reteP //Chili - Anbau 2025.. Erste Beeren....

Die Beeren der Rocoto Marlene SLP von @moppeliwan sind bisher praktisch alle sortenrein. Ich komme mit dem Markieren gar nicht hinterher.
49716552np.jpg


49716553ch.jpg

Rocoto Sukanya
49716554pf.jpg

Seit einigen Tagen knabbert irgendwas an den Blättern der Sukanya. Bisher konnte ich den Übeltäter leider nicht stellen...

Insgesamt haben sich die Chilis gut entwickelt, insbesondere die Rocotos.
Eine Beeren der Caloro konnte ich auch schon probieren (gelb). Geschmacklich wirklich sehr gut, mit einer rauchigen Note.
Der SG lag in diesem Stadium bei 1.
 
Habe die selben Fraßstellen und konnte den Feind auch noch nicht entdecken. Was könnte das sein? Raupen?
 
Ich vermute Raupen oder diese ganz kleinen Nacktschnecken.
Ich habe mal die Mulchschicht im Topf entfernt, eventuell hat sich ja hier was tagsüber versteckt.
Raupen müsste man ab und zu sehen und sind nicht immer nachtaktiv (2024 hatte ich welche),
was auch so Löcher macht sind Rüsselkäfer, bestimmte Wildbienen oder Wespenarten die Blattgut für den Nestbau verwenden.
Daneben hatten wir 2024 auch diese Zwergzikaden, die hört man nachts.
Einfach mal nachts ausleuchten, da sieht man die Bagage meistens, Schnecken geistern nachts auch gerne rum :thumbsup:
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Raupen müsste man ab und zu sehen und sind nicht immer nachtaktiv (2024 hatte ich welche),
was auch so Löcher macht sind Rüsselkäfer, bestimmte Wildbienen oder Wespenarten die Blattgut für den Nestbau verwenden.
Daneben hatten wir 2024 auch diese Zwergzikaden, die hört man nachts.
Einfach mal nachts ausleuchten, da sieht man die Bagage meistens, Schnecken geistern nachts auch gerne rum :thumbsup:
Viele Grüße
Gerd 🤠
Ja stimmt.
Beobachtet habe ich einige Ameisen 🐜 , die auf den Pflanzen rumkrabbeln.
Da dachte ich gleich, zusätzlich noch Blattläuse..
Aber Blattläuse sind keine vorhanden.
Die Ameisen sind aber auch an den Pflanzen nebenan unterwegs. Diese Rocoto haben aber keine Fraßspuren, nur die Sukanya.
Eventuell Blattschneiderameisen 🤣.


Die Knospen der Sukanya sind noch nicht aufgegangen, könnten aber weiß blühen, irgendetwas schimmert hell durch.
 
Ich habe an einigen annuums ähnliches beobachtet - ist aber bisher in kleinem Umfang, sodass ich mir keine Gedanken gemacht habe . Ich habe tagsüber kein "Viehzeugs" gesehen an den Pflanzen.
Ja Peter, ansich kein Problem - doch die fressen überwiegend die jungen Blätter an den Triebspitzen und das ist ein Problem und ausgerechnet an der einzigen Sukanya.
Ich lege mich mal heute Abend auf die Lauer..
 
Ich habe an einigen annuums ähnliches beobachtet - ist aber bisher in kleinem Umfang, sodass ich mir keine Gedanken gemacht habe . Ich habe tagsüber kein "Viehzeugs" gesehen an den Pflanzen.
Ich lege ab und zu mal vorsichtig abends einen Mottenklebestreifen hin,
nicht tagsüber, 1. wegen Bienen und 2. verkleben sich da auch Vögel.
Also, vor allem dieser Zikadenkram hat da dran geklebt, ansonsten, wie gesagt mit der Lampe nachts mal gucken.
Viele Grüße
Grüße
Gerd 🤠
 
Es ist schon erstaunlich, welche Tiere einem abends im Garten so über dem Weg laufen.
Stinkwanzen, 🐞 Larven, Raupen, Schne cken etc.
An den Rocotos in den Stofftöpfen war nichts zu finden.
Heute Morgen dann Schleimspuren auf einer Quintana in einem anderen Topf.

49720818xb.jpg

Topf Lorbeer
49720819lc.jpg
.

Topf Quintana
49720820rq.jpg

Die Nacktschnecken verkriechen sich tagsüber unter den Töpfen.
Die 40 l Stofftöpfe habe ich auch mal zur Seite genommen, da war aber nichts unter.

Der Randfraß an den Blättern stammt also von den Schnecken.
Heute Morgen wurde gleich Schneckenkorn gelegt und mit Bacillus thuringiensis gespritzt, da auch Raupen unterwegs sind.
 
Es ist schon erstaunlich, welche Tiere einem abends im Garten so über dem Weg laufen.
Stinkwanzen, 🐞 Larven, Raupen, Schne cken etc.
An den Rocotos in den Stofftöpfen war nichts zu finden.
Heute Morgen dann Schleimspuren auf einer Quintana in einem anderen Topf.

Anhang anzeigen 76766
Topf Lorbeer
Anhang anzeigen 76767.

Topf Quintana
Anhang anzeigen 76768
Die Nacktschnecken verkriechen sich tagsüber unter den Töpfen.
Die 40 l Stofftöpfe habe ich auch mal zur Seite genommen, da war aber nichts unter.

Der Randfraß an den Blättern stammt also von den Schnecken.
Heute Morgen wurde gleich Schneckenkorn gelegt und mit Bacillus thuringiensis gespritzt, da auch Raupen unterwegs sind.
Heute habe ich an den Chili-Pflanzen zwei Kartoffelkäfer - Larven erwischt. Die kannte ich so nicht und das erste Mal im Garten.
Die sehen orange aus und haben seitlich schwarze Punkte.
Foto konnte ich leider nicht machen....
 
Interessant. Kartoffelkäfer können aber tatsächlich auch andere Nachtschattengewächse befallen.
 
AutoPot Floragard TKS 2
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten