- Beiträge
- 289
@Hinterhof
Bischd au a Schwaeble?
Bischd au a Schwaeble?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ha scho. Aber lange schon weg@Hinterhof
Bischd au a Schwaeble?
Genauso wie ich.Ha scho. Aber lange schon weg![]()
das sind die drei Punkte, die ich nicht wirklich empfehle...die Grillspieße ... aufgeweicht in Kamillentee ... 8 Minuten in der MW...![]()
Vielen Dank für den Hinweis, an die Mikros habe ich nicht gedacht, dass mit dem Tee habe ich gelesen halt, Holz dachte ich ist halt biologischer als PVC,das sind die drei Punkte, die ich nicht wirklich empfehle
Holtspieße faulen leicht
Kamilientee bringt keinen echten Zusatz-Effekt, klares Wasser reicht
Erhitzen tötet auch die wichtigen Mikro-Organismen
Hi Peter,Hallo Gerd
Du bist sehr früh dran, nach meiner Einschätzung zu früh - wobei es natürlich darauf ankommt, wie viel Platz du im Haus hast und wie viele Pflanzenlampen. Ich sehe die Gefahr, dass du die Pflanzen dann zu lange in zu kleinen Töpfen lassen musst (Platzmangel) und die dann beim Umtopfen und ins Freie wandern im Mai lange brauchen um wieder Wachstum zu zeigen.
Zu zwei von den drei Punkten die @Papadopulus auflistet auch einen Kommentar von mir:
1. schimmelnde Holzschilder hatte ich auch - ich hatte 2023 Zahnstocher verwendet mit Klebern oben dran - die sind reihenweise geschimmelt - von Holz für Schilder bin ich weg.
2. Kamillentee hatte ich auch mal verwendet, konnte aber keinen Vorteil beobachten. Wenn du Angst vor Keimen im Leitungswasser hast könntest du es auch ankochen (machst du ja auch wenn du den Tee herstellst). Ob Kamillentee förderlich ist oder nicht - da liest man gegensächliche Aussagen.
Vielen Dank, daran habe ich auch nicht gedacht, unser Wasser ist extrem hart.Wasser mit geringer Wasserhärte, bzw. destilliertes Wasser eignen sich gut zum Einweichen von Chilisamen.
Ich weiß ja nicht wie hart Euer Wasser ist. Unser Wasser in M liegt im Schnitt so um die 16 dH. Damit hatte ich noch nie Probleme.
Die Blätter, Gießkannen, Klospülkästen, Duschköpfe usw. verkalken hier auch wie blöde. Du kannst den Härtegrad relativ leicht über Google und ggf. Deinen Wasserlieferanten finden. Sollte für jede etwas größere Gemeinde recht problemlos sein.Also, sagen wir es mal so, wenn man die Pflanzen von oben gießt mal versehentlich, dann sind die Blätter weiß gefleckt vor Kalk! Überhaupt ist hier eigentlich nur Regenwasser angesagt.
Ja, hier auch. Weshalb ich auf Druckspüler rückgebaut habe. Die halten wesentlich länger, bevor sie verkalken.Ein Spülkasten im Toi ist nach spätestens 3 jahren Zugekalkt!
Ich nehme das Wasser aus dem Wäschetrockner manchmal her - für sehr empfindliche Samen. Aber ich habe keinen gravierenden Unterschied zu Leitungswasser von der Keimrate her festgestellt. Chillies sind nicht so arg anspruchsvoll, da gibt es viel Schlimmeres.Ich habe zwei kleine elektrische Luftentfeuchter in Kellerräumen - das Wasser verwende ich für Düngeransatz und zum Anziehen. Zum Giessen ist es nicht ausreichend.
Auf die Idee muss man erst Mal kommenIch habe zwei kleine elektrische Luftentfeuchter in Kellerräumen - das Wasser verwende ich für Düngeransatz und zum Anziehen. Zum Giessen ist es nicht ausreichend.
Viel ErfolgKannst ja mal Versuche machen, wenn Du massenweise "übriggebliebene" Samen hast. Ich habe das auch vor, wenn ich mal demnächst viel mehr Zeit habe (hoffentlich). Samen habe ich massig. Da lasse ich dann mal von den gleichen je 20-30 Stück mindestens in Leitungswasser, Aqua dest., Wäschetrocknerwasser, Germination machine usw. Ist jedenfalls ein Projekt, das ich mal im Jan. starten möchte (so ist der Plan zumindest).
Gut, das habe ich mir bei deutschen Produkten weitgehend gespart. Wenn da scharf oder superhot draufsteht kriege ich meist das große Gähnen. Und geschmacklich ist das meist auch nicht wirklich was. Probieren tue ich eigentlich nur noch, wenn mir die "Nebenprodukte" (neben den Chillies) auch schmecken könnten. Ich suche immer noch was wie dieses US-Produkt - geniale süss-scharfe Gurken:Und natürlich muss man als Chili-Fan alles probieren...
Vor allem ist die Qualität von Obst und Gemüse weit jenseits der Supermarkt- und Discounterware. Da sind die Birnen reif, die Tomaten haben Geschmack und auch sonst ... das unreife Zeug, das Discounter/Supermärkte oft verkaufen ist nicht mal die Hälfte wert von dem, was verlangt wird. Vieles davon geht einfach von unreif in Fäule über ...In diesen Märkten ist Gemüse, Paprika und Chili an sich deutlich billiger als in den Discountern, (die bis zu 20 Fache Menge Peterle z. B.)
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen