Brot, Kuchen, Nudeln und Co. - Alles rund um Teigwaren

Möchte am Sonntag das erste mal Plätzchen backen und bei der Gelegenheit auch mal ein Brot ( Roggen-Dinkel) versuchen.
Da ich tatsächlich noch nie wirklich eines der Sachen gebacken habe nehme ich gerne Rezepte entgegen.
 
Dann würde ich drei Dinge empfehlen, die lecker und machbar sind und wo die Kleinen gut helfen können:
- Butterplätzchen - klassisch, gut zum Ausstechen und dekorieren
- Kokosmakronen
- Vanillekipferl. Hier aber als Tipp: Ich mache seit Jahren keine Kipferl mehr draus sondern "Dots", da braucht es einfach kleine Kügelchen, die etwas angedrückt werden. So ist es kinderleicht, keine Fummelei und sie sind mit einem Happs weg. :)
 
Klingt gut.
Rezepte sind online irgendwie alle gleich. Wieso klappen die einen besser als die anderen? Gibt es irgendwelche Tipps, Tricks die den Unterschied ausmachen?
 
Wieso klappen die einen besser als die anderen? Gibt es irgendwelche Tipps, Tricks die den Unterschied ausmachen?
Naja, gibt ja schon immer gute und schlechtere Rezepte. Da hat wohl jeder seine Lieblinge. Bei vielen gebackenen Dingen ist die Dosierung schon wichtig, genauso wie die Temperatur der Zutaten etc.
So was wie oben genannt ist aber eigentlich sehr benutzerfreundlich 😃
Ich schau mal, ob ich noch ein paar Rezepte bei Chefkoch gespeichert hab und schick sie Dir bei Bedarf per PN.
 
auf jedenfall auch mal mit den Rezepten rumprobieren

ich teste gerne an der Zuckermenge (weniger ist manchmal wirklich besser)

oder an extra Zutaten z.B. Nüsse, Kakao, usw. (bei Kakao dann etwas weniger Butter/Margarine)
 
Heute gab es Pizza. Allerdings habe ich erst an ein Foto gedacht als fast alles aufgegessen war. Ich habe dieses Mal Pizzamehl von Caputo genommen. Damit wird der Teig viel besser als mit Weizenmehl Typ 405. Ich habe ihn auch noch viel länger geknetet als sonst. Der Teig sollte schließlich dünn und etwas knusprig werden.

BFE3DD8C-71C1-4721-925C-A49EDB9524F8.jpeg
 
Heute gab es Pizza. Allerdings habe ich erst an ein Foto gedacht als fast alles aufgegessen war. Ich habe dieses Mal Pizzamehl von Caputo genommen. Damit wird der Teig viel besser als mit Weizenmehl Typ 405. Ich habe ihn auch noch viel länger geknetet als sonst. Der Teig sollte schließlich dünn und etwas knusprig werden.

Anhang anzeigen 11718
Sieht sehr gut aus. Ich nehme auch immer Pizzamehl, Tippo 00, kann es auch empfehlen. Die Pizzen backe ich im getunten Ferrari Pizzaofen bei über 300°C. Den Teig mache ich immer am Vortag, wenn er lange mit eher wenig Hefe zieht schmeckt mir die Pizza besser.
 
Mit meinem AEG Backofen kann ich auch mit 300°C backen.

Dünne Pizza ist ein Muss. Ein Italiener würde Pizza mit dickem Teig wohl als deutsche Hausfrauenpizza bezeichnen. Gut, manche amerikanische Pizza ist vielleicht auch so, dick und der Rand mit Käse gefüllt.
 
Gut, manche amerikanische Pizza ist vielleicht auch so, dick und der Rand mit Käse gefüllt.
Das ist korrekt. Dick-bodige Pizza ist absolut amerikanische Art. Beweis dafür ist die amerikanische Fast Food Kette "Pizza Hut" die haben immer dicke fette Böden.

Dünne Böden mag ich nicht weil ich davon nicht satt werde, da muss schon ordentlich was drunter sein unter den ganzen Veggies :laugh:

Hier ist übrigens ein Rezept das ich schon mal nachgebacken habe.
Sehr einfach so einen Käsegefüllten Rand hinzukriegen.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Ach, dann isst man einfach ein paar Stücke mehr.
Du kennst meine Familie nicht, dann müsste ich 3 Pizzen backen *Lach
Ausserdem ist bei dünnbodigen der Boden immer so hart wie Keks wir bei uns mögen es leicht feucht und weich. Tja Geschmäcker sind eben verschieden :whistling:
 
Der Boden war zwar nur 3 bis 4mm dick, aber kein bisschen hart.
 
Chili-Shop24 Floragard TKS 2
(Werbung, Affiliate-Links)
Zurück
Oben Unten