus unterschiedlichen Quellen hier im nächsten Herbst zu sehen, mit Verkostungsnotizen etc.

Mein gedanke war der: Sollten die einzelnen Fatalii nicht genetisch so ähnlich sein das sie sich schneller stabilisieren?
 
Bei mir sind nach 12 Tagen noch keine der Fatalii von Samenchilishop und Semillas gekeimt.
 
Bei mir haben die vom Samenchili Shop auch extrem lange gedauert.
Sie steht auch noch im 9x9ner Topf während die aus den USA schon den 13x13ner Topf braucht
 
Bei mir haben die vom Samenchili Shop auch extrem lange gedauert.
Sie steht auch noch im 9x9ner Topf während die aus den USA schon den 13x13ner Topf braucht

Gut nach 12 Tagen kann ich noch nicht so viel sagen, da ja nur 9 der 36 Sorten sich erkennbar gemacht haben. Mal abwarten wie die nächsten 2 Wochen laufen.
 
Heute hat sich nochmal etwas getan. Die beiden Nr. 3 von Semillas und eine Nr. 1 von Reimer Seeds zeigen einen kleinen Buckel im Tab. Hoffentlich werden sie nicht gleich von Thripsen befallen wie die Francos Aji und die Jalapeno M. Damit ist der Stand bei den Real Fatalii:

1) Fatalii von Reimer Seeds, USA -> 2 von 2
2) Fatalii von Chili Food aus Bad Dürkheim -> 1 von 2
3) Fatalii von Semillas -> 2 von 2
4) Fatalii von Refining Fire Chilis (Jim Duffy) -> noch keine
5) Fatalii von Klappspaten -> 1 von 2
 
AutoPot Floragard TKS 2
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten