Seht, was ich zuletzt gekauft habe...

Gut, das habe ich mir bei deutschen Produkten weitgehend gespart. Wenn da scharf oder superhot draufsteht kriege ich meist das große Gähnen. Und geschmacklich ist das meist auch nicht wirklich was. Probieren tue ich eigentlich nur noch, wenn mir die "Nebenprodukte" (neben den Chillies) auch schmecken könnten. Ich suche immer noch was wie dieses US-Produkt - geniale süss-scharfe Gurken: Anhang anzeigen 73597

Vor allem ist die Qualität von Obst und Gemüse weit jenseits der Supermarkt- und Discounterware. Da sind die Birnen reif, die Tomaten haben Geschmack und auch sonst ... das unreife Zeug, das Discounter/Supermärkte oft verkaufen ist nicht mal die Hälfte wert von dem, was verlangt wird. Vieles davon geht einfach von unreif in Fäule über ...

Ich habe jetzt gottseidank wieder einen Araber unten im Haus. Billiger als die deutschen "Standl" etwas weiter ist er allemal, wenn auch nicht so billig wie die Discounter. Aber die sind eben oft nur "billig".
Den einzigen Markt der wirklich ziemlich gut was bringt ist m. E. Scheck-In-Markt, aber die sind 🐷teuer 🥴, haben aber auch besondere Produkte. Braucht man einen Goldesel, leider sind dort auch die Eigenmarken oftmals teurer als woanders. Die können sich das leisten, weil diese Märkte gezielt da aufgebaut werden von Analysten die vorher die Leute gescannt haben, irre, es gibt Berufe, wo man fürs veräppeln noch bezalt wird.
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Gut, das habe ich mir bei deutschen Produkten weitgehend gespart. Wenn da scharf oder superhot draufsteht kriege ich meist das große Gähnen. Und geschmacklich ist das meist auch nicht wirklich was. Probieren tue ich eigentlich nur noch, wenn mir die "Nebenprodukte" (neben den Chillies) auch schmecken könnten. Ich suche immer noch was wie dieses US-Produkt - geniale süss-scharfe Gurken: Anhang anzeigen 73597

Vor allem ist die Qualität von Obst und Gemüse weit jenseits der Supermarkt- und Discounterware. Da sind die Birnen reif, die Tomaten haben Geschmack und auch sonst ... das unreife Zeug, das Discounter/Supermärkte oft verkaufen ist nicht mal die Hälfte wert von dem, was verlangt wird. Vieles davon geht einfach von unreif in Fäule über ...

Ich habe jetzt gottseidank wieder einen Araber unten im Haus. Billiger als die deutschen "Standl" etwas weiter ist er allemal, wenn auch nicht so billig wie die Discounter. Aber die sind eben oft nur "billig".
Kennst du die Höllenfeuer Sandwich Gurken? Das Glas erinnert mich an das oben
 
Schön Abend,

eigentlich müsste es heißen:"seht her was ich zuletzt "nicht" gekauft habe!
Heute mal wieder "ZUM MITNEHMEN", stark verdreckt mit alten Etiketten, irgendwo findet man beim abendlichen Joggen durch die Gassen immer was brauchbares. (30 Minuten Arbeit heute)
Oftmals schreckt die Leute der dreckige Zustand ab, aber, im Baumarkt kosten alleine schon die Untertöpfe kleinst € 0,49, in der Größe meist etwa € 0,95 und drüber, (gute € 40,00 sind das, sehen wie nagelneu aus)
dazu kommen noch Pflanzenkübel bis 50 Liter usw.
Selbst Kalk geht weg mit etwas Zitonenkonzentrat.
Sauberer als im Baumarkt, wo das Material oft verstaubt vor sich hin staubt!
Meine Frau denkt auch, "wo haste das wieder gekauft".
Keine Ahung wie es auf dem Land ist, aber hier gibt es fast alles geschenkt was das angeht, die Leute bei uns stellen wirklich alles vor die Tür) nur eben mit etwas Arbeit verbunden und Resoucen geschont. 👆
Schönen Wochenstart und Gute Nacht
Gerd 🤠

Zum mitnehmen, 20.10.2024.jpg
 
Ist doch sehr nachhaltig, die Dinger viel Jahre weiter zu verwenden. und mit Wasser und Essig leicht zu reinigen. Ich würde Essigessenz in eine Sprühflasche machen, einsprühen und einwirken lassen. Die runden Töpfe lassen sich nicht so gut eng nebeneinander stellen in der Phase der Anzucht (wieder Platzproblem).
Ggf. wurden die deshalb gegen eckige getauscht.
 
Kennst du die Höllenfeuer Sandwich Gurken? Das Glas erinnert mich an das oben
Ich weiß nicht. Ich habe vor längerer Zeit mal irgendwas "scharfes" von Felix gekauft und war enttäuscht. Ob es die Gurken waren, k.A. Wenn ja, waren sie nix. Wenn ich sie wieder mal sehe, nehme ich (wieder?) ein Glas mit.
 
Ist doch sehr nachhaltig, die Dinger viel Jahre weiter zu verwenden. und mit Wasser und Essig leicht zu reinigen. Ich würde Essigessenz in eine Sprühflasche machen, einsprühen und einwirken lassen. Die runden Töpfe lassen sich nicht so gut eng nebeneinander stellen in der Phase der Anzucht (wieder Platzproblem).
Ggf. wurden die deshalb gegen eckige getauscht.
Könnte sein, wobei da auch noch eckige Kübel, runde Kübel und sonst was standen, da kriegste einen Herzschlag was die im Gartencenter kosten, einige nehmen Speiskübel deswegen, genau das ist aber nicht Lebensmittelecht und stinkt 1 Jahr lang nach Teer, und wie ein alter Ölkanister, vor allem wenn es arm wird, bäähh--
Die Tendenz wegwerfen weil man meint der Dreck geht nicht mehr weg nimmt zu, habe ich schon bewießen als mein Vater gestorben ist (80 Kubikmeter Zeug), das "saubere" war gleich weg, das "Dreckige" blieb stehen 4 Wochen später, gereinigt und weg war es 😂
Vom Platz her gehen runde gut bei mir, aber ja, bei den Anzuchtbechern bin ich auch auf eckige umgestiegen, die Runden sind dann für die erste Pikierungswelle!

Viele Grüße
Gerd🤠
 
IMG_2444.jpeg


Adventskalender mit amerikanischen Whiskeys. Über die weiß ich viel zu wenig. Ich hoffe, ich bin hinterher schlauer. Auf jeden Fall werde ich an geeigneter Stelle darüber berichten.
 
Im Schottischen Whiskyshop :)

Mir gehts ähnlich. Ich hab 2 brauchbare bisher getrunken, aber ich denke, dieses Universum muß man sich mal intensiv erschliessen. Ist auch für uns ein Experiment.
 
Im Schottischen Whiskyshop :)

Mir gehts ähnlich. Ich hab 2 brauchbare bisher getrunken, aber ich denke, dieses Universum muß man sich mal intensiv erschliessen. Ist auch für uns ein Experiment.
Ich selber habe keine Ahnung aber:

Whisky.de online verschickt Kataloge 👆
Mein Bruder (verstorben) war sogar in irgendeinem Club und kannte sich bestens aus. Der Katalog wurde an mich umgeleitet und gekündigt.
Da wir kein Alk trinken wurden dutzende Flaschen in den Abguss geschüttet. Die Flaschen in den Glascontainer.
Schätze war ein Fehler, wenn ich das hier so lese, zumal ich zu spät nachgeforscht hatte (im Nachinein)
Was das Zeug gekostet hatte ist unfassbar, das war garantiert kein Discount-Schrott. Zumal da auch Mitbringsel bei waren.
In der Trauerphase denkt man keinen Meter weit.
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Kann ich verstehen, ich weiß, wie das ist. Da hat man andere Dinge im Kopf. Trotzdem schad ;)
Aber beim Horst, dem alten Verschwörungstheoretiker (whisky.de) bestelle ich eh nicht mehr. Der ist mir zu schräg drauf. Meist geh ich zum lokalen Dealer.
Und Whisky ist auch kein Alk, das Wort Whisky leitet sich vom gälischen uisge beatha ab (schottisch) oder uisce beatha (irisch) ab und bedeutet „Wasser des Lebens“. 😂
Wahrscheinlich beeindruckt Dich das trotzdem nicht ;)
 
Kann ich verstehen, ich weiß, wie das ist. Da hat man andere Dinge im Kopf. Trotzdem schad ;)
Aber beim Horst, dem alten Verschwörungstheoretiker (whisky.de) bestelle ich eh nicht mehr. Der ist mir zu schräg drauf. Meist geh ich zum lokalen Dealer.
Und Whisky ist auch kein Alk, das Wort Whisky leitet sich vom gälischen uisge beatha ab (schottisch) oder uisce beatha (irisch) ab und bedeutet „Wasser des Lebens“. 😂
Wahrscheinlich beeindruckt Dich das trotzdem nicht ;)
Doch, auch wenn ich nix trinke ist das Kultur die seine Berechtigung hat. Früher habe ich auch mitgetrunken, daher weiß ich was wie schmeckt, aber wirklich Ahnung habe ich keine. Gepafft habe ich auch, die Ärzte haben mich belehrt was das angeht 😂
Danke für die Etymologie und wenn ich wo bin wo getrunken wird fühle ich mich wohl, weil auch ohne zu trinken gerät man in einen ähnlichen Zustand, dass wissen die wenigsten, wobei das immer Weingesellschaften oder Biergesellschaften (+ Kurzen) sind 😎.
Viele Grüße
Gerd 🤠
 
Wo gibt es so etwas ? Ich habe noch keine guten amerikanische getrunken - aus wissenschaftlichen Gründen würde ich ein solches Teil erstehen wollen.
Einfach "Vita Dulcis American Whiskey Calendar" in Gockel eingeben, dann kommen etliche Links. Ich habe ein paar der Whiskeys angesehen und ein paar wenige davon kenne ich auch. Es ist sicher nicht nur "Billigschrott" vom Preis her in dem Kalender. Allerdings sind viele NDPs (fast ausschließlich) dabei. Und bei denen kann man meist sagen, daß sie qualitativ gegenüber einer Abfüllung in der eigenen Distille für den (gleichen) Preis meist schlechter sind. So füllt z.B. MGP jede Menge Whiskeys ab, die wohl zu einem nicht unerheblichen Teil das gleiche Gebräu re-labelled sind. Klar, es werden auch mal spezielle Fässer von einzelnen "Marken" bestellt oder Blends produziert, die besser sind, aber die Welt der NDPs ist tlw. recht unergründlich.

Wer sich in US (und kanadische Whiskeys) eintrinken möchte, ist also nicht so schlecht mit dem Kalender bedient. Ob man damit allerdings einen richtigen "Hit" landet ... nuja, Ihr werdet berichten, denke ich.

Ich persönlich ziehe es vor, NDPs größtenteils aus dem Weg zu gehen. Man muß allerdings auch sagen, daß der weltberühmte und sauteure Pappy auch ein NDP ist.
 
Hi,
heute gab es bei mir tatsächlich schon nach 7 Tagen Schimmel an den Holzetiketten.
Hatte ich noch nicht so schnell, Danke für den Hinweis!
Daher vom Flohmarkt PVC-Schwerter in vielen Farben erstanden, in der Sortentabelle (Teilausschnitt)
wäre dann liks außen unter den fortlaufenden Nummern (017 + 024), Lagerort L004, Takanotsume = GRÜN, und Tepin /Chiltepin (L045)= Gelb,
Takanotsume sind alle 3 aufgegangen, wieso aber eine außen hochgeht? muss was verrutscht sein.
Meine Technik, die Samen auf das Substrat legen dann max. 8 mm Erde oben drauf, diese ungleichmäßge "Löcher Bohren" gehört damit der Vergangenheit an.
Was im Internet stand (Tepin keimt nach 6 Tagen in Kamilletee war wohl nix 😂)
Die Temperatur liegt bei 28°C am Messfühler (der eigentlich an der Wand anliegt)

Viele Grüße
Gerd🤠

Farbcode, b, 24.10.2024.jpg Farbcode, a, 24.10.2024.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mph
Hab mir ein Subwoofer geholt 25er Schüssel mit 300w. Der alte ist nach 7 Jahren kaputt gegangen war 16er Schüssel mit 100w.
Ich liebe Bass. Hab ihn mal gut aufgedreht. Im Nebenzimmer hats schön vibriert. Nachbar oben wusste danach bescheid. Nerven brauch er nicht sonst weis er was passiert :).
 
Allerdings sind viele NDPs (fast ausschließlich) dabei. Und bei denen kann man meist sagen, daß sie qualitativ gegenüber einer Abfüllung in der eigenen Distille für den (gleichen) Preis meist schlechter sind.
Also laut Beschreibung sind 6 der 24 von unabhängigen Abfüllern, der Rest von der jeweiligen Destille.
Wer sich in US (und kanadische Whiskeys) eintrinken möchte, ist also nicht so schlecht mit dem Kalender bedient. Ob man damit allerdings einen richtigen "Hit" landet ... nuja, Ihr werdet berichten, denke ich.
Na logo ;) Und genauso ist es ja gedacht: um in die Materie einzutauchen. Zum Vertiefen gehe ich dann zum lokalen Dealer, der kann nämlich nicht nur schottisch.
 
Hallo zusammen,

nachdem ich dieses Plakat hier (auch bei Etsy) gesehen habe (zum runterladen gegen Gebühr),
habe ich mir ein echtes, schön großen Blechschild geleistet, (glaube das kam aus den USA, bin mir nicht sicher, über Amazon, im Paket ist einen Nebenrechnung in US Dollar)
110 Sorten, wobei auch hier die "Dragon" schonmal nach alten Gerüchten zu weit oben ist, allerdings ist hier der Hinweis auf Engisch "nicht offiziell", auch Pepper X ist aktualisiert😘, sieht seriös aus..
Jedenfalls ist das Schild von Frauchen zum Aufhängen in der Küche genehmigt worden, so langsam fängt sie sich an anzustecken mit den Chilifieber und bestimmt schon die Sortenliste 2025 mit👍.

Viele Grüße
Gerd 🤠

Chili-Blechschild, 30.10.2024.jpg Chili-Blechschild, c, 30.10.2024.jpg Chili-Blechschild, b, 30.10.2024.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute war das letzte Straßenfest in unserer Region,
Sauerkrautmarkt St.- Leon-Rot,
die kleine Patrone für Pulver hatte ich schon und mir die Frage gestellt, wenn das etwas größer wäre würde eine Chili reinpassen.
Straßenhändler waren genug dort. Von Kleidern über Putzmittel bis Gewürze aus aller Welt, alles da. Und siehe da, eine grüne Birds Eye aus dem Eigenanbau hat noch Platz, Passt sogar noch eine nicht allzudicke Scarlett Lantern rein, ideal zum Nachschärfen unterwegs auch mal mit frischer Chili.
Viele Grüße
Gerd 🤠

Chili-Patrone, 1.jpg Chili-Patrone, 2.jpg Chili-Patronen, 03.11.2024.jpg
 
AfB Refurbished IT Gustini - Italienische Feinkost
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten